Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

umgetauschte abl. wann startet der verkauf?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Ich komme ja auch aus dem Staunen über die Berliner Post nicht mehr raus. Die hat nämlich auch nicht gerade den Ruf besonders schnell zu sein. Geniessen wir die Vorfreude ;-)
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Und auch bei mir kam das Päckchen mit dem netten kleinen Köfferchen am Samstag an!

Das ABL 10 in der Tapeschleife lässt sich gut (per FB) zu- & wegschalten. Die Unterschiede sind deutlich hörbar, wobei entsprechend gewählte Musik das auch erschweren kann. Bassläufen kann man einfacher folgen, tiefes Grummeln wird damit zum tiefen Grummeln usw.

Der Bass-Boost ist etwas dezenter als ich mir erhofft hatte, dafür gefällt mir die Art der Anhebung im Gegensatz zum Bass-Klanregler des DSP wesentlich besser. Zunächst dachte ich die Höhenabsenkung sei auch dezent, eben beim runter drehen - doch der Direktvergleich zeigte deutlich, wie das gesamte Klangbild sanfter wird.

Leider bin ich sehr unentschlossen, ob ich das ABL behalten werde oder nicht. Hätte ich den AW 1000 nicht, gäbe es weniger zu überlegen. Der Subwoofer lässt sich (m.E.) so gut einfügen, dass ich mich frage, ob mir der kleine verbleibende Unterschied das wert ist. (Da ich den Subwoofer im Surroundset bei Filmen nicht missen möchte, kommt ein Verkauf auch nicht in Frage.)

Ein ABL für die nuWave RS 5 wäre eventuell interessanter für mich. Bei Filmen im Rearbereich wäre das eine nette Aufwertung. Da ich mir langfristig vorstellen kann, die Kleinen zu ersetzten und dann in der Zweitanlage (Büro oder Schlafzimmer) zu verwenden, wäre ein ABL richtig gut.

Oder bei der günstigen Gelegenheit doch beide kaufen?! :wink:
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo tiyuri,

eine weitere Möglichkeit, ein ABL einzusetzen, wäre ein ABL-8/80 für den cs-4. :wink: Bei mir wirkt sich das bei Surround-Musik sehr positiv aus, wenn ich den Center auf "large" betreiben kann. Meinen CS-45 bringe ich so eigentlich nur bei einer DVD aus meiner kleinen Sammlung an die Grenzen, bei Herbie Hancock Future2Future Live, wo die sehr präsente Bassdrum voll auf dem Center liegt (keine Ahnung, was sich der Toning dabei gedacht hat - ich dachte, gerade für solche Zwecke ist ein LFE gut). Allerdings habe ich mit 16 qm auch einen eher kleinen Hörraum.
Das ABL-8/80 lässt sich im Aufrüstungsfall (CS-65, DS-55) auch für die großen verwenden.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

bony hat geschrieben:Hallo tiyuri,

eine weitere Möglichkeit, ein ABL einzusetzen, wäre ein ABL-8/80 für den cs-4. :wink: Bei mir wirkt sich das bei Surround-Musik sehr positiv aus, wenn ich den Center auf "large" betreiben kann. Meinen CS-45 bringe ich so eigentlich nur bei einer DVD aus meiner kleinen Sammlung an die Grenzen, bei Herbie Hancock Future2Future Live, wo die sehr präsente Bassdrum voll auf dem Center liegt (keine Ahnung, was sich der Toning dabei gedacht hat - ich dachte, gerade für solche Zwecke ist ein LFE gut). Allerdings habe ich mit 16 qm auch einen eher kleinen Hörraum.
Das ABL-8/80 lässt sich im Aufrüstungsfall (CS-65, DS-55) auch für die großen verwenden.

Gruß
Christoph
Lediglich im Rahmen der möglichen Konfigurationen habe ich über ein ABL für den Center gedacht. Der Center spielt bei mir eher eine untergeordnete Rolle.
  • Im Film finde ich ihn ganz nützlich, wegen der
    • Verständlichkeit der Sprache und
    • Lokalisation bei mehreren Zuschauern & -hörern.
  • Meine persönliche Vorstellung von Mehrkanalmusik umfasst (lediglich) vier, wenn möglich gleiche Lautsprecher.
Daher kommt ein Center ABL für mich nicht in Frage. Zumal empfinde ich es etwas als Verschwendung, wenn nur ein Kanal Verwendung findet - ein Backcenter ist ebenfalls nicht geplant.

Solange ich noch keine separate Endstufe für die Stereolautsprecher verwende, kann ich entweder das ABL oder den Subwoofer betreiben - durch das ABL erhält der Subwoofer ebenfalls den angehobenen Frequenzgang und das ist heftig, gelinde gesagt.

öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
tiyuri hat geschrieben:Ein ABL für die nuWave RS 5 wäre eventuell interessanter für mich. Bei Filmen im Rearbereich wäre das eine nette Aufwertung.
Was man HIER gut nachlesen kann :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Habe vorhin mein ABL-5/50 von der Post abgeholt. Nachher werde ich es mal ausführlicher testen und auch mal meinen Senf dazugeben. Einen ersten Funktionstest mit Power of Goodbye gab es natürlich schon. Man hörts... ;-)
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Tobias,
Huebi hat geschrieben:Einen ersten Funktionstest mit Power of Goodbye gab es natürlich schon. Man hörts... ;-)
Wo hast du nur DIESE Titelauswahl zum Testen der ABL-Funktion her :lol:

Kannst deinen Test ja auch in den oben verlinkten Thread mit reinposten :wink:

bis denn dann,
Rüdiger
Bild
schmidde
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2005, 13:24
Wohnort: Altrip

Beitrag von schmidde »

mein abl ist heute leider noch nicht angekommen. :cry:
stattdessen habe ich eben eine rechnung aus dem briefkasten geholt auf der steht das ich den rechnungsbetrag überweisen soll, obwohl als zahlungsart kreditkarte angegeben ist. bisher waren die rechnungen auch immer in den kartons. ist da was schiefgelaufen oder liegt das am neuen system? werde morgen mal noch abwarten und dann anrufen.

grüße
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
schmidde hat geschrieben:...obwohl als zahlungsart kreditkarte angegeben ist...
...das ist wie Vorkasse und hat wohl nicht gefunzt.
Daher hast du jetzt die Rechnung im Kasten, um zu überweisen.
Wenn Geld da, dann erfolgt der Versand.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
schmidde
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2005, 13:24
Wohnort: Altrip

Beitrag von schmidde »

...das ist wie Vorkasse und hat wohl nicht gefunzt.
wie meinst du das? hat doch die letzten 2 mal auch funktioniert. dann werde ich dort morgen mal anrufen.

grüße

Ergänzung:

hätte meine mails vorher lesen sollen:
Vielen Dank für Ihre Bestellung,

Ihr Paket wurde soeben mit DHL Europack national versendet.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Nubert Team


Beachten Sie auch unsere Angebote unter http://www.nubert.de
dann sollte aber vielleicht der text auf der rechnung geändert werden, da er, finde zumindest ich, ziemlich missverständlich ist.

freudige grüße
Antworten