Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche eine Kaufberatung von euch - Thema AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

Beitrag von jonesy »

also wie auch schon geschrieben, wurde brauch ich den AVR nur für 5.1
stereo höre ich über den korsun

ich hab jetzt mit kabeln etc. das brummen fast weggekriegt
es ist auf jeden fall im bereich des erträglichen und in 1m abstand hört man es nicht mehr
dafür ist ein anderes problem aufgetreten
der denon schaltet sich nach ca. 1-2std. ab,
wenn ich den korsun mit atm an die pre-outs des denon anschliesse.
es war immer bei basslastigen szenen das die schutzschaltung eingetreten ist.

kann ich das irgendwie hinbekommen oder tut es nur ein neuer AVR
womit wir wieder beim thema wären

er braucht nur im surround modus gut zu sein
muss pre outs für die front haben
3opt. eingänge wären schön
ich kann aber auch mit 2 leben

da muss doch bis 300euro was zu machen sein
ich hatte den onkyo TX-SR 502 E im auge
und den yamaha RX-V 650
wobei ich eher zum yamaha tendiere

gruß jonas
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Versuch mal den Denon zu belasten. Nimm pro kanal einen Wiederstand mit mindestens 4Ohm (wird
man so nicht kriegen, aber mit einer Serienschaltung bzw. Parallelschaltung, sollte es möglich
sein), ab 10 watt aufwärts. Schließ diesen wie einen Ls an, ich möchte wetten, das der Denon
dann nicht mehr abschaltet.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

+ und - läuft intern berreits zusammen. Vielleicht ist exakt diese Verbindung irgendwo defekt und deshalb schaltet der AMP ohne LS aus.

Eine Parallelschaltung mehrerer größerer Widerstande (gesamt sollte ca. 4-8 Ohm sein) anstatt eines Lautsprechers könnte, wie stan schon sagte, Abhilfe schaffen.

Komme aber nicht auf die Idee, einen 4,7 Ohm/10 Watt Widerstand zu nehmen. Der wird bei hohen Pegeln in Rauch aufgehen :roll:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jonas,

eigentlich sollten moderne Verstärker die Abwesenheit von Lautsprechern problemlos meistern, aber vielleicht gibts hier ja doch ein Problem wegen der fehlenden Last. Ich würde allerdings nicht 4-Ohm-Widerstände einsetzen, sondern eher eine moderatere Last, also bspw. Drahtwiderstände mit 22 oder 47 Ohm; das sollte eine Schwingneigung o.ä. der leerlaufenden Endstufen ausreichend unterdrücken, verspricht aber den Vorteil, dass nicht so viel Netzteilleistung verheizt wird und die Lastwiderstände nicht so heiß und nicht so groß/teuer werden müssen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

Beitrag von jonesy »

hmmmmm

ich hab leider nicht so viel ahnung
wo krieg ich denn so einen widerstand her

den widerstand lass ich dann die ganze zeit an LS-klemmen?

es tut mir leid das so selten antworte aber mein iinternet zugang lässt mich nur auf gut glück online
manchmal gehts mal nicht.

ich hab mir jetzt hals über kopf den yamaha rx-v 650 gekauft
bis jetzt hat er sich noch nicht abgeschaltet

das brummgeräusch ist nun aber wieder deutlich zu hören
meint ihr man kann da was mit hochwertigen kabeln machen

gruß jonas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jonas,

solche Probleme lösen sich leider nur selten zufällig, da könntest du noch jede Menge Geld in den Sand setzen.
Ohne konsequente schrittweise Neuverkabelung wirst du IMHO die Fehlerursache nicht finden und beseitigen können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hi,

zum Thema Brummen:

Welche Geräte hast du alles angeschlossen und wie?
Brummt es nur bei manchen Eingängen oder bei allen?
Ändert sich die Lautstärke des Brummens wenn du die Lautstärke erhöhst?

Ich gehe davon aus, dass das Problem entweder ein Fernseher oder ein Pc ist.
Benutzt du vor dem Fernseher und vor dem Radio (Reciever) beim Antenneneingang einen Mantelstromfilter?
Sind die Geräte an der selben Steckdose eingesteckt?
Steck mal alle Anschlüsse ab, und steck sie nach und nach wieder hinzu und beobachte bei welchem Gerät (es können auch mehrere sein) der Reciever das Brummen ausgiebt/verstärkt!
Stehen eventuell irgendwelche Störquellen daneben (Leuchtstoffröhren, etc.)?

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
jonesy
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:29
Wohnort: hamburg

Beitrag von jonesy »

hi
sehe ich geanuso gerald.
war auch nochmal in nem hifi laden hier in hamburg und
hab mit jemandem gesprochen der mir auch gesagt hat
das ich das nur mit konsequenter fehlersuche hinkriege.
es sei denn es ist ein defekt in meinem stromnetz.
dann kann man nur ein neues anlegen.

ich werde jetzt alles stück für stück anschliessen und sehen ab wann das brummen aufkommt.

@andi
zu 1) dvd, cd, xbox, dvb-t, mixer,
zu 2) es brummt bei allen
zu 3) die lautstärke verändert das brummen nicht

ich benutze keinen mantelstromfilter.
fernsehen sehe ich über den dvb-t receiver.
wie schon geschrieben probier ich es heute aus.

danke für die tipps

liebe grüße
jonas
Antworten