Spookyelectric hat geschrieben:Hat jemand von euch vielleicht beide Subs mal direkt vergleichen können?
Jein. Ich selber habe ja den NuWave AW-7 (das Vorgängermodell) und hatte aber auch mal für einen halben Tag den NuBox AW-440 da, den Vercetti freundlicherweise zum Hörtest mitgebracht hatte.

Wir hatten aber den Vergleich nicht allzu ausführlich durchgeführt... Folgendes:
Macianer hat geschrieben:Bei einem Set mit 125ern in der Front macht es sicher keinen Sinn einen 440er zu nehmen. [...] Wenn es dann aber nahe "Kinolautstärke" geht, geht er bei gewissen Tiefstbassszenen schon merkbar in die Knie.
Das deckt sich sehr gut mit meinem Höreindruck, den ich durch den kurzen Vergleich gewonnen habe.
Aber von vorne: erster Höreindruck des 440'ers. Wow, da kommt ja ne Menge raus aus der kleinen Kiste, das hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Schön druckvoll macht sich der NuBox-Sub an's Werk und erfüllt die Sache auch mit Bravour. Im direkten Vergleich spielt er aber nicht ganz so souverän auf. Da konnte der 7'er doch noch präziser spielen und im tiefen Basskeller noch "unangestrengter" eine Extraportion Druck aus dem Ärmel schütteln, wo der 440'er schon etwas zu kämpfen hatte. Meines Erachtens bekommt man den 440'er nur dann in die Knie wenn man ihn wirklich auf's Härteste fordert, sprich: Umleitung der Frontkanäle auf den Subwoofer und eine DVD, die so manchem Subwoofer das Fürchten lehren kann: "U-571". Also so um die 3 cm Membranauslenkung bekommt der "Kleine" locker hin.
Also insgesamt weisen beide schon einen unterschiedlichen Klangcharakter auf, der 7'er klingt etwas präziser und IMHO etwas "weicher", angenehmer. Das ist kein Widerspruch!
Wirklich sehr schwierig zu beschreiben. 
Da hält der 440'er aber wirklich erstaunlich gut mit, er weißt eher einen für die NuBox-Serie massiveren Bass auf. Bei wirklich heftigen Tiefbassattacken muss er aber dann doch früher kleinbei geben.
Abgesehen von diesen ganz tiefen Bassattacken sage ich mal so: während sich der AW-7 durch seine präzise saubere Gangart und den meines Erachtens etwas weichen Klangcharakter sehr gut in's Gesamtklangbild mit diversen Frontboxen einpasst, so merkt man beim 440'er viel eher, aja, da spielt der Sub mit. Sprich: der AW-7 spielt wesentlich unauffälliger, das kann schon mal den Eindruck hinterlassen, er hätte kein Potential.

Man muss machmal schon etwas genauer hinhören, um seine wahren Fähigkeiten festzustellen wie zum Beispiel leise druckvolle Dauertöne; einfach wunderbar.

Beim 440'er hört man dagegen ganz genau was er spielt, wie massiv er spielt, wieviel Druck er aufbaut. Das ist Geschmackssache!
Allerdings mussten wir auch noch eine ganz andere Feststellung machen: der 440'er kurbelte bei mir die Raummoden
wesentlich schwächer an

, als es der 7'er bei mir immer tut.

Für mich war es da schon manchmal ein wahrer Segen kein Dröhnen wahrzunehmen, sondern einfach einen sauberen Klang. Das sehe ich schon als einen ganz entscheidenden Vorteil für den 440'er!!!
Spookyelectric hat geschrieben:Ich denke so mittlere Lautstärke wird es meistens sein. Und der Raum hat ca. 20 m².
Dafür reicht meines Erachtens der 440'er wirklich locker aus

Gar keine Frage
Würde man jetzt gleich zwei 440'er verwenden... hmm, das wäre wahrscheinlich schon was tolles, obwohl nie gehört. Ich stelle mir vor, dass sich diese beiden akustisch deutlich besser in einen Wohnraum integrieren lassen, die Bassverteilung ist einfach besser. Also wenn du nicht das allerletzte Quentchen an Tiefgang und Präzision wünschst (so wie ich), dann sollte der 440'er mit der NuWave 35 ganz gut passen, zumal er immer noch die Möglichkeit offen lässt, in einem preislich akzeptablen Rahmen mit einem zweiten Exemplar nachzurüsten.
Grüße
Kai