Hallo! Ich interessiere mich für den Centerlautsprecher.
1. Frage: Macht es Sinn ihn als alleinigen Monitor einzusetzen?
2. Frage: Ich denke an Betrieb in einer Küche vom Schrank und habe jetzt notdürftig zwei kleine PC-Boxen laufen, was kein großer genuss ist. Wär das was?
3. Frage: Ich habe einen Tuner (Onkyo T-909, alt aber gut), hat einen regelbaren Level-Out-Anschluss. Reicht der, vielleicht um den Speaker hörbar zu betreiben?
Bitte um Eure Einschätzungen zu eizelnen Fragen und / oder zum gesamten Vorhaben.
Besten Dank! Q.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CS-330 ohne weitere Monitore verwendbar?
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
Hallo Q Willkommen in Forum!!!
Sicher kannst du denn 330er als Monitor verwenden und hört sich bestimmt klasse an mit deinem Onkyo.
Aber ich würde dann schon stereo empfehlen
, also fürs gleiche Geld 2xNuBox 310. Hast eine weitere räumliche breite und einen kleinen größeren Lautstärke Pegel, aber was du in der Küche nicht brauchen wirst.
Was zum Problem wird: ich kenne das selber ich hatte damals auch meine lautsprecher auf die schränke der einbauküche gestellt...Fazit: Der Klang leitet doch sehr! Die Lautsprecher sollten schon "sichtbar" richtung Herd
zeigen, also zu dir
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Sicher kannst du denn 330er als Monitor verwenden und hört sich bestimmt klasse an mit deinem Onkyo.
Aber ich würde dann schon stereo empfehlen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was zum Problem wird: ich kenne das selber ich hatte damals auch meine lautsprecher auf die schränke der einbauküche gestellt...Fazit: Der Klang leitet doch sehr! Die Lautsprecher sollten schon "sichtbar" richtung Herd
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Hallo Q & willkommen im nuForum ![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Dein Alias Q find ich richtig klasse! Trekie ?!
Ich denke ebenfalls, zwei nuBox 310 wäre angemessener, sofern du sie auf-/draufstellen kannst. Der regelbare Ausgang des Onkoys sollte eher nicht verwendet werden (oder ist das ein Leistungsausgang?).
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Dein Alias Q find ich richtig klasse! Trekie ?!
Ich denke ebenfalls, zwei nuBox 310 wäre angemessener, sofern du sie auf-/draufstellen kannst. Der regelbare Ausgang des Onkoys sollte eher nicht verwendet werden (oder ist das ein Leistungsausgang?).
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: CS-330 ohne weitere Monitore verwendbar?
Leider nein!Q hat geschrieben:Ich habe einen Tuner (Onkyo T-909, alt aber gut), hat einen regelbaren Level-Out-Anschluss. Reicht der, vielleicht um den Speaker hörbar zu betreiben?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
CS-330 ohne Monitore
Danke für die Anworten (ja, "Q" ist eine meiner Lieblingsfiguren bei Star Trek. Kann mich ja nicht Seven nennen
)!
Ich dachte, der Level-Regler, der hinten beim Line-Out ist und wohl eigentlich dazu gedacht ist, den Tuner an die Anlage anzupassen, könnte Regler eines eingebauten Signal verstärkenden Moduls im Tuner sein. Aber es ist wohl eure einhellige Meinung, dass mit dem Signal keine (Nubert)-Box zu betreiben ist.
Also dann vielleicht doch Aktivboxen.
Welche könnt ihr empfehlen?
Danke!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich dachte, der Level-Regler, der hinten beim Line-Out ist und wohl eigentlich dazu gedacht ist, den Tuner an die Anlage anzupassen, könnte Regler eines eingebauten Signal verstärkenden Moduls im Tuner sein. Aber es ist wohl eure einhellige Meinung, dass mit dem Signal keine (Nubert)-Box zu betreiben ist.
Also dann vielleicht doch Aktivboxen.
Welche könnt ihr empfehlen?
Danke!
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: CS-330 ohne Monitore
..abwarten..Q hat geschrieben:Also dann vielleicht doch Aktivboxen.
Welche könnt ihr empfehlen?
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10