Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: Bestehendes Set aufrüsten?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
xaudiox
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 1. Nov 2005, 17:07

Kaufberatung: Bestehendes Set aufrüsten?

Beitrag von xaudiox »

Hallo,

ich bin über das Hifi-Forum in dieses Forum gelangt und hoffe, dass man mir hier entsprechend helfen kann:

Ich habe ein Quadral Caerul QLX 210 Stereosystem an einem Onkyo TX-SR600E. Da ich auf 5.1 Surround aufrüsten will benötige ich weitere Lautsprecher.

Der Raum in dem mein Beamer hängt ist im Grunde sehr unbrauchbar für mein Vorhaben, aber ich komme seit über zwei Jahren von dem Gedanken an 5.1 nicht los. :)

1. Macht es überhaupt Sinn aufzurüsten, oder muss ich meine LS ersetzen? Ich empfinde den Klang der Quadral als gut und bin sonst soweit mit ihnen zufrieden.

2. Ich habe bereits erfahren, dass ich aufgrund meiner Sitzposition Dipol-Rear-LS benötige. Welche sind von Nubert empfehlenswert?

3. Sind die Nuberts zu meinem Verstärker kompatibel?


Anbei hier eine kleine Darstellung meines Raumes. Ich interessiere mich hauptsächlich für eine ordentliche Heimkino-Anlage. Musik möchte ich bevorzugt weiter über die Quadral hören, vorrausgesetzt die NUberts klingen nicht besser. :)

Veranschlagt habe ich für 2 Rear und einen Sub, insofern ich nicht noch einen Center benötige (vllt. reicht am Anfang auch erst 4.1) etwa 800 €.


Bild

Hoffentlich komme ich bald in den Genuß von Surround...

Beste Grüße und Danke,

xaudiox
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Re: Kaufberatung: Bestehendes Set aufrüsten?

Beitrag von Meister Li »

xaudiox hat geschrieben:1. Macht es überhaupt Sinn aufzurüsten, oder muss ich meine LS ersetzen? Ich empfinde den Klang der Quadral als gut und bin sonst soweit mit ihnen zufrieden.
Bei einem begrenzten Budget macht das Stück für Stück Aufrüsten Sinn. Generell sollte man allerdings versuchen, möglichst Lautsprecher aus einer Reihe, die also ähnlich klingen, einzusetzen. Gerade im Bereich der Rears ist das aber nicht so dramatisch, die kann man ruhig zu anderen Fronts mischen. Nur den Center sollte man nicht mit irgendwelchen Fronts mischen.

xaudiox hat geschrieben: 2. Ich habe bereits erfahren, dass ich aufgrund meiner Sitzposition Dipol-Rear-LS benötige. Welche sind von Nubert empfehlenswert?
Solltest du doch einmal die Fronts gegen Nubis austauschen wollen, dann würde ich die Dipole aus der Nubi Reihe nehmen, die am besten gefällt. Ich finde die NuWaves schön und kann die RS-5 Dipole auch empfehlen. Ich glaube aber auch, dass die anderen Reihen genauso gut sind. Ich würde da nach der Optik gehen.
xaudiox hat geschrieben:3. Sind die Nuberts zu meinem Verstärker kompatibel?
Yepp.

xaudiox hat geschrieben: Veranschlagt habe ich für 2 Rear und einen Sub, insofern ich nicht noch einen Center benötige (vllt. reicht am Anfang auch erst 4.1) etwa 800 €.
Das würde für zwei RS-5 und einen AW-440 reichen. Letzteren kann ich dir auch empfehlen. Den Subwoofer halte ich mittlerweile sowieso als das wichtigste Element für ein tolles Heimkinoerlebnis. Tolerante Nachbarn vorausgesetzt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wie schon Meister Li schreibt, die NuWaves passen klasse zum Onkyo.

Auch die 2 kleinen Dipole RS-5 sind optimal für dich. Die erschlagen dich dann wenigstens nicht. ;-)

Für den Sub würd ich noch den neuen AW-560 ins Auge fassen, wenn es vom Budget her passt. Und wenn du wirklich mal deine Fronts tauschen willst, dann die NuWave 85 oder gleich NuWave 105.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
xaudiox
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 1. Nov 2005, 17:07

Beitrag von xaudiox »

Das sind super Empfehlungen, danke !!! :D :D :D

Ich finde die RS-5 Dipole sehr ansprechend. Ich müsste sie allerdings in einer Höhe von etwa 1,10 m montieren, da ich eine Dachschräge über der hinteren Wand habe. Geht das dennoch? Mir wurden auch schon die "nuLine DS-50" empholen. Welche sind denn besser?

Bezüglich des Subwoofers: Welcher der beiden genannten ist denn für meine Ansprüche der richtige? Ich möcht einen satten und wirklich druckvollen Bass haben. Einen Subwoofer der ruhig etwas leiser eingestellt sein kann, als dass er auf Maximum steht. Mein Zimmer ist ja maximal 22 qm groß und etwa 2,5 m hoch.

Viele Grüße,

xaudiox
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo xaudiox!

Willkommen im Forum!!!
xaudiox hat geschrieben:Ich finde die RS-5 Dipole sehr ansprechend. Ich müsste sie allerdings in einer Höhe von etwa 1,10 m montieren, da ich eine Dachschräge über der hinteren Wand habe. Geht das dennoch?
Hab meine RS-5 ca. 1,35m hoch und es funktioniert wunderbar :) ( wenn ich auch hinter den RS-5 noch etwas mehr Platz hab, als Du! )
Mir wurden auch schon die "nuLine DS-50" empholen. Welche sind denn besser?
Welche besser sind, sind imho die, die einem von der Optik her besser gefallen! Klanglich würde ich die RS-5 und die DS-50 praktisch gleich einstufen!
Bezüglich des Subwoofers: Welcher der beiden genannten ist denn für meine Ansprüche der richtige? Ich möcht einen satten und wirklich druckvollen Bass haben. Einen Subwoofer der ruhig etwas leiser eingestellt sein kann, als dass er auf Maximum steht. Mein Zimmer ist ja maximal 22 qm groß und etwa 2,5 m hoch.
Ich hab den AW550, also den Vorgänger des AW-560. Meiner leistet 150W. Auf meinen ebenfalls 22qm reicht mir das dicke! Ich hör allerdings nicht "abartige" Lautstärken. Kino-Lautstärke würd ich mal sagen und da reicht der AW550. Somit würde sicher auch der AW440 völlig ausreichen!

Kleiner Spass am Rande: Ich wohn im Erdgeschoß, meine Eltern im ersten Stock. Der Putz an unserm Haus hat im Laufe der Jahre Risse bekommen. Mein Vater: "Das liegt nur an deinem Subwoofer!" :lol: :wink: :wink: :wink:

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Antworten