Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Probem mit AW 440 an Pioneer Stereo Verstärker A-209R.
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Okt 2005, 17:54
- Wohnort: Heimburg
Probem mit AW 440 an Pioneer Stereo Verstärker A-209R.
Ich hab eine Frage zu dem AW 440.
Ich bin am überlegen ob ich mir den AW 440 zulegen soll.
Ich würd ihn mit den der NuBox 380 kombinieren.
Kann ich dieses system ohne bedenken an einen Pioneer Stereo Verstärker-A-209R anschließen.
Es müssten doch schwierigkeiten auftreten da der AW 440 aktiv ist?
Oder irre ich mich da?
Danke für eure hilfe.
mfg
Ich bin am überlegen ob ich mir den AW 440 zulegen soll.
Ich würd ihn mit den der NuBox 380 kombinieren.
Kann ich dieses system ohne bedenken an einen Pioneer Stereo Verstärker-A-209R anschließen.
Es müssten doch schwierigkeiten auftreten da der AW 440 aktiv ist?
Oder irre ich mich da?
Danke für eure hilfe.
mfg
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi grandmaster-Pat,
es gibt überhaupt keine Probleme den AW-440 anzuschließen!
Du kannst z.B. zwei Lautsprecherstrippen parallel zu den Boxen an den Hochpegeleingang des Subs anschließen.
Hat der Pio Vorverstärkerausgänge (Pre-out)? Dann einfach zwei Cinch-Strippen in den Line-in des Subs.
Gruß, Andreas
es gibt überhaupt keine Probleme den AW-440 anzuschließen!
Du kannst z.B. zwei Lautsprecherstrippen parallel zu den Boxen an den Hochpegeleingang des Subs anschließen.
Hat der Pio Vorverstärkerausgänge (Pre-out)? Dann einfach zwei Cinch-Strippen in den Line-in des Subs.
Gruß, Andreas
Wenn der Verstärker Preouts hat, kannst Du den Subwoofer über ein Stereo-Chinch-Kabel anschließen. Andernfalls ist ein Anschluss über die Lautsprecherklemmen möglich.
Hier steht alles was du wissen musst.
Gruß
Huebi
Hier steht alles was du wissen musst.
Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Beim Pioneer 209R dürften zwei Möglichkeiten in Betracht kommen:
1.
Lautsprecherkabel vom Verstärker zu den Hochpegeleingängen des AW-440. An den AW-440 dann die nuBoxen anschließen. Am AW-440 kann dann die Übernahmefrequenz eingestellt werden, d.h. die nuBoxen werden nach unten hin "ausgekoppelt" und der AW-440 "eingekoppelt".
2.
Die nuBoxen an den A-Ausgängen des Verstärkers.
Den AW-440 an den B-Ausgängen des Verstärkers.
Die nuBoxen werden dann nicht nach unten "ausgekoppelt" und der Subwoofer läuft parallel. Am Übernahmefrequenzregler des Subwoofers kann dann natürlich eingestellt werden, ab wann der AW-440 nach unten hin tätig wird.
1.
Lautsprecherkabel vom Verstärker zu den Hochpegeleingängen des AW-440. An den AW-440 dann die nuBoxen anschließen. Am AW-440 kann dann die Übernahmefrequenz eingestellt werden, d.h. die nuBoxen werden nach unten hin "ausgekoppelt" und der AW-440 "eingekoppelt".
2.
Die nuBoxen an den A-Ausgängen des Verstärkers.
Den AW-440 an den B-Ausgängen des Verstärkers.
Die nuBoxen werden dann nicht nach unten "ausgekoppelt" und der Subwoofer läuft parallel. Am Übernahmefrequenzregler des Subwoofers kann dann natürlich eingestellt werden, ab wann der AW-440 nach unten hin tätig wird.
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Okt 2005, 17:54
- Wohnort: Heimburg
-
- Semi
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Okt 2005, 17:54
- Wohnort: Heimburg
Danke-- Danke
Gibt es da auch keine probleme mit der auslastung des Verstärkers.
Besitzt einer von euch vielleicht einen AW 440 und kann berichten?
Besitzt einer von euch vielleicht einen AW 440 und kann berichten?