Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe, Lautsprecheraufstellung!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
heinbloedserbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:49
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Hilfe, Lautsprecheraufstellung!

Beitrag von heinbloedserbe »

Hallo,
ich bin dabei die Neueunrichtung meines Zimmers zu planen, weiß jedoch nicht wo ich die Boxen unterbringen soll.
Das wird folgendermaßen aussehen:
Bild
Es handelt sich um Nubert Nubox 360er, die momentan rechts und links über dem Schreibtisch knapp unter der Decke an der Wand angebracht sind. Das gefällt mir nicht besonders gut, da sie ca. 1,50 über meiner Ohrhöhe hängen. Das Problem ist, dass ich meistens Musik höre, wenn ich am PC bin, Hausaufgaben mache oder so. Aber ich würde die LS auch gern fürs TV verwenden und überhaupt gerne so platzieren, dass man auf dem Sessel und dem Bett mäglichst einwandfreien Klang genießen kann. Wozu würdet ihr mir raten?[/img]
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi und Willkommen,
so wie deine Skizze ist, müßte es eigentlich ok sein. Der Bass aber, könnte(wird) im Bereich
des Bettsofas (Raumecke) etwas "dick" sein.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Hi!

Raumgröße und Form entsprechen so ziemlich meinem Zimmer! Eine Aufstellung an der langen Wand habe ich bei mir auch, nur das Fernseher und Lautsprecher wirklich mittig auf das Sofa ausgerichtet sind. Der Computertisch ist bei mir dort wo bei dir das Bettsofa ist. Dort ist der Klang natürlich nicht sogut wie im Stereodreick vor den Boxen, weshalb ich selten am PC Musik höre. Kommt nämlich ein gutes Lied in der Winamp-Playlist, lande ich in kürzester Zeit nämlich nUgrinsend auf dem Sofa im Stereodreieck mit der Fernbedienung und bin abgelenkt von meiner Diplomarbeit.

Primär möchte ich auf dem Sofa den Kinosound und Musik in Stereo geniessen.

Vermutlich wäre dann zwei nuBox 310 mit Verstärker extra für den PC besser, dann halten mich aber wirklich alle für verückt glaube ich.


Ein ähnliches Problem wirst Du wohl haben. Probiere doch einfach mal diese Aufstellung die du da vorschlägst auf deiner Zeichnung aus. Bei mir können sich sich die nuWave 35 so recht prima entalten, allerdings mit einem Dröhnproblem so zwischen 50 und 60 Hz.


Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
heinbloedserbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:49
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von heinbloedserbe »

Okay danke schonmal.
Was ich vergessen hab dazuzuschreiben: Die Boxen sind die Kästchen mit den Fragezeichen drin. Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

Kann man dem verstärkten Bass irgendwie entgegen wirken?

PS:Ich benutze die Wandhalter Vogels VLB 200.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Das mit den :?: ,habe ich vorausgesetzt :wink: . Dein Raum ist mit meinem zu vergleichen,
und ich bin zufrieden.
Gruß Dirk

Edit:Nachtrag, Nimm den Sessel als Hörplatz. Da ist der Abstand zu Wand größer und der Bass
sauberer.
Zuletzt geändert von stan libuda am Mo 10. Okt 2005, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Das mit den Kästchen war ja ziemlich klar. Davon sind wir auch ausgegangen ;-)

Dem Bass kannst Du entgegenwirken mit

1) Erhöhung des Abstandes zur Wand (sowohl Boxen, als auch Hörposition)

2) Absorber


Ersters wird wohl nicht gehen, da man ja nicht in den TV kriechen möchte und die Boxen auf Wandhaltern montiert werden sollen.
Also Absorber. Da sind dann die Raumakkustikprofis hier im Forum gefragt und Geld brauchst Du ;-)


Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
heinbloedserbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:49
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von heinbloedserbe »

Okay dann werde ich mich mal gezielt nach so etwas umschauen. Vielen Dank für die Antworten, echt klasse wie schnell das geht, ihr seid den Kollegen von hifi-forum.de weit voraus (gleichzeitig erstellt und noch nicht eine Antwort) :wink:
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Tja
so sind WIR nunmal!!
Gruß und weiterhin viel Spaß hier.
Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Probiere aber in jedem Fall erstmal aus ohne das Du dich groß um die womögliche Basserhöhug in der Bettecke kümmerst. Evtl. stört es dich ja auch gar nicht bzw. es hält sich in Grenzen.

Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Genau und wenn es doch Absorber sein sollen, frag mal "raw" hier im Forum der ist unser
Akustikfreak. :wink:
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Antworten