Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nb580 am marantz 6010-OSE
nb580 am marantz 6010-OSE
Moin
Bin am überlegen mir die nB580 anzuschaffen.
Die spannende Frage für mich wäre, ob mein Verstärker (marantz 6010-ose, 2 x 50 W Ausgangsleistung) mit den Boxen hoffnungslos übervordert ist, und wenn ja, was ein alternativer Verstärker wäre (< 500).
Andere Möglichkeit wäre die nl30 + atm und einem aktiven Sub zu nehmen. Dafür müsste der Verstärker reichen, oder? Allerdings will ich mit dem System hauptsächlich Musik hören und da sollen Subs ja nicht besonders vorteilhaft sein, richtig?
Dank und Gruß, daz
Bin am überlegen mir die nB580 anzuschaffen.
Die spannende Frage für mich wäre, ob mein Verstärker (marantz 6010-ose, 2 x 50 W Ausgangsleistung) mit den Boxen hoffnungslos übervordert ist, und wenn ja, was ein alternativer Verstärker wäre (< 500).
Andere Möglichkeit wäre die nl30 + atm und einem aktiven Sub zu nehmen. Dafür müsste der Verstärker reichen, oder? Allerdings will ich mit dem System hauptsächlich Musik hören und da sollen Subs ja nicht besonders vorteilhaft sein, richtig?
Dank und Gruß, daz
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo daz-,
herzlich willkommen im nuForum.
Lass dich von der schieren Größe der Box nicht schrecken, entscheidend ist der Wirkungsgrad der Boxen; da diese Standbox zudem in der Lage ist, auch bei tiefen Frequenzen aus der angebotenen elektrischen Leistung noch ordentlich Druck zu produzieren dürfte sich die nuBox580 bei gleicher Verstärkerleistung eher noch lauter anfühlen als bspw. eine ungefährlicher wirkende nuBox380. Und die nuLine30 mit ATM braucht zweifelsohne mehr Leistung als die nuBox580 für die gleiche Lautstärke.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Lass dich von der schieren Größe der Box nicht schrecken, entscheidend ist der Wirkungsgrad der Boxen; da diese Standbox zudem in der Lage ist, auch bei tiefen Frequenzen aus der angebotenen elektrischen Leistung noch ordentlich Druck zu produzieren dürfte sich die nuBox580 bei gleicher Verstärkerleistung eher noch lauter anfühlen als bspw. eine ungefährlicher wirkende nuBox380. Und die nuLine30 mit ATM braucht zweifelsohne mehr Leistung als die nuBox580 für die gleiche Lautstärke.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hallo Daz,
ich denke nicht, das der Amp mit der Nubox 580 hoffnugslos überfordert wäre.
Ich kenne den 6010 OSE, aber leider nicht in Verbindung mit Nubertboxen .
Mir klang der Amp in Verbindung mit meinen früheren Boxen (Aurum 9) zu sehr analytisch, das ist natürlich Hörgeschmacksfrage. Ich hatte jedenfalls nach einer gewissen Zeit das Bedürfnis, das Klangbild zu verändern, z.B. den Hochtonbereich zu entschärfen. Was ich an diesem Amp aber positiv fand , war auf jeden Fall der Bass ! Der war schön konturiert, besser als mit meinem jetzigen 8000.
Die Kombination mit der 580 könnte ich mir durchaus gut vorstellen, die mit der NL 30 eher weniger.
Falls du dich für die 580 entscheidest, würde ich an deiner Stelle (muß ja nicht gleich sein), das ABL zum testen bestellen. Damit hättest du dann die Möglichkeit von eventuell notwendigen Klangkorrekturen. Ich glaube nicht, das du unbedingt die Frequenzerweiterung im Bassbereich brauchst, aber mit dem Modul könnte man den als eventuell zu aufdringlich empfundenen Hochtonbereich absenken.
Gruß Volker
ich denke nicht, das der Amp mit der Nubox 580 hoffnugslos überfordert wäre.
Ich kenne den 6010 OSE, aber leider nicht in Verbindung mit Nubertboxen .
Mir klang der Amp in Verbindung mit meinen früheren Boxen (Aurum 9) zu sehr analytisch, das ist natürlich Hörgeschmacksfrage. Ich hatte jedenfalls nach einer gewissen Zeit das Bedürfnis, das Klangbild zu verändern, z.B. den Hochtonbereich zu entschärfen. Was ich an diesem Amp aber positiv fand , war auf jeden Fall der Bass ! Der war schön konturiert, besser als mit meinem jetzigen 8000.
Die Kombination mit der 580 könnte ich mir durchaus gut vorstellen, die mit der NL 30 eher weniger.
Falls du dich für die 580 entscheidest, würde ich an deiner Stelle (muß ja nicht gleich sein), das ABL zum testen bestellen. Damit hättest du dann die Möglichkeit von eventuell notwendigen Klangkorrekturen. Ich glaube nicht, das du unbedingt die Frequenzerweiterung im Bassbereich brauchst, aber mit dem Modul könnte man den als eventuell zu aufdringlich empfundenen Hochtonbereich absenken.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Hallo,
auch ich kann dir nur von einer Sub-Sat-Kombi für Musik abraten.
Zur Frage ob du dann eine Kompaktbox+ABL/ATM oder eine Standbox wählst, würde ich dir die Standbox nahe legen.
Der Grund ist recht einfach: Die Standboxen sind den Kompakten was den Bassbereich angeht zweifelsfrei überlegen, und wenn man sich daran erstmal gewöhnt hat möchte man dies nicht mehr missen.
Verstärkerfrage:
Ich gehe davon aus, dass dein Verstärker für die nB560 ausreichend ist. Dadurch, dass diese eine bessere Tieftonwiedergabe besitzen, muss der Verstärker im kräftezehrenden Tieftonbereich keine weiter Kraft verlieren, wie es bei dem einsatz eines ATMs notwendig wäre.
Also wenn du nicht gerade vor hast die wildesten Partys zu schmeißen, dann langt dir der Verstärker für eine ordentliche Lautstärke!
Welche Art von Musik hast du denn vor zu hören und wie groß ist dein Raum?
HAND andi
auch ich kann dir nur von einer Sub-Sat-Kombi für Musik abraten.
Zur Frage ob du dann eine Kompaktbox+ABL/ATM oder eine Standbox wählst, würde ich dir die Standbox nahe legen.
Der Grund ist recht einfach: Die Standboxen sind den Kompakten was den Bassbereich angeht zweifelsfrei überlegen, und wenn man sich daran erstmal gewöhnt hat möchte man dies nicht mehr missen.
Verstärkerfrage:
Ich gehe davon aus, dass dein Verstärker für die nB560 ausreichend ist. Dadurch, dass diese eine bessere Tieftonwiedergabe besitzen, muss der Verstärker im kräftezehrenden Tieftonbereich keine weiter Kraft verlieren, wie es bei dem einsatz eines ATMs notwendig wäre.
Also wenn du nicht gerade vor hast die wildesten Partys zu schmeißen, dann langt dir der Verstärker für eine ordentliche Lautstärke!
Welche Art von Musik hast du denn vor zu hören und wie groß ist dein Raum?
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
die nB580 lässt sich mittlerweile am terminal sowohl in den höhen anheben als auch ABSENKEN.volker.p hat geschrieben:...das ABL zum testen bestellen... ...mit dem Modul könnte man den als eventuell zu aufdringlich empfundenen Hochtonbereich absenken.
Wegen der Leistung des Amps wurde ja schon mehrfach geschrieben, dass auf jeden fall die nb580er unkritischer sind als nL30 + atm.
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Hi!
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke ich werde mich dann für die nB580 entscheiden. Wenn mir der Amp dann zu schwach ist, kann ich ja immer noch überlgen einen neuen anzuschaffen.
Wenn es dazu kommen sollte, was wäre in der Preiskategorie bis 500 zu empfehlen?
Ich hab in einer der letzten ausgaben der "Stereo" eine sehr positive Kritik über den HK970 gelesen. Hat mit dem jemand schon Erfahrungen gemacht?
Sonst gefällt mir vom Klang her mein Marantz auch schon sehr gut. Eine kräftigere Version (....mit einer Fernbedienung, mit der man das System ausschalten kann, und einem beleuchteten Volume-Regler... ) wäre natürlich optimal.
Der Raum hätte dann ca. 30 m^2.
Gruß, Nils
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke ich werde mich dann für die nB580 entscheiden. Wenn mir der Amp dann zu schwach ist, kann ich ja immer noch überlgen einen neuen anzuschaffen.
Wenn es dazu kommen sollte, was wäre in der Preiskategorie bis 500 zu empfehlen?
Ich hab in einer der letzten ausgaben der "Stereo" eine sehr positive Kritik über den HK970 gelesen. Hat mit dem jemand schon Erfahrungen gemacht?
Sonst gefällt mir vom Klang her mein Marantz auch schon sehr gut. Eine kräftigere Version (....mit einer Fernbedienung, mit der man das System ausschalten kann, und einem beleuchteten Volume-Regler... ) wäre natürlich optimal.
Mh.. ich höre hauptsächlich Rock und Elektro (ich bin die mensch-maschine ), aber auch ruhigeres (norah jones, death cab for cutie, mogwai...) . Mein jetziger Raum hat um die 20 m^2. Allerdings hätte die Anschaffung der nb580 wohl einen Umzug in den Keller zur Folge0711er hat geschrieben: Welche Art von Musik hast du denn vor zu hören und wie groß ist dein Raum?
Der Raum hätte dann ca. 30 m^2.
Gruß, Nils
Hallo,
wenn du mit einem neuen Verstärker liebäugelst musst du zunächst ein paar Dinge überlegen:
-Nur für Stereo, oder auch Sourround? (Stereoverstärker sind qualitativ um längen besser)
-Willst du einen Verstärker oder Reciever (mit Radio)?
-Welche Anschlussmöglichkeiten für ein ABL/ATM werden geboten/sind erwünscht?
In der Preisklasse gibt es sehr viele Modelle, und vor allem auch häufig neue.
Für was benötigst du einen beleuchteten Lautstärkeregler - du regelst die Lautstärke doch nach Gehör?
Ich kann einen persönlich einen NAD empfehlen, da dieser IMHO ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet und einen relativ neutralen Sound. Generell sind gerade im Stereoverstärkerbereich auch Restposten sehr interessant, da es kaum Fortschritte in der Technik gibt, und die geräte quasi nicht altern.
Ich denke für deine Musikvorliebe ist die NuBox-Serie gut geeignet, da ich davon ausgehe, dass dir der etwas kräftigere Bass entgegen kommt, im vergleich zu den sehr analytischen nuWaves und nuLines. Sie bringen etwas mehr Wärme, mehr Athmosphäre mit.
(Ich hoffe diese Klangbeschreibungen bringen mich nicht um)
HAND andi
wenn du mit einem neuen Verstärker liebäugelst musst du zunächst ein paar Dinge überlegen:
-Nur für Stereo, oder auch Sourround? (Stereoverstärker sind qualitativ um längen besser)
-Willst du einen Verstärker oder Reciever (mit Radio)?
-Welche Anschlussmöglichkeiten für ein ABL/ATM werden geboten/sind erwünscht?
In der Preisklasse gibt es sehr viele Modelle, und vor allem auch häufig neue.
Für was benötigst du einen beleuchteten Lautstärkeregler - du regelst die Lautstärke doch nach Gehör?
Ich kann einen persönlich einen NAD empfehlen, da dieser IMHO ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet und einen relativ neutralen Sound. Generell sind gerade im Stereoverstärkerbereich auch Restposten sehr interessant, da es kaum Fortschritte in der Technik gibt, und die geräte quasi nicht altern.
Ich denke für deine Musikvorliebe ist die NuBox-Serie gut geeignet, da ich davon ausgehe, dass dir der etwas kräftigere Bass entgegen kommt, im vergleich zu den sehr analytischen nuWaves und nuLines. Sie bringen etwas mehr Wärme, mehr Athmosphäre mit.
(Ich hoffe diese Klangbeschreibungen bringen mich nicht um)
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Hi,
ich rate dir nun mal nichts zu überstürzen! Erstmal die NuBoxen an deinem "Alten" anhören und wenn du dann nciht zufrieden bist, kannst du immer noch aufrüsten. Gerade im Stereoverstärkerbereich gitb es sehr viele Modelle die ein gutes preis- /Leistungsverhältnis haben.
Ob Neugerät oder Gebruchtgerät spielt da oft keine Rolle!
Freue mich schon auf deinen kleinen Testbericht übder die NuBoxen!
HAND andi
ich rate dir nun mal nichts zu überstürzen! Erstmal die NuBoxen an deinem "Alten" anhören und wenn du dann nciht zufrieden bist, kannst du immer noch aufrüsten. Gerade im Stereoverstärkerbereich gitb es sehr viele Modelle die ein gutes preis- /Leistungsverhältnis haben.
Ob Neugerät oder Gebruchtgerät spielt da oft keine Rolle!
Freue mich schon auf deinen kleinen Testbericht übder die NuBoxen!
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE