Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL-30 für Nubox 360, 50W AMP genug?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
heinbloedserbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:49
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

ABL-30 für Nubox 360, 50W AMP genug?

Beitrag von heinbloedserbe »

Hallo,
ich überlege mir für meine Nubox 360 das ABL-30 zu kaufen, was laut mehreren Aussagen hier im Forum auch für diese Boxen geeignet sein soll. Ich hab die Boxen an einem knapp 10 Jahre alten Pioneer SX-205RDS Stereo-Receiver. Laut Anleitung bringt dieser 50W pro Kanal an 4Ohm. Reicht das, um das ABL-Modul sinnvoll nutzen zu können?Was man vielleicht noch dazusagen muss: Ich höre auf maximal 1/3 der möglichen Laustärke, mehr geht bei mir eh nicht. Schreibt reichlich :wink:
Zuletzt geändert von heinbloedserbe am Di 11. Okt 2005, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
sound.card........terratec aureon 5.1 fun
cd.player............pioneer PD-106
tape.deck...........pioneer CT-W205R
stereo.receiver...pioneer SX-205RDS
stereo.speaker...nubert nubox 360
__________________________________
aller anfang ist schwer!
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

hallo hein,

tja, so richtigige aussagen ala mit abl braucht man xyWatt mehr oder so gibt es nicht. es kommt wohl auch darauf an, wie laut du hörst, und das ist ja anscheinend nicht krawallig? ich werde mich hüten und dir sagen es reicht, aber eigentlich kannst du es ja ausprobieren (4wochen testen) und wenn es nicht langen sollte (verstärker verzerrt...) dann kannst du es ja umtauschen.
ich glaube herr nubert meinte mal irgendwo, dass 50W ohne ungefähr = 80W mit abl entsprechen, so als richtwert? aber wie gesagt, probieren geht über studieren, zumal die Wattangaben eh von marke zu marke und gerat zu gerät unterschiedlich gehandhabt werden. Zu viel kann es aber imho gar nicht werden.
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo heinbloedserbe,

es dürfte schwierig sein, eine 100% zutreffende Aussage dazu zu machen, weil unter "laut" jeder was anderes versteht. Zudem kommt es auf die gehörte Musik an - mir erscheint der Leistungsbedarf für die ABL-Unterstützung recht gering, aber wenn man dann eine Scheibe wie die von Kraftwerk einlegt (die gerade im Subwoofer-Unterforum diskutiert wird), dann könnte so ein heftiger tiefer Bass, der selbst Subwoofer in Schwierigkeiten bringen kann, an einem "schwachen" Stereoreceiver schon bei geringer Lautstärke die Grenzen aufzeigen (wenn der nicht schon wieder unterhalb des Arbeitsbereiches des ABL liegt und damit steil weggefiltert wird - by the way eignet sich das ABL auch als prima Rumpelfilter, wenn man Schallplatten hört).

Laut Herrn Nubert ist das Chassis der nuBox360 ja ohnehin nicht für Brachial-ABL-Einsatz gedacht; wenn ich mich recht erinnere hieß es, dass das Chassis schon bei 100 Watt mit ABL "klappern" kann. Für normale, nachbarschaftstaugliche Lautstärken ist das ABL aber sicherlich auch an der nuBox360 trotz "nur" 50 Watt eine wunderbare Lösung.

Meinereiner ist mit der wirkungsgradschwächeren nuWave3 und ABL3 an einem 50Watt-NAD jedenfalls durchaus zufrieden gewesen, die Grenze befand sich jenseits meiner Lautstärkeverträglichkeit und für meine Freundin im Bereich "SPINNST DU?" :roll:

Ich kann dir nur raten, diese hörbewusstseinserweiternde Droge zu probieren ;-)
Schlimmstenfalls müsstest du das ABL eben zurückgeben und bliebest auf den Versandkosten sitzen. Ich schätze auch, dass du dir das nicht allzu lange überlegen solltest...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
heinbloedserbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:49
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von heinbloedserbe »

Vielen Dank, das ermutigt ja schonmal es auszuprobieren. Ich find das schon eine interessante Sache mit den vielen Optionen. Frequenzgangerweiterung nach unten hin, gleichmäßige Abschwächung des Pegels zu den Höhen hin, der Bass Boost...Dann werd ich wohl zusclagen, solang es noch (für 149€) zu haben ist.
sound.card........terratec aureon 5.1 fun
cd.player............pioneer PD-106
tape.deck...........pioneer CT-W205R
stereo.receiver...pioneer SX-205RDS
stereo.speaker...nubert nubox 360
__________________________________
aller anfang ist schwer!
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

hoppla, da fällt mir auf, wie willst du es denn anschließen?
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
heinbloedserbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:49
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von heinbloedserbe »

Das kann ich an der Tape-Monitor-Schleife machen. Da ist zwar momentan noch mein PC dran, aber der kommt dann halt an einen andern Eingang oder ich kauf mir noch ein Y-Stecker (oder wie das hierbei heißt, eben einer der aus einem Eingang zwei macht).
sound.card........terratec aureon 5.1 fun
cd.player............pioneer PD-106
tape.deck...........pioneer CT-W205R
stereo.receiver...pioneer SX-205RDS
stereo.speaker...nubert nubox 360
__________________________________
aller anfang ist schwer!
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

Also ich kann meinen 2 x 50 W Verstärker mit ATM 35 zu unschönen Effekten (Bassblubbern) bringen, wenn ich bestimmte Platten mit starkem Tiefbass und ganz aufgedrehtem Bass/EQ laut höre. Die Lautstärke könnte ich dann zwar noch ertragen, meinen Nachbarn aber eigentlich nicht zumuten. Bei "Normalbetrieb" ist mir noch nie aufgefallen, dass der Verstärker zu wenig Kraft hat. Allerdings nahm ich seither noch keinen Vergleichstest mit einem potenteren Amp vor. (Will ich auch lieber nicht machen, weil ich mir gerade kein neues Elektronikteil leisten kann.)
Jedenfalls bringt Dir ein ABL auf jeden Fall klanglich einige Verbesserung (allerdings nimmt evtl. auch der Dröhneffekt zu). Und wenn Du merkst, dass bei großer Lautstärke der Verstärker ganz unglücklich wird, kannst Du den Bassregler am ABL benutzen. Dafür isser ja auch da. Später kannst Du Dir (und werde ich mir) einen anderen Verstärker anschaffen.

Der Anschluss des Rechners per Y-Kabel scheint mir nicht optimal zu sein. Auf jeden Fall hättest Du dann keinen ABL-Effekt beim PC-Signal. Ob sonst noch was dagegen spricht, wird uns bestimmt demnächst noch physikalisch-technisch erklärt werden.
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Benutzeravatar
heinbloedserbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:49
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von heinbloedserbe »

Oh, gut dass du das sagst, daran hatte ich nicht gedacht. Ich höre fast ausschließlich über den PC Musik, dann würde das ABL-Modul wenig Sinn machen. Naja, ich werde schon noch einen Eingang finden, sonst teile ich halt einen anderen auf. Mit dem Dröhnen ist das allerdings so eine Sache...ich habe die Wandhalter Vogels VLB 200 für die Boxen und ansonsten keine Stative und auch kein Geld um welche zu kaufen. Da die Boxen durch die Wandhalter zwangsläufig nur einige Zentimeter von der Wand entfernt sind, könnte es natürlich sein, dass insbesondere mit zusätzlichem ABL-Modul ein recht starker Dröhneffekt entsteht. In einem anderen Thread wurde mir gesagt, dass ich am besten Absorber (zb. Kissen etc.) dagegen verwenden sollte. Meint ihr es ist sinnvoll, ein Kissen zwischen die Boxen und die Wand zu stecken (mal davon abgesehn dass es doof aussieht)?Oder wie könnte man das anders lösen?
sound.card........terratec aureon 5.1 fun
cd.player............pioneer PD-106
tape.deck...........pioneer CT-W205R
stereo.receiver...pioneer SX-205RDS
stereo.speaker...nubert nubox 360
__________________________________
aller anfang ist schwer!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Wo du sagst, dass du viel vom PC s hörst: Da habe ich mal einen Thread eröffnet, den ich auch weiter als gültig bezeichne. Grade jetzt läuft bei mir mit virtuellem ABL und Winamp Musik aus den 360ern!
Wenn dir das nicht reicht, kannst du auf jeden Fall schon mal testen, ob es dir gefällt!!! Die Kurve für das ABL 3/30 habe ich ja schon beigepackt!

Hier mal der LINK
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
heinbloedserbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:49
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von heinbloedserbe »

Danke, der Thread ist super, hab das jetzt unter foobar laufen. Bin allerdings nicht ganz sicher, ob es wirkt, obwohl man das doch deutlich hören sollte. Außerdem wäre es schön wenn es so einen EQ auch für Musicmatch, ITunes oder ein ähnliches Musikverwaltungsprogramm gäbe. Die Bibliothek von Winamp sagt mir nicht zu, ich höre fast immer mit dem kostenlosen Musicmatch, sehr selten auch mal mit foobar2000. Ich habe gelesen, dass bei der neuen Creative Soundkarte X-Fi Extreme Music, die ich mir wahrscheinlich zulegen werde, ein EQ dabei sein soll. Ich nehme an, dass dieser dann ständig im Hintergrund läuft, was sehr praktisch wäre. Die Karte soll für Musik das Beste sein, was es derzeit an Soundkarten gibt. Ich besitze leider noch eine Aureon 5.1 Fun und glaube meine Nubis haben mehr verdient.
sound.card........terratec aureon 5.1 fun
cd.player............pioneer PD-106
tape.deck...........pioneer CT-W205R
stereo.receiver...pioneer SX-205RDS
stereo.speaker...nubert nubox 360
__________________________________
aller anfang ist schwer!
Antworten