Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hornlautsprecher (Aussehen, Meinungen...)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Caisa

Beitrag von Caisa »

Wenn man sich vor Augen hält, dass man von dem Sub nur den Hornmund sieht und der ganze Hals, bzw. die Schallführung im Boden des Raumes eingebaut ist, dann beeindruckt mich das schon, aber es gibt schönere Kugelwellenhörner als die abgebildeten!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Caisa hat geschrieben:Wenn man sich vor Augen hält, dass man von dem Sub nur den Hornmund sieht und der ganze Hals, bzw. die Schallführung im Boden des Raumes eingebaut ist, dann beeindruckt mich das schon, aber es gibt schönere Kugelwellenhörner als die abgebildeten!
Was Du meinst ist ein italienisches Projekt, die abgebildeten Hörner sind von avantgarde acoustic aus Lautertal.

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

Upps, sehen sich aber zum Verwechseln ähnlich!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Koala hat geschrieben:
Caisa hat geschrieben:Wenn man sich vor Augen hält, dass man von dem Sub nur den Hornmund sieht und der ganze Hals, bzw. die Schallführung im Boden des Raumes eingebaut ist, dann beeindruckt mich das schon, aber es gibt schönere Kugelwellenhörner als die abgebildeten!
Was Du meinst ist ein italienisches Projekt, die abgebildeten Hörner sind von avantgarde acoustic aus Lautertal.

greetings, Keita
Danke Koala.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
thor
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:01
Wohnort: An der Ostsee

Beitrag von thor »

Ich hab grad eine Einladung von einem Freak in der Nähe bekommen, selbstgebaute Hörner an einem mir unbekannten chinesischen Röhrenamp zu "erlauschen". Er sagt, er braucht 2 Wochen um das ganze aufzubauen. Na, was das wohl wird. Noch nie gehört sowas...

Gruß, Thorsten
NV 14 atm, DS 55 atm
Ymaha CX-A 5000, 4 x Vincent SP 997, Onkyo A-933, Oppo 95 EU
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

thor hat geschrieben:Ich hab grad eine Einladung von einem Freak in der Nähe bekommen, selbstgebaute Hörner an einem mir unbekannten chinesischen Röhrenamp zu "erlauschen". Er sagt, er braucht 2 Wochen um das ganze aufzubauen. Na, was das wohl wird. Noch nie gehört sowas...
Solche Aktionen finde ich immer sehr interessant - wäre gerne dabei!

In deinem Profil sehe ich gerade
NAD T 163, 4 x Vincent SP 997, 4 x DS 55, AW 880.
Solch ein Setup würde ich erstrecht gerne mal testen! Lässt du die DS 55 immer auf Dipol laufen? Center ist nicht wichtig, weil mehr Mehrkanalmusik als Film?
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
thor
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:01
Wohnort: An der Ostsee

Beitrag von thor »

tiyuri hat geschrieben:In deinem Profil sehe ich gerade NAD T 163, 4 x Vincent SP 997, 4 x DS 55, AW 880.
Solch ein Setup würde ich erstrecht gerne mal testen!
Wenn Du mal an die Ostsee kommst, jederzeit gerne !!
tiyuri hat geschrieben:Lässt du die DS 55 immer auf Dipol laufen?
Ja, immer. Ist absolut Geschmackssache, aber ich finde es fantastisch. Allerdings lege ich kaum Wert auf Filmsurround, dafür kommt bei Musik DVDs eine herrliche Konzertatmosphäre herüber.
tiyuri hat geschrieben:Center ist nicht wichtig, weil mehr Mehrkanalmusik als Film?
Einmal das und ehrlich gesagt wegen der Optik. Ein großer Center paßt nicht auf oder unter meinen LCD TV.

Gruß, Thorsten
NV 14 atm, DS 55 atm
Ymaha CX-A 5000, 4 x Vincent SP 997, Onkyo A-933, Oppo 95 EU
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Ich habe die abgebildeten Lautsprecher auf der Hifi-Messe in München mal angehört. Wenn man genau im Sweep Spot (heisst es so?) sitzt, klingen sie schon recht genial. Ich habe zumindest einige der dort gespielten Stücke nachwievor in meinem Schädel bzw. Ohren (u.a. Craig David: "Walking away", Theme from Miss Marple) und das Bild vor Augen. Hat mich wohl sehr beeindruckt. Aber ich dachte mir auch...wer wird schon so etwas Monströses kaufen? :)

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

tiad hat geschrieben: im Sweep Spot (heisst es so?)
Es heißt "Sweet Spot"
Gibt ne lustige Erklärung in der Wikipedia:

http://en.wikipedia.org/wiki/Sweet_spot

und eine ausführlichere mit Bezug auf was du meinstest in deutsch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sweet_Spot
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Apropos Kugelwellenhorn.

Weit vor Avantgarde Acoustic, so Ende der 70'er, hat eine kleine Manufaktur hier in Duisburg schon KWH in ihren
Lautsprecherkonzepten eingesetzt.
Seinerzeit noch unter dem Logo ATR firmierend und heute unter A Capella eigentlich ein Begriff für außergewöhnliche Lautsprechersysteme.
Leider fast ausschließlich nur für Leute mit prall gefüllten Geldsäcken interessant. :wink:

Musste mal erwähnt werden. *die Fahne für Duisburg hochhalt* :lol:

PS: Übrigens, ein Besuch auf meinen oben gesetzten Link lohnt auf jeden Fall.
Gibt viele nette Pic's da. Interessant auch das Produktarchiv -> Celestron.
Die Basis dafür war die Celesta, die Pate stand bei der Entwicklung meines TL-Bausatzes von Karl Heinz Fink. 8)
Antworten