Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Autoradio
Autoradio
Hi Leute!
Nachdem mein altes Autoradio am eingehen ist (Clarion) brauch ich mal ein neues. Mit dem alten war ich nie ganz zufrieden, weil es einerseits eine recht miese Bedienerführung hat - nix mit blind bedienen und andererseits auch einige andere kleine Nachteile hatte (Display bei Sonne nicht ablesbar, etc...)
Ich möchte jetzt maximal 150 ausgeben und bin Klangtechnisch nicht sehr anspruchsvoll. Das ganze kommt in meinen kleinen 87 Suzuki Swift - da ist Soundtechnisch nicht so viel möglich.
Auch unwichtig ist Radioempfang - läuft bei mir nur als Verkehrsfunk, sonst wird das gemieden.
Es sollte auf alle Fälle ein MP3 fähiger CD Laufwerk besitzen. Wichtig ist mir eine zeilsichere Bedienung, problemloses Abspielen von Mp3 ohne stocken, sicheres einlesen von CD-Rs (das ist gerade das KO beim alten Radio - immer schon problematisch, jetzt geht fast gar nix mehr). Kleine Aspekte auf die ich wert legen würde sind weiters, ein auch bei Sonne ablesbares Display, vernünftige anzeige von ID3 Tags, einen Fronteingang und eine Uhr (kein Scherz - in meinem Auto gibts sonst keine Uhr!).
Ich hatte mal ein Pioneer Kassettenradio mit dem ich überaus zufrieden war. Deshalb würd ich auch jetzt wieder auf eines dieser Marke schielen, zB: die 5700 oder die 4700er Modele. Vorteil des größeren Models wäre vor allem der iPod Adapter (wobei der Preis dieses Kastls nicht ganz angemessen erscheint).
Andererseits hab ich bereits ein Auge auf JVC geworfen. Das G612 scheint mir ungemein Attraktiv, nicht nur weil bereits eine Fernbedienung dabei ist, sondern auch wirklich ein Fronteingang! So läßt sich ein MP3 Player einfach anschliessen, auf Bedienung per Autoradio kann ich gern verzichten.
Wer kann mir ein bischen helfen und hat Erfahrung mit einem der angesprochenen Teile bzw. weis alternativen dazu?
Danke!
Nachdem mein altes Autoradio am eingehen ist (Clarion) brauch ich mal ein neues. Mit dem alten war ich nie ganz zufrieden, weil es einerseits eine recht miese Bedienerführung hat - nix mit blind bedienen und andererseits auch einige andere kleine Nachteile hatte (Display bei Sonne nicht ablesbar, etc...)
Ich möchte jetzt maximal 150 ausgeben und bin Klangtechnisch nicht sehr anspruchsvoll. Das ganze kommt in meinen kleinen 87 Suzuki Swift - da ist Soundtechnisch nicht so viel möglich.
Auch unwichtig ist Radioempfang - läuft bei mir nur als Verkehrsfunk, sonst wird das gemieden.
Es sollte auf alle Fälle ein MP3 fähiger CD Laufwerk besitzen. Wichtig ist mir eine zeilsichere Bedienung, problemloses Abspielen von Mp3 ohne stocken, sicheres einlesen von CD-Rs (das ist gerade das KO beim alten Radio - immer schon problematisch, jetzt geht fast gar nix mehr). Kleine Aspekte auf die ich wert legen würde sind weiters, ein auch bei Sonne ablesbares Display, vernünftige anzeige von ID3 Tags, einen Fronteingang und eine Uhr (kein Scherz - in meinem Auto gibts sonst keine Uhr!).
Ich hatte mal ein Pioneer Kassettenradio mit dem ich überaus zufrieden war. Deshalb würd ich auch jetzt wieder auf eines dieser Marke schielen, zB: die 5700 oder die 4700er Modele. Vorteil des größeren Models wäre vor allem der iPod Adapter (wobei der Preis dieses Kastls nicht ganz angemessen erscheint).
Andererseits hab ich bereits ein Auge auf JVC geworfen. Das G612 scheint mir ungemein Attraktiv, nicht nur weil bereits eine Fernbedienung dabei ist, sondern auch wirklich ein Fronteingang! So läßt sich ein MP3 Player einfach anschliessen, auf Bedienung per Autoradio kann ich gern verzichten.
Wer kann mir ein bischen helfen und hat Erfahrung mit einem der angesprochenen Teile bzw. weis alternativen dazu?
Danke!
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Einen guten Tipp ist meistens immer ACR. Da kannst einen guten Überblick über Autoradios gewinnen.
Ich würde dir außer den genannten Radios noch die Alpines empfehlen. Die sind vom Klang und Verarbeitung her klasse.
Blaupunkt fällt schon mal raus, weil die ja eigentlich nur den besten Radioempfang haben.
Gruss
Christian
Einen guten Tipp ist meistens immer ACR. Da kannst einen guten Überblick über Autoradios gewinnen.
Ich würde dir außer den genannten Radios noch die Alpines empfehlen. Die sind vom Klang und Verarbeitung her klasse.
Blaupunkt fällt schon mal raus, weil die ja eigentlich nur den besten Radioempfang haben.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Danke Christian!
ACR ist keine schlechte Idee. Nicht zuletzt ist das auch der Distributor für Axton - auch wenn die jetzt nur noch Car Hifi machen. Sind aber momentan in Bezug auf den Preis nicht ganz vorne mit dabei. Ich bin immer noch sehr dem JVC G612 angetan, allein schon wegen des Fronteingangs. Das gibts beim Amazon momentan um 150 (gestern waren es noch 140 - mist)
An Alpine dachte ich auch mal kurz, aber Preislich sind die meist dann doch etwas zu hoch angesiedelt. Wie gesagt - ich will ja nicht den Wert meines Autos durch ein neues Autoradio verdoppeln
ACR ist keine schlechte Idee. Nicht zuletzt ist das auch der Distributor für Axton - auch wenn die jetzt nur noch Car Hifi machen. Sind aber momentan in Bezug auf den Preis nicht ganz vorne mit dabei. Ich bin immer noch sehr dem JVC G612 angetan, allein schon wegen des Fronteingangs. Das gibts beim Amazon momentan um 150 (gestern waren es noch 140 - mist)
An Alpine dachte ich auch mal kurz, aber Preislich sind die meist dann doch etwas zu hoch angesiedelt. Wie gesagt - ich will ja nicht den Wert meines Autos durch ein neues Autoradio verdoppeln

Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
JVC ist keine schlechte Adresse. Da dürfte man nichts falsch machen.
BTW: Hab jetzt schon Autoradios gesehen, die mit USB und SD-Slots ausgestattet waren!!! Nur weiß ich die Marke nicht mehr.
Gruss
Christian
JVC ist keine schlechte Adresse. Da dürfte man nichts falsch machen.
BTW: Hab jetzt schon Autoradios gesehen, die mit USB und SD-Slots ausgestattet waren!!! Nur weiß ich die Marke nicht mehr.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ja hab ich auch bereits gesehen. Gibt praktisch bei fast allen Marken, nur halt entweder bei den teuren Markengeräten oder bei Billigheimer die man sich nicht antun will (wie Yamakawa siehe http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 75-4350152)mcBrandy hat geschrieben:BTW: Hab jetzt schon Autoradios gesehen, die mit USB und SD-Slots ausgestattet waren!!! Nur weiß ich die Marke nicht mehr.
Nachdem ich jetzt per PN von ++Stefan++ recht positives zu dem JVC KD-G612 gehört hab (er hat sich so eines vor einiger Zeit zugelegt) werd ich glaub ich zugreifen. Einen Fronteingang hab ich bei keinem anderen Autoradio gesehen, das auch nur nahe meines max 150 Budgets lag. Und es sieht hübsch aus und scheint auch sont keinen wirklichen Nachteil zu haben.
Also werd ich mal Amazon beauftragen...
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Und wenn der JVC nur einen rückwertigen Eingang hat, ist das doch auch kein Problem, oder? Den verlängerst ins Handschuhfach und dann dann ist es gut. Am besten gleich noch 12 V ins Handschuhfach legen und du hast sogar noch eine Versorgungsleitung für den MP3 Player usw.
CU
Christian
Und wenn der JVC nur einen rückwertigen Eingang hat, ist das doch auch kein Problem, oder? Den verlängerst ins Handschuhfach und dann dann ist es gut. Am besten gleich noch 12 V ins Handschuhfach legen und du hast sogar noch eine Versorgungsleitung für den MP3 Player usw.

CU
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Na der JVC hat ja aben einen Fronteingang. Die alternative wäre ein Pioneer (oder auch Alpine) die haben das nicht. Aber für die rückwertigen Eingänge braucht man doch meist einen Adapter oder? Nicht nur, das diese Lösung nicht so hübsch und praktisch wäre, kostet das auch noch was extra. Oder läßt sich das immer mit einem Billigadapter aus dem Blöd/Geiz Markt lösen?
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Also ich bin mit meinem Blaupunkt-Radio eigentlich auch klanglich ganz zufrieden.
Meine Schwester und mein Vater haben beide JVC. Auch gute Geräte.
Was mir bei meinem aber besser gefällt:
-An und Ausschalt-Verhalten wie beim Serienradio: Es schaltet sich mit Zündschlüssel an und ab, aber ich kann es auch ohne Zündschlüssel (wieder) an und abschalten (ODER-Schaltung). Die beiden JVCs haben dagegen eine UND-Schaltung. D.h ohne Zündschlüssel bekommt man sie nicht an. Oder man verzichtet ganz auf das Schalten per Zündschloß.
-kein entsetzlich langer Kabelbaum. Die JVCs haben bei Einbau etwas genervt, weil da so viel Kabel rasuhängen. Mit Phantomspeisung und Adaptern wurde es etwas eng.... Mein Blaupunkt zumindest hatte dagegen die Anschlußbuchsen direkt am Gerät, dh die Kabel vom Auto werden ins Gerät gesteckt und man hat hinterm Radio mehr Platz!
@Line-In: Es gibt - bei Blaupunkt zumindest - Adapterkabel von ISO-C auf Klinkenstecker. So eins hab ich verwendet. ISO-C ist normalerweise der Anschluß für CD-Wechsler, aber man kann den Eingang auch auf AUX -in umkonfigurieren.
Im zweiten ISO-Schacht habe ich standardmäßig ein simples Ablagefach. Da habe ich in die Rückwand ein Loch gebohrt und den Klinkenstecker durchgeführt (und Knoten ins Kabel gemacht, daß es mir nicht "abhaut").
Ich denke bei anderen Marken wird das ähnlich funktionieren.
Meine Schwester und mein Vater haben beide JVC. Auch gute Geräte.

Was mir bei meinem aber besser gefällt:
-An und Ausschalt-Verhalten wie beim Serienradio: Es schaltet sich mit Zündschlüssel an und ab, aber ich kann es auch ohne Zündschlüssel (wieder) an und abschalten (ODER-Schaltung). Die beiden JVCs haben dagegen eine UND-Schaltung. D.h ohne Zündschlüssel bekommt man sie nicht an. Oder man verzichtet ganz auf das Schalten per Zündschloß.
-kein entsetzlich langer Kabelbaum. Die JVCs haben bei Einbau etwas genervt, weil da so viel Kabel rasuhängen. Mit Phantomspeisung und Adaptern wurde es etwas eng.... Mein Blaupunkt zumindest hatte dagegen die Anschlußbuchsen direkt am Gerät, dh die Kabel vom Auto werden ins Gerät gesteckt und man hat hinterm Radio mehr Platz!
@Line-In: Es gibt - bei Blaupunkt zumindest - Adapterkabel von ISO-C auf Klinkenstecker. So eins hab ich verwendet. ISO-C ist normalerweise der Anschluß für CD-Wechsler, aber man kann den Eingang auch auf AUX -in umkonfigurieren.
Im zweiten ISO-Schacht habe ich standardmäßig ein simples Ablagefach. Da habe ich in die Rückwand ein Loch gebohrt und den Klinkenstecker durchgeführt (und Knoten ins Kabel gemacht, daß es mir nicht "abhaut").
Ich denke bei anderen Marken wird das ähnlich funktionieren.
JVC G612
So mittlerweile geliefert und eingebaut. Sieht wirklich schick und halbwegs dezent aus. Auch der Einbau war kein Problem, aber das ist wohl bei allen Autoradios gleich.
Ansonsten bin ich schon recht zufrieden mit dem Teil. Klangtechnisch dürfte es etwas besser als das alte Clarion sein. Jedoch passen die EQ Einstellungen nicht ganz so gut an meine LS. Ich muss da immer kräftig nachhelfen, da diese alles andere als optimal im Auto eingebaut sind. Trotzdem macht das JVC deutlich mehr Bruck und bringt auch noch höhere LS unverzerrt rüber. Es scheint auch eine etwas bessere Impulswiedergabe zu haben. Aber ich bin zufrieden und der Klang war ohnehin eher 2trangig, da wie erwähnt die akustischen Bedingungen in meinem Auto suboptimal sind.
Die Bedienung gefällt mir eigentlich ganz gut. Lediglich die Knöpfchen sind etwas zu klein. Ansonsten lassen sich die wichtigsten Funktionen flüssig und blind bedienen. Dabei ist auch die mitgelieferte winzige Fernbedienung recht praktisch. Muss nur noch eine griffbereite Stellung finden wo ich das Teil hingebe.
Etwas stört, das ich jetzt mit [source] nicht nur zwischen CD und Radio umschalte, sondern auch zwischen den zusätzlichen Eingängen. Das alte hatte keine Eingänge und somit war es einfacher zwischen Radio/CD zu wechseln. Aber egal - ich hör 98% nur CD/MP3 also was solls. Und mehr Features bedeuten halt auch etwas mehr Bedienungsaufwand - gerade der Fronteingang ist ja mein Lieblingsfeature!
Speziell die MP3 Navigation nach Ordnern trifft genau meinen Geschmack und meine Art damit umzugehen. Mit dem Steuerkreuz auf der FB kann man mit [oben] [unten] zwischen den Ordnern springen (verschiedene Alben) und mit [links] [rechts] zwischen den Tracks. Perfekt!
Auch ID3 Tags werden hübsch dargestellt, nicht unpraktisch. Überhaupt ist MP3 im Autoradio ein deutlicher Gewinn, der allein schon den Neukauf rechtfertigt wie ich meine. Hübsch ist auch, das ich endlich eine Uhr im Auto hab, die sich auch bei abgeschaltenen Radio auf Knopfdruck kurz anzeigen läßt. Eure Autos werden wohl alle ohnehin eine Uhr am Amaturenbrett haben - meins nicht. Da ist sowas Gold wert!
Mal sehen wie sich unsere "Beziehung" weiter entwickelt.
So mittlerweile geliefert und eingebaut. Sieht wirklich schick und halbwegs dezent aus. Auch der Einbau war kein Problem, aber das ist wohl bei allen Autoradios gleich.
Ansonsten bin ich schon recht zufrieden mit dem Teil. Klangtechnisch dürfte es etwas besser als das alte Clarion sein. Jedoch passen die EQ Einstellungen nicht ganz so gut an meine LS. Ich muss da immer kräftig nachhelfen, da diese alles andere als optimal im Auto eingebaut sind. Trotzdem macht das JVC deutlich mehr Bruck und bringt auch noch höhere LS unverzerrt rüber. Es scheint auch eine etwas bessere Impulswiedergabe zu haben. Aber ich bin zufrieden und der Klang war ohnehin eher 2trangig, da wie erwähnt die akustischen Bedingungen in meinem Auto suboptimal sind.
Die Bedienung gefällt mir eigentlich ganz gut. Lediglich die Knöpfchen sind etwas zu klein. Ansonsten lassen sich die wichtigsten Funktionen flüssig und blind bedienen. Dabei ist auch die mitgelieferte winzige Fernbedienung recht praktisch. Muss nur noch eine griffbereite Stellung finden wo ich das Teil hingebe.
Etwas stört, das ich jetzt mit [source] nicht nur zwischen CD und Radio umschalte, sondern auch zwischen den zusätzlichen Eingängen. Das alte hatte keine Eingänge und somit war es einfacher zwischen Radio/CD zu wechseln. Aber egal - ich hör 98% nur CD/MP3 also was solls. Und mehr Features bedeuten halt auch etwas mehr Bedienungsaufwand - gerade der Fronteingang ist ja mein Lieblingsfeature!
Speziell die MP3 Navigation nach Ordnern trifft genau meinen Geschmack und meine Art damit umzugehen. Mit dem Steuerkreuz auf der FB kann man mit [oben] [unten] zwischen den Ordnern springen (verschiedene Alben) und mit [links] [rechts] zwischen den Tracks. Perfekt!
Auch ID3 Tags werden hübsch dargestellt, nicht unpraktisch. Überhaupt ist MP3 im Autoradio ein deutlicher Gewinn, der allein schon den Neukauf rechtfertigt wie ich meine. Hübsch ist auch, das ich endlich eine Uhr im Auto hab, die sich auch bei abgeschaltenen Radio auf Knopfdruck kurz anzeigen läßt. Eure Autos werden wohl alle ohnehin eine Uhr am Amaturenbrett haben - meins nicht. Da ist sowas Gold wert!
Mal sehen wie sich unsere "Beziehung" weiter entwickelt.

Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ja, normalerweise werden die Autoradio's mit DIN-Gegenstecker geliefert oder es gibt nen speziellen für jeden Autotyp. z. B. für Opel wird einer angeboten, das man sogar das Serien-Display nutzen kann. Allerdings muss dann das Radio das unterstützen.
Die Serien-LS in Autos sind zwar nicht immer die besten, aber sie haben in den letzten Jahren doch an Qualität gewonnen. Da legen die Autohersteller doch etwas mehr werd auf Klang im Auto.
Ich wünsch dir viel Spaß mit dem neuen Radio.
Gibts Fotos im Album?
Gruss
Christian
Ja, normalerweise werden die Autoradio's mit DIN-Gegenstecker geliefert oder es gibt nen speziellen für jeden Autotyp. z. B. für Opel wird einer angeboten, das man sogar das Serien-Display nutzen kann. Allerdings muss dann das Radio das unterstützen.
Die Serien-LS in Autos sind zwar nicht immer die besten, aber sie haben in den letzten Jahren doch an Qualität gewonnen. Da legen die Autohersteller doch etwas mehr werd auf Klang im Auto.
Ich wünsch dir viel Spaß mit dem neuen Radio.
Gibts Fotos im Album?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs