Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Arcam P1000 vs. Atoll AM100 - Die Entscheidung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Burkhardt,
burki hat geschrieben:Nur: Transitor-5-Kanal-Amp mit diesen Abmessungen und dem Fliegengewicht von 12 kg (ja, das Gewicht ist mir bei Amps zumeist eines der wichtigsten Kriterien), hmm ...
da stecken vermutlich die selben Transformatoren drin, die sich sonst als überdimensionierte Stromspender in den großen Stereoverstärkern langweilen (ich übertreibe) und im 5-Kanal-Betrieb vertraut Atoll vermutlich darauf, dass die gleichzeitige Maximallast durch alle 5 Kanäle ein seltenes Ereignis bleibt.

Ist jedenfalls ein reizvolles Angebot (für Zimmerlautstärkenfilmegucker wie mich) als Alternative zur Kombination zweier Atoll-Endstufen und all diesen "schrecklichen Boliden", wobei ich für so eine Lösung allerdings auch schon verdammt lange sparen müsste und mich etwas beunruhigt, wie man hernach mit der Atoll-Vorstufe dasteht, wenn sich die Marktführer mal wieder ein neues Format ausdenken, das es zu decodieren gilt. Nunja, zumindest ist der Decoder dieser Vorstufe ohnehin als extra Karte ausgeführt, der Rest ist dann wohl eher eine nicht zu beantwortende Frage nach der Zukunft von Atoll.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Lipsync bieten ja schon einige erschwingliche DVD Spieler. Wenn man Mehrkanal (wie ich) ueberwiegend fuer Kino einsetzt, ist man aber hinsichtlich der Anschlussvielfalt und Optionen mit einem Massenprodukt a la Yamaha, Denon, Pio etc. besser bedient. Ich denke dieses Preis/Leistungsverhaeltnis koennen kleinere Hersteller nicht bieten.

@Gerald: Koenntest Du mit Deiner Freundin nicht noch einen Versuch mit einer kombinierten AV und Stereokette machen? Waere m.E. auch guenstiger.
Bei mir kann Sie (also meine Freundin) ja ganz normal Stereo mit dem VV und dem CD Spieler hoeren. Das kriegt sie hin. Wenn Sie Radio hoeren will macht Sie nur den AV Receiver an. Bisher hat Sie nicht gemerkt, dass dann vorne nur der Center spielt.....

Habe einige Angebote fuer Vorfuehrmodelle der AM100 mit Restgarantie fuer 500 Eur gesehen. Scheint mir noch ein wenig zu teuer.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Caisa

Beitrag von Caisa »

Wenn Sie Radio hoeren will macht Sie nur den AV Receiver an. Bisher hat Sie nicht gemerkt, dass dann vorne nur der Center spielt.....
:lol: Wie geil, könnte meine Freundin sein! :D
Antworten