Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecherkabel gleich lang???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

Ich plädiere dann mal für den Goldenen Schnitt! (Das Lange zum Kurzen wie das Ganze zum Langen, oder so ählich...)
Damit macht man nie was falsch und außerdem benutzt ihn auch schon die Sonnenblume.
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

ta hat geschrieben:lol, jetzt wär nur noch interessant, welches Längenverhältnis optimal ist.... 8O
Oder Wurzel 2, wie bei den Papier-Standards, etc. :D
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Du kannst abschneiden oder gleichlang anfertigen. Aber bei gleichen Längen, den Rest nicht
aufwickeln, denn dadurch entsteht eine Induktivität, die die Höhen beeinflussen kann.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich sollte mal die Kabel neu verlegen :mrgreen:

Bild

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

K.Reisach hat geschrieben:Ich sollte mal die Kabel neu verlegen
.....und mal Staub wischen :lol:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Das auch :roll:
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Was ist das da für ne Box?? Hast du deine Frequenzweiche ausgebaut oder ist das ein Ka-B-El (Bitte ausprechen ;-) )
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ein EF-3 Modul. Senkt halt den übertriebenen Bassberreich ab. So klappt des auch mit der Eckaufstellung :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

stan libuda hat geschrieben:Aber bei gleichen Längen, den Rest nicht aufwickeln, denn dadurch entsteht eine Induktivität, die die Höhen beeinflussen kann.
Das stimmt nicht!
Wenn die hin- und rückführende Leitung zusammen bleiben, heben sich die beiden Induktivitäten auf - das nennt man Bifilarwicklung.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

BlueDanube hat geschrieben:
stan libuda hat geschrieben:Aber bei gleichen Längen, den Rest nicht aufwickeln, denn dadurch entsteht eine Induktivität, die die Höhen beeinflussen kann.
Das stimmt nicht!
Wenn die hin- und rückführende Leitung zusammen bleiben, heben sich die beiden Induktivitäten auf - das nennt man Bifilarwicklung.
Ich wusste schon, warum ich mir einen Kommentar dazu zunächst sparte! Im Labor war die Übertragung eines Impulses über ein Kabel sauberer und mit weniger Dreckeffekten versehen, wenn das Kabel verdrillt, aufgerollt, geknotet oder sonst was war, bloss nicht gerade auf den Tisch gelegt!

Nicht das ich je einen Unterschied gemerkt hätte, aber mein Kabelüberschuss liegt in mehreren Schlaufen übereinander, also aufgerollt :wink:
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Antworten