Hallo,
gestern abend war es nun soweit ... ich habe mir den alten Stereo-Verstärker meines Kollegen (Yamaha AX430), kühle Getränke sowie ein paar Tonträger geschnappt und mich auf den "weiten" Weg (5,7km) zu Tobias alias Huebi gemacht. Nach einem ersten Treffen und Kennenlernen Samstag vormittag bei HiFiPlay in der Perleberger Straße waren die ersten Barrieren der Kontaktaufnahme zu meiner nubertschen Internetbekanntschaft genommen und die Vorfeude auf den gemeinsamen Lauschabend umso größer.
Nachdem mich Tobias mit eingien DVDs und CDs auf den wirklich geilen Klang seiner Anlage eingestimmt hatte, ging es an den Vergleich zwischen seinem 1500er Yamaha AVR und dem alten Yamaha Stereo-Amp. Auffällig war zuerst einmal das starke Grundrauschen des Stereo-Verstärkers, was evtl. auf sein hohes Alter und den damaligen Stand der Technik zurückzuführen ist. Ansonsten war das Ergebnis recht überraschend, zumal ich von einem klaren Sieg des technisch und leistungsmäßig eigentlich überlegenen 1500er Yamahas ausgegangen bin ... der klingt in Stereo auch sehr gut, stellt Details schön raus und bringt eigentlich alles gut rüber. Allerdings hat man im Vergleich den Eindruck, daß er die Musik irgendwie etwas steril und langweilig abspielt. Besonders deutlich wurde das bei Stimmen wie z.B. Eva Cassidy oder Heather Nova, die mit dem Stereo-Verstärker etwas voller und mit mehr Gefühl rüberkamen. Es fiel uns beiden recht schwer, das in Worte zu fassen, aber der Stereo-Verstärker klang irgendwie "musikalischer" und vermittelte mehr Atmosphäre, der Drang mit dem Fuß mitzuwippen war einfach stärker
Sehr interessant waren für mich natürlich auch die Nubert Lautsprecher ... ich hatte mir damals die NuBox 380 bestellt und vermisste irgendwie etwas Volumen und Spielfreude, so daß ich mich dann für die auch optisch besser passenden Dali Concept 6 entscheiden habe. Tobias' NuWave 35 auf schönen Ständern und mit ABL sind da aber doch eine andere Liga. Die klingen schon richtig toll ... unglaublich präzise, klar und straff. Die Dali Concept 6 sind dagegen etwas wärmer und man kann Details nicht so gut heraushören. Aber wir haben auch festgestellt, daß auch die NuWave 35 gegen die Tücken der Raumakkustik machtlos sind und manche Lieder mit einer bestimmten Bassfrequenz einfach nicht so gut kommen, wie ich es bei mir gewöhnt war. Im Gegenzug hörten sich andere Songs - welche bei mir recht bescheiden klingen - bei Tobias super an.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für den herzlichen Empfang und die schönen, aufschlussreichen und vor allem lustigen Stunden am Spandauer Damm! Ich hoffe, ich habe alles so wiedergegeben, wie wir es beide empfunden haben und freue mich schon auf Deine Ergänzungen, Tobias
Viele Grüße, Matthias
P.S. @Tobias: Nachdem heute vormittag die neue Couch geliefert wurde, habe ich die Lautsprecher wie gestern beschrieben umgestellt und nochmal kurz in die Songs von gestern abend reingehört ... wie erwartet löst sich der Klang besser von den LS und "die Bühne" zwischen den LS wird deutlicher aufgebaut (gleichseitiges Stereo-Dreieck). Auch die Überhöhungen im Bassbereich haben spürbar nachgelassen (deutlich mehr Freiraum zu den Ecken und Wänden), allerdings ist der Mittel- und Hochtonbereich bei höheren Lautstärken nun etwas unpräziser. Ich denke, das liegt an den Reflektionen der großen Fensterflächen, die sich nun hinter den LS befinden und der gegenüberliegenden freien Wand, zudem sind ja auch drei Schränke/Regale rausgeflogen. Ich werde demnächst mal die Vorhänge für die Fenster in Angriff nehmen und die neuen Rearspeaker wurden auch "genehmigt"
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
... wenn dann endlich das Rack geliefert wird, steht dem zweiten Teil der Lauschsitzung bei mir nichts mehr im Wege.