Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nubox vs. nuline
nubox vs. nuline
jetzt hätte ich mich ja für die nubox380 entschieden aber als ich zum x. mal den katalog durchgeblättert habe, lag mein augenmerk wiedermal auf den nulines
kann mich einfach nicht entscheiden
hauptaugenmerk liegt auf heimkino. nix musik. aussehen ist auch egal. avr ist der neue denon 2106.
was soll ich nur machen?? gibts nen großen unterschied im heimkinobetrieb zwischen nubox und nuline
kann mich einfach nicht entscheiden
hauptaugenmerk liegt auf heimkino. nix musik. aussehen ist auch egal. avr ist der neue denon 2106.
was soll ich nur machen?? gibts nen großen unterschied im heimkinobetrieb zwischen nubox und nuline
Nubox macht viel mehr Bass.
Hatte damals die nuWave 3/ABL Kombi hier. Klang im Bass vollkommen identisch wie die 380er ohne ABL.
Vorteile der 3er waren damals die etwas weniger komprimierte Darstellung klassischer Stimmen. Insgesammt ein Unentschieden im Musikbetrieb und ein klarer Sieg der 380er im HK Betrieb.
Gruß, Kevin
Hatte damals die nuWave 3/ABL Kombi hier. Klang im Bass vollkommen identisch wie die 380er ohne ABL.
Vorteile der 3er waren damals die etwas weniger komprimierte Darstellung klassischer Stimmen. Insgesammt ein Unentschieden im Musikbetrieb und ein klarer Sieg der 380er im HK Betrieb.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Da musst Du irgendwas falsch gemacht haben....K.Reisach hat geschrieben:Hatte damals die nuWave 3/ABL Kombi hier. Klang im Bass vollkommen identisch wie die 380er ohne ABL.
Die nuWave 3 mit ABL hat bei 42Hz 3dB Pegelabfall - die nuBox 380 ohne ABL bei der selben Frequenz ca. -15dB
Musik ohne Tiefbass gehört?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Bei 30Hz:
nuBox 380: -23dB
nuWave 3 +ABL: -19dB
nuWave 3: -16dB
Wie können 4dB weniger mehr Druck erzeugen?
nuBox 380: -23dB
nuWave 3 +ABL: -19dB
nuWave 3: -16dB
Wie können 4dB weniger mehr Druck erzeugen?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Jaja, die fabelhafte Welt des Kevin Reisach.
@ chris_s:
Für ausschließlich Heimkino und wenn das Design keine Rolle spielt, würde ich persönlich zur nuBox 380 greifen. Die etwas "anspringendere" Art der nuBox kommt bei Heimkino viellicht sogar besser, als die etwas "vornehmer zurückhaltende" Art der nuLine- oder nuWave-Serie.
@ chris_s:
Für ausschließlich Heimkino und wenn das Design keine Rolle spielt, würde ich persönlich zur nuBox 380 greifen. Die etwas "anspringendere" Art der nuBox kommt bei Heimkino viellicht sogar besser, als die etwas "vornehmer zurückhaltende" Art der nuLine- oder nuWave-Serie.