Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passender Subwoofer für Wilson Audio CupI

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Kwaichangtoy
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 12:34

Beitrag von Kwaichangtoy »

Hallo,

ich danke euch für den freundlichen Empfang....
Ich habe hier nicht ins Forum geschrieben um mit euch über meine Ls zu diskutieren.
Ich möchte, wollte ledeglich, eure Meinung hören, ob ich nem Nubert Subwoofer zufrieden sein kann in Punkto Dynamik und Bass tiefe.
Ich höre Musik nicht wirklich laut, an die Naim Kette kann der Subwoofer zur zeit nur über das Lskabel angeschlossen werden.
Ich danke euch für freundliche antworten.
Mfg
Kwaichangtoy 8)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Kwaichangtoy hat geschrieben:....ob ich nem Nubert Subwoofer zufrieden sein kann in Punkto Dynamik und Bass tiefe.
JA in beiden Punkten!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ich habe hier nicht ins Forum geschrieben um mit euch über meine Ls zu diskutieren.
Genau, lasst seine LS in Ruhe. Selbst die linearsten Lautsprecher haben im Raum Frequenzgänge, dass es kracht. Das Dia habe ich nur wegen dem Bassfrequenzgang gezeigt.


@ Kwaichangtoy:
Den Subwoofer würde ich prinzipiell bei 100Hz oder darüber trennen, wie BlueDanube schon angedeutet hat (Filter, Group Delay). Mit einer Bassschallquelle wird man bei entsprechender Erwartungshaltung meist nicht zufrieden sein, wenn der Raum schlecht bedämpft ist. Es gilt hier entweder die Einrichtung einer aktiven oder passiven zusätzlichen Bedämpfung oder die Anregung der Moden mit mehrerer Subwoofern. Alle Nubert-Subwoofer sind auf eine möglichst "perfekte" Basswiedergabe getrimmt (wobei Nubert auch nur mit Wasser kochen kann). Entscheidend sind hier vielmehr Erwartungshaltung, Budget und Raum.
Kwaichangtoy
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 12:34

Beitrag von Kwaichangtoy »

Moin moin,
danke Raw und blueDanube, leider habe ich zur zeit nur Geld für einen Subwoofer und wie gesagt denn kann ich zur zeit auch nur über das Lskabel anschließen, werde mir natürlich noch einen zweiten Subwoofer dazu kaufen, bevor ich das aber mache werde ich mir aber erst ein Netzteil für die Vorstufe kaufen, weil ich dann den Subwoofer über Din/Cinch kabel den Subwoofer anschließen kann. Welcher Subwoofer kommt den für mich in frage, der Aw 1000 oder der AW 75, 1000Euros wollte ich wenn erst mal nur ausgeben. Mein Wohnzimmer ist ca26 quadrat meter groß, habe Holz Fußboden, eine 3,70meter hohe decke, einige Schränke, 2 Sofas(Stoff)
Mfg
Kwaichangtoy
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,

also ich würde nach Möglichkeit immer mehrere Subs vorziehen!

Also wenn möglich würde ich 2x560er oder gar 3x440er nehmen!
Vorteile sind auf alle Fälle eine viel bessere Raummodenanregung als mit nur einem Sub. Wenn du sie hoch trennst, könntest du du auch für jeden Kanal einen Sub nehmen!

Zwar ist der Tiefgang nicht ganz so extrem wie bei den großen Subs, aber vor allem bei Musik wird diese Lösung die Nase vorne haben. Vorraussetzung ist aber immer eine akzeptable Positionbierung der Subs.

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

6*AW 1500 :mrgreen: Sorry für den Unsinn, fands grad so passend :wink:
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

K.Reisach hat geschrieben:6*AW 1500 :mrgreen: Sorry für den Unsinn, fands grad so passend :wink:
muss man das verstehen? - aber falls du gerade ein Angebot für 6*Aw1500 für 1K€ Hast, dann schlag ich auch zu!
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Kwaichangtoy
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 12:34

Beitrag von Kwaichangtoy »

Hallo,
danke 0711er, ich denke 2 sind natürlich besser und die 560er sind auch nicht so groß glaube ich ,das problem bei denn 1000dern ist das sie so groß sind und das ich dann aufpassen muß das meine frau nicht die koffer vor die tür stellt.Bekomme heute erst mal einen Linn ausgeliehen zum ausprobieren, mal sehen was sich da so ergibt.
Mfg
Kwaichangtoy
Antworten