Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround-Set/Receiver für einen Keller-Raum

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
AlexG
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Okt 2005, 13:54

Surround-Set/Receiver für einen Keller-Raum

Beitrag von AlexG »

Hallo,

Ich bin nun seit einiger Zeit am Lesen, und je mehr ich lese umso mehr verwirrt es mich. Ich bin gerade dabei einen Kellerraum zu einem Heimkino/Hobbyraum auszubauen. Dieser Raum ist in etwas 2,5 breit und 5 Meter lang. Eigentlich war ich mir ziemlich sicher was ich möchte (Teufel Theater 4) bis ich über einen Link zufaellig auf die Nubert-Seite gestossen bin. Als ich angefangen hatte mich mit Nubert-Boxen zu beschaeftigen, hatte mir das nuLine-30 Set ziemlich angetan. Mittlerweile frage ich mich ob das nicht fuer die groesse des Raumes etwas überdimensioniert ist, und mir das nuBox-380-Set 3 nicht vollkommen ausreicht. Der Aufpreis zu einem nuLine-Set ist doch recht hoch.

Nochmals die Daten
Raumgroesse: 2.50 breit, 5.00 lang, 2.20 hoch. Keine Fenster.
Verwendung: 80% Filme über einen Beamer, 20% Musik zum grossen Teil etwas "kräftige" Musik wie Korn, Linkin Park

Alternativen
a) nuBox-380-Set 3 / Teufel Theater 4
b) nuBox-400-Set 3
c) nuLine-30-Set 1
....

Ich möchte auf jeden Fall etwas "Vernünftiges" kaufen, das mir etwas länger Freude bereitet. Ich bin auch bereit etwas mehr auszugeben, waere aber natürlich froh wenn nicht zuviel von meinem Budget auf die Boxen wegfällt.

Ich besitze noch einen Verstärker, Kenwood KRF-V5070D. Dieser kann (muss aber nicht) mit dem neuen System kombiniert werden.

Die Hörstudios sind ca. 200km von mir entfernt. Kann man die Boxen dort auch gleich kaufen/mitnehmen? Die Fahrt dorthin wuerde sich dadurch dann lohnen, weil man die Versandkosten spart.
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

Da es im Keller wahrscheinlich nicht so auf perfekte Optik ankommt, würde ich zur NuBox Reihe greifen.

Evlt. kommt für dich auch die NuBox 360 LE in Frage - die geht optisch schon fast in Richtung NuLine. Und evtl würde ich zwei AW-440 anstelle von einem AW-880 nehmen. Dann dröhnt es weniger. DU kannst natürlich auch zwei AW-880 nehmen. Um im Budget zu bleiben kann man dafür z.B. den Center weglassen.

An welcher Wand steht dein Fernseher / deine Leinwand?
AlexG
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Okt 2005, 13:54

Beitrag von AlexG »

Auf die Optik kommt es mir nicht so an, deswegen sind die 380-Boxen wohl das Optimum, oder lohnt es sich in meiner Konstellation der Griff zu den Standboxen. Der Aufpreis zu den 400er Standboxen waere nicht so schlimm.

Eigentlich dachte ich nur an einen Subwoofer, den AW-440. Bringt es etwas in einem so "kleinen" Raum 2 Stück aufzustellen?

Die Leinwand ist an der kurzen Seite, etwa 2 Meter breit.

Danke
Alex
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Alex

Bei 2 Subwoofern ist es leichter die Bassverteilung im Raum zu haben. Dadurch ist der oder die Subwoofer auch nicht mehr so leicht zu orten.
Auch ich empfehle 2 Subs, wenn der Platz keine Rolle spielt. Ich selber habe leider nur einen, wegen Platzprobleme (noch!)!

Die NuBox 380 ist schon ne klasse Box. Ich selber steh eher auf NuWave, aber für einen Keller oder Hobbyraum reichen die NuBoxen aus.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
AlexG
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Okt 2005, 13:54

Beitrag von AlexG »

Den 2. Subwoofer koennte ich ja spaeter noch nachrüsten, das dürfte kein Problem sein. Gibt es evtl. einen Tip bezüglich des Verstärkers, mit der Voraussetzung später evtl. einen weiteren Sub anschliessen zu können?

Wie ist jetzt der Unterschied zwischen der 400er Standbox und der 380er Box zu sehen? Ich möchte, wie gesagt auch etwas Musik hoeren.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

AlexG hat geschrieben:Den 2. Subwoofer koennte ich ja spaeter noch nachrüsten, das dürfte kein Problem sein. Gibt es evtl. einen Tip bezüglich des Verstärkers, mit der Voraussetzung später evtl. einen weiteren Sub anschliessen zu können?

Wie ist jetzt der Unterschied zwischen der 400er Standbox und der 380er Box zu sehen? Ich möchte, wie gesagt auch etwas Musik hoeren.
Bei Verstärkern kenne ich mich nicht so aus. Anstelle nur auf die üblichen Verdächtigen zu schauen, würde ich evtl. erwägen, ein älteres Gebrauchtgerät aus einer höheren Leistungsklasse zu kaufen. Letzendlich muss das Ding nur anständing Dolby Digital und DTS decodieren und die Signale ordentlich laut machen - den Rest braucht man im Heimkio m.E. eher weniger. Und das können auch schon die Amps, die ein paar Jahre auf dem Markt sind.

Die 400er hört sich vermutlich besser an, weil Standboxen meist tiefer gehen oder nicth so schnell mit dem Frequenzgang abfallen. Man sagt - ich weiß nicht, ob es stimmt - das Ragalboxen bei der Aufstellung nicht so kritisch sind. Du wirst die Boxen bei dir sehr nahe an die Seitenwände stellen. Evtl. lohnt es sich, die Seitenwände mit Basotect zu verkleiden (gibts bei thomann.de - 100 Euro für 4x 1qm Platten).
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

hi
den 2. sub kann man einfach direkt an den ersten dran klemmen.
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

P hat geschrieben:hi
den 2. sub kann man einfach direkt an den ersten dran klemmen.
Mit einen weiteren Y-Kabel.

Außerdem gibt es ja noch andere Ausgänge am Amp für den Sub. Z. B. die normalen Pre-Outs. Dann musst den Sub am selber trennen und dann eben nach deinen Geschmack und bist auch nicht von der Trennfrequenz des AVR's abhängig

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten