Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unser neues Heimkino

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Unser neues Heimkino

Beitrag von BlueDanube »

Hallo Forumsgemeinde!
Ich möchte Euch hier über den Wohnzimmerumbau und die Erweiterung zum Heimkino berichten.

Das war die Ausgangssituation in der Wohnung meiner Freundin:
Bild
Probleme: Möbel Kiefer/Lautsprecher Buche, hoher Geräteturm, klobiger TV, große Glasvitrine, daher Leinwand nicht sinnvoll möglich.
Es reifte daher in den vergangenen Jahren der Plan, alles umzubauen....aber das kostet Geld und Schweiß - also haben wir's zuerst aufgeschoben....

Als ich in diesem Sommer meine Wohnung der Tochter überließ und zu meiner Freundin zog (wo ich mich ohnehin ständig aufhielt), langte der Platz für die vielen Bücher und CDs ohnehin nicht, sodass ein Umbau unaufschiebbar wurde....also gleich Nägel mit Köpfen machen!
Wir haben einen Tischler (Schreiner) engagiert und die gesamte Einrichtung durch geeignete Möbel in Buche ersetzen lassen. Dabei wurde das Bücherregal vergrößert, die Laden für die CDs erweitert, das DVD-Regal durch ein größeres ersetzt, die Vitrine in den Speisezimmerbereich ausgelagert. Obwohl wir mit unserem 92cm-Röhren-TV zufrieden waren, musste er einem Flach-TV weichen und die Geräte mussten nebeneinander aufgestellt werden, damit für die Leinwand Platz wurde.

Technische Anforderungen:
- Eine fernbedienbare Motorleinwand soll aus einer Holzverkleidung kommen und absolut plan sein
- Ein leistbarer Projektor (also keine 10.000€) mit 1280x720 Pixel soll an die Decke
- In naher Zukunft soll HDTV (Premiere) möglich sein
- Daher soll die Bildverbindung über HDMI erfolgen
- Der bestehende Kabelempfänger muss gegen eine Sat-Anlage getauscht werden
- Der DVD-Player soll DVD-A und SACD abspielen können und keine Bildunterbrechung bei Layerwechsel haben
- Der Verstärker soll zumindest 2 HDMI-Signale umschalten können
- Der Flach-TV soll möglichst groß und billig sein (nur für Vorabendprogramm und Sport am Sonntag)

Zur Geräteauswahl:
Schnell war klar, dass ein neuer AV-Receiver her muss, der HDMI schalten kann. Das einzige halbwegs preiswerte Gerät war der Yamaha RX-V4600 - aber der hat leider keine Auftrennung für das ABL....also Umbau!
Neben dem Receiver-Umbau machten wir auch die Montage der neuen Sat-Schüssel (Thomson TP85 transparent) noch vor der großen Renovierung und testeten sie mit einem Billig-Sat-Empfänger - richtig zum Einsatz kommt sie aber erst im Dezember mit einem HDTV-Receiver (vermutlich Humax?).
Aufgrund der Anforderungen entschied ich mich beim DVDP für einen Denon - zuerst hatte ich den DVD-2910 im Visier, dann bestellte ich doch den DVD-3910, weil damit auch bei SACD-Wiedergabe die Lautsprecher-Delays eingestellt werden können. Außerdem hat er laut Testberichten das bessere Bild.
Beim Projektor liebäugelte ich längere Zeit mit dem Epson TW-200, weil er ab Werk perfekt eingestellt ist - aber er hat keinen HDMI-Ausgang. Dann wurde der DLP-Projektor Toshiba MT-700 (mit ausgezeichnetem Bild) dramatisch billiger, sodass ich ihn beinahe bestellte. Leider hat er kein Lens-Shift und Keystone-Korrektur ist für mich Tabu! Ich durchforstete das gesamte Internet, um herauszufinden, wie hoch der Projektor (im Verhältnis zur Leinwand) aufgehängt werden kann. Schließlich fand ich in einem Testbericht brauchbare Angaben. Diese Daten haben mich dann (zusammen mit dem fragwürdigen Zoombereich) so abgeschreckt, dass ich doch auf Nummer Sicher gehen wollte und den in der Aufstellung 100% flexiblen Sanyo PLV-Z3 bestellte (kostet auch nur die Hälfte).
Bei der Leinwand gibt nicht allzu viel Auswahl, wenn man nicht die ganze Welt in Bewegung setzen will und weniger als für einen Kleinwagen ausgeben möchte. Die gewählte WS-Spalluto WS-S Grand Cinema mit IR-Fernsteuerung und seitlicher Seilspannung war leicht zu beschaffen und teuer genug (das teuerste aller neu beschafften Geräte)!
Bei der TV-Geräte-Wahl entschieden wir uns schnell für den Fujitsu-Siemens Myrica V32 mit echter 82cm-Diagonale. Entscheidend war dabei eigentlich nur das Design und der Preis (der Hersteller ist eine "Halbschwester" meines Arbeitgebers)

Und nun zu den Problemchen:
Als ich Leinwand und Projektor abholte, fragte ich nach einer Deckenhalterung für den Projektor und ein HDMI-Kabel mit 12m Länge. Der Händler empfahl mir eine Halterung um 350€ und ein Kabel um 520€. 8O Ich lehnte dankend ab..... :wink:
Nach einer intensiven Internet-Recherche war sofort eines klar: die Deckenhalterung müssen wir selber bauen. Der Projektor hat auf der Unterseite drei Löcher mit M6-Gewinde. Also haben wir eine Gewindestange zugeschnitten und wegen der Optik mit Alurohren verkleidet. Die Gewindestangen sollten an einer Aluplatte montiert werden, welche dann an der Decke angeschreubt werden sollte. Leider bekommt man Aluplatten nur in der Größe 1x2m! :? Meine Freundin setzte ihren ganzen Charme ein, um ein Reststück in der geeigneten Größe zu ergattern .... es sah auch nach Abfall aus :cry: - also haben wir das gute Stück mit einem Bandschleifer geschliffen und dann mit einem Klarlack versiegelt. Sieht ganz gut aus, finde ich - und kostete einen Bruchteil der fertigen Lösung.
Das HDMI-Kabel war zu einem vernünftigen Preis nicht mit 12m Länge zu bekommen. Zur Auswahl standen 10m und 15m. Da 15m Länge am Limit der HDMI-Spezifikation liegt und ich dann etwa 4m hätte einrollen müssen, entschieden wir uns für ein Kabel mit 10m Länge und Verlegung unter dem Teppich quer durch den Raum (unter dem linken Lautsprecher). Das gewählte Hama-Silber-Kabel für 80€ funktioniert auch bei Übertragung eines 1080i-Bildes mit einer Datenrate von ca. 2,5 Gbit/s hervorragend und störungsfrei! :D
Die Montagewinkel der Leinwand waren etwa so konstruiert, dass die Leinwand in einem Wandabstand von etwa 4cm herunter hängt - es sollte aber ein LCD-TV dahinter Platz haben! Beim Durchforsten des Baumarktes fand ich einen robusten Stahlwinkel, der einen zusätzlichen Abstand von 11cm lieferte. Das Aufhängen der Leinwand mit 23kg ging dann zu dritt einigermaßen schnell. Es gibt aber noch ein Problem mit der Leinwand: eigentlich soll der untere Endpunkt einstellbar sein - in der Bedienungsanleitung steht aber nichts und es sind auch keine Stellschrauben vorhanden. :evil: Ich erwarte noch den Rückruf eines Technikers von WS-Spalluto..... :roll:
Als ich den LCD-TV zu Hause hatte, stellte ich fest, dass es keine Möglichkeit für eine Wandmontage gibt. Da aber an der Rückwand die Köpfe von 4 M8-Schrauben sichtbar waren, fragte ich den Vertriebsverantwortlichen, ob die nicht das Gewicht tragen könnten. Seine Antwort: "Ich glaube schon..." :lol: Gut, wir machen es so! Fertige flexible Wandhalterungen für den gegebenen Schraubenabstand gibt es schon, aber die kosten über 200€ und haben eine Tiefe von etwa 6cm (zumindest die schnell verfügbaren), was den LCD in Kollision mit der Leinwand gebracht hätte. Also haben wir uns auch diese Halterung selbst gebaut. Dazu wurde ein Scharnierband für eine Stalltüre (oder so ähnlich :roll: ) zweckentfremdet - was nun den Vortteil hat, dass das Gerät ca. 45° nach oben geschwenkt werden kann Bild ..... es mussten aber noch Löcher in den 5mm starken rostfreien Stahl gebohrt werden ...... mit der Handbohrmaschine unmöglich! :(
Tja, dann musste noch der ganze Raum neu tapeziert werden (nachdem alle Möbel in der Mitte zusammen geschoben wurden und die Lautsprecher und Absorber entfernt wurden). Bei der Gelegenheit konnten noch einige Leitungen unter Putz verlegt werden, um an diversen exponierten Stellen Strom verfügbar zu machen. Dann wurden noch die Möbel 3 Wochen später geliefert, weil die Hydraulikpresse kaputt ging .....schließlich wurde das ganze genau an dem Tag fertig, an dem wir 14 Leute zu einer Feier geladen hatten......Bild

Und so sieht das ganze jetzt aus:
Bild
Das BR-Loch des Centers ist mit einem Schaumgummipfropfen verschlossen.
Der LCD-TV wird über die vorhandenen Scart/RGB-Kabel versorgt.
Gleich geblieben sind die Couchgarnitur, der Teppich und die Deckenverkleidung aus Styropor mit Holzdekor ...... die kommt später dran, wenn der Tatendrang wieder zurück gekehrt ist..... :wink:
Außerdem müssen wir noch dekorative Elemente für die leere Wand rund um den LCD-TV finden....das soll man nicht überstürzen.
Naja....die Türen sind auch noch original und nicht in Buche....mal sehen.... :roll:

So sieht es mit Leinwand aus:
Bild
In den 6 Schubladen haben nun etwa 1400 CDs Platz - das sollte eine Weile reichen.... :wink:
Die Leinwandbreite von 203cm ist beim effektiven Betrachtungsabstand von 310cm schon hart am Limit. Wenn man sich anstrengt, kann man die Zeilenstruktur erkennen und mit unterdurchschnittlichem Bildmaterial stört bereits die Unschärfe. Mit guten DVDs ist das Bild aber erstklassig - der Bildwinkel entspricht etwa den mittleren Reihen im Kino.
Bin schon gespannt auf HDTV!

An der Rückseite hat sich nichts geändert - ausgenommen der neue Projektor:
Bild
Die Kabel (230V, HDMI, S-Video, VGA) wurden vom Projektor hinter dem Backcenter nach unten und durch Kabelkanäle hinter den Absorbern und der Couch zum Boden geführt. HDMI und S-Video führen zum AV-Receiver, das VGA-Kabel kann unter Couch vorgeholt werden, damit Fotos vom Notebook projeziert werden können. Lustiges Detail am Rande: das Netzkabel endet 0,5m über dem Boden.... Bild

So.....ich hoffe, dass ich mit diesem Bericht niemanden vom Heimkinobau abgeschreckt habe..... :wink:
Wenn's noch Fragen gibt - nur zu!
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Wow, das ist ja ein Unterschied. Gefällt mir gut jetzt. Nur bin ich kein Freund der LCD Beamer, mit einem DLP sieht es IMHO besser aus. Und so wie der jetzt mittig hängt wäre es doch auch ohne Lensshift gegangen, oder?

Aber die Schreinerarbeiten haben sich echt gelohnt, sieht super aus. Vor allem die versteckte Rolloleinwand gefällt mir.

Jetzt muß nur noch das DBA mit den 8 Subs vernünftig integriert werden in das Zimmer :wink:

P.S.: Die Schuhe würde ich meiner Frau aber nicht zumuten, sieht ja gefährlich aus. :lol:
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ramius hat geschrieben:Nur bin ich kein Freund der LCD Beamer, mit einem DLP sieht es IMHO besser aus.
Dachte ich auch...
...allerdings kann ich keine LCD-typische Mängel entdecken - kein Fliegengitter, kein Shading, kein Vertical Banding, der Schwarzwert ist auch ganz OK (wir haben ohnehin weiße Wände!).
Ich denke, wenn dieser Projektor in ein paar Jahren ausgedient hat, legen wir uns einen dann kostengünstigen DLP mit 1920x1080 Pixel und Lensshift zu... :D
Ramius hat geschrieben:Und so wie der jetzt mittig hängt wäre es doch auch ohne Lensshift gegangen, oder?
Exakt mittig ginge es eben nicht, weil das Objektiv dann nicht mittig ist! Man müsste das Projektorgehäuse ca. 15cm außerhalb der Mitte positionieren.
Das Problem beim MT-700 wäre, dass ich den Projektor etwa auf einer Höhe von 1,6m (zentimetergenau auf die Höhe der Leinwand abgestimmt!) montieren müsste und außerdem ganz hinten an der Wand (wo der Backcenter hängt) - im schlimmsten Fall sogar in der Wand!
Möglicherweise hätte ich dann Videokabel mit Winkelstecker gebraucht, um nahe genug an die Wand zu kommen.
Ich hätte den Backcenter knapp unterhalb der Decke montieren müssen, oder tiefer anstatt der Absorber.... :evil:
Ramius hat geschrieben:Jetzt muß nur noch das DBA mit den 8 Subs vernünftig integriert werden in das Zimmer :wink:
Führe mich nicht in Versuchung! :wink:
....bei einem sinnvoll arrangierten DBA müssten die Subwoofer genau vor den Fenstern montiert werden.... :roll:
Ramius hat geschrieben:Die Schuhe würde ich meiner Frau aber nicht zumuten, sieht ja gefährlich aus. :lol:
Ich mute ihr gar nichts zu - die Schuhe kauft sie sich (unbeeinflusst) selbst! :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sieht klasse aus :D
Vor allem die versenkbare Leinwand ist genial. Aber was sind das für Surroundboxen?
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Gerrit
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: So 21. Aug 2005, 19:51
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

Beitrag von Gerrit »

das helle Holz ist nich so mein Fall, aber schon, sorry für die jugendliche Wortwahl (ich darf das mit 22 noch), hammergeil ;)

v.a. natürlich die herunterfahrbare Leinwand und auch die hängenden Rears (aber die waren ja wohl schon vorher da)

Leicht Neidvoller Gruß (nein, Dolby Digital brauche ich nicht *g*), Gerrit
NuWave 35 + ATM / Marantz PM 7200 / Harman-Kardon HD 970 / Teac T-BX 10 / 2x Behringer Ultra Q Pro / ESI Juli@ (Soundkarte)
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

eyeball hat geschrieben:Aber was sind das für Surroundboxen?
nuLine RS-6
(Vollbereichsdipole in geschlossener Bauweise - die Vorgänger der DS-60....Sommer 2001 ausgelaufen)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Gerrit
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: So 21. Aug 2005, 19:51
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

Beitrag von Gerrit »

achja, eins scheint übrigens noch zu fehlen:

Ein Knopf der die Rolläden runterlässt, das Licht dimmt, die Leinwand runterfährt und den THX Trailer abspielt *g*
NuWave 35 + ATM / Marantz PM 7200 / Harman-Kardon HD 970 / Teac T-BX 10 / 2x Behringer Ultra Q Pro / ESI Juli@ (Soundkarte)
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Gerrit hat geschrieben:Ein Knopf der die Rolläden runterlässt, das Licht dimmt...
Das kommt schon noch - der Rest ist nur mehr eine Makroprogrammierung an der IR-Fernbedienung! :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

WOW! Klasse!
Der Unterschied zu vorher ist echt enorm. Mochte vor allem diese Kiefer-Wand nicht so besonders.
Nun sieht es richtig aufgeräumt, hell und freundlich aus - nicht mehr so altbacken.

Die Schreinerarbeiten sind sehr schön - passen gut in dem Raum.

Was mir nicht gefällt ist die Anordnung der Geräte. Das sieht mir doch zu sehr gequetscht aus.
Aber das ist auch schwierig zu lösen, wenn sowohl Flach-TV, als auch Leinwand zum Einsatz kommen sollen.
Und dann ist ja auch noch der Center unterzubringen.

Aber insgesamt ein Riesenfortschritt, der sicherlich viel Mühe gekostet hat - gerade wegen der vielen "Kleinigkeiten",
die man von Hand konstruieren bzw. anpassen muss (Halterungen, Kabelage, ...)
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

stv hat geschrieben:Was mir nicht gefällt ist die Anordnung der Geräte. Das sieht mir doch zu sehr gequetscht aus.
Aber das ist auch schwierig zu lösen, wenn sowohl Flach-TV, als auch Leinwand zum Einsatz kommen sollen.
Und dann ist ja auch noch der Center unterzubringen.
Yupp, sehe ich auch so. Ich würde mir in den Schrank noch zwei klappbare "opal" (d.h. = Milchglas) Plexiglasscheiben einbauen, so dass man die Geräte möglichst gar nicht mehr sieht. Die FB dürfte durch das Plexiglas sogar noch durchgehen - müssen die Displays der Geräte unbedingt gesehen werden oder müssen irgendwelche Medien eingelegt werden, muss man die Plexiglasklappe halt aufmachen. Ich würde mir zwei Scheiben so zuschneiden lassen, dass sie links und rechts die Geräte verdecken, der Center in der Mitte jedoch frei bleibt. Prognostizierte WAF Steigerung: 100%. :wink:

Dann würde ich - auch wenn das schmerzen mag - den LCD wieder von der Wand nehmen und auf einen Fuß stellen. So dass er mittig auch dem Sideboard steht. Ich denke, das würde besser aussehen (nicht so gedrängt). Weiterer Vorteil: dann könnte man noch ein schönes Gemälde an diese - nunja - eher nüchern weiß und im mittleren Teil merkwürdig leer wirkende Wand bringen. Alternativ würde ich die Wand farbig streichen. Wobei mir keine Farbe einfällt, die sich nicht mit dem Sofa beißen würde... :wink: ...aber die Couchgarnitur war ja als nächstes dran, nicht wahr? Wenn der LCD mit der Leinwand in räumlichen Konflikt gerät, würde ich in den LCD Ständer einen Klappmechanismus einbauen, der das LCD dann bei Bedarf hinlegt.

Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck. :wink:
Antworten