Hallo allerseits,
ich bin neu hier und bitte um Nachsicht, wenn meine Fragen schonmal diskutiert
worden sind.
Ich stehe vor dem Kauf von Nubert-Boxen, kann mich aber nicht so recht
zwischen einerseits der nuWave 35 oder nuLine 30 mit ATM und andererseits
der nuWave 85 bzw. nuLine 80 (dann ohne ATM) entscheiden.
Sehe ich es richtig, dass eine nuWave 35 bzw. nuLine 30 mit ATM ungefaehr
der kleinsten Standbox aus derselben Reihe entspricht, oder ist eine Standbox
generell besser?
Gibt es signifikante Unterschiede zwischen der nuWave 85 und der nuLine 80
(abgesehen vom Design)? Letztere scheint ja ein wenig ein unbeschriebenes
Blatt zu sein; ich kann praktisch keine Tests dazu finden.
Ausserdem faellt mir auf, dass die nuWave- und nuLine-Boxen einen um
2 dB kleineren Wirkungsgrad haben, als die entsprechenden nuBox-Boxen.
Ist das prinzipiell ein Nachteil, und wie kommt das ueberhaupt?
Heisst das, dass ich den Lautstaerkeregler
am Verstaerker doppelt so weit aufdrehen muss, um aus einer nuWave oder
nuLine dieselbe Lautstaerke herauszuholen wie aus einer nuBox?
Reicht denn ein Verstaerker mit 2 x 60W sinus ueberhaupt aus, um eine
Box mit 85 dB Wirkungsgrad auch mal richtig laut zu betreiben?
Vielen Dank fuer jeden Kommentar!
Gruesse, --net
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Qual der Wahl, Wirkungsgrad
Re: Die Qual der Wahl, Wirkungsgrad
Hallo --net,
willkommen im nuForum.
Das kann man vielleicht schon so sehen. Aber Standboxen kommunizieren unter Umständen besser mit dem Raum, um mal nur ein Argument für die großen anzuführen.
Keine signifikanten, würde ich meinen.
willkommen im nuForum.
Warum kannst Du Dich nicht entscheiden? Was willst Du mit den Boxen machen? Was erwartest Du von Lautsprechern? Wie sieht Dein Hörraum aus?net hat geschrieben:Ich stehe vor dem Kauf von Nubert-Boxen, kann mich aber nicht so recht zwischen einerseits der nuWave 35 oder nuLine 30 mit ATM und andererseits der nuWave 85 bzw. nuLine 80 (dann ohne ATM) entscheiden.
net hat geschrieben:Sehe ich es richtig, dass eine nuWave 35 bzw. nuLine 30 mit ATM ungefaehr der kleinsten Standbox aus derselben Reihe entspricht, oder ist eine Standbox generell besser?
Das kann man vielleicht schon so sehen. Aber Standboxen kommunizieren unter Umständen besser mit dem Raum, um mal nur ein Argument für die großen anzuführen.
net hat geschrieben:Gibt es signifikante Unterschiede zwischen der nuWave 85 und der nuLine 80 (abgesehen vom Design)?
Keine signifikanten, würde ich meinen.
Also mir reicht mein 2x50W-Verstärker aus. Ich kann auch richtig laut. 5 Stunden Sylvesterparty bei voll aufgedrehtem Bass am ATM geht aber nicht. Für richtig, richtig ganz laut und lange Spieldauer musst Du dann vielleicht doch eine größere Box und einen größeren Verstärker haben.net hat geschrieben: Reicht denn ein Verstaerker mit 2 x 60W sinus ueberhaupt aus, um eine Box mit 85 dB Wirkungsgrad auch mal richtig laut zu betreiben?
Gruß aus Stuttgart
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Re: Die Qual der Wahl, Wirkungsgrad
Als signifikant würde ich den Unterschied auch nicht bezeichnen. Die 85er klingt wie ich finde "untenrum" etwas vulominöser, was am etwas größeren Volumen liegen müsste. Bei den Kompaktboxen nW 35 und nL 30 fallen die Unterschiede im Tiefgang deutlicher auf.net hat geschrieben:Gibt es signifikante Unterschiede zwischen der nuWave 85 und der nuLine 80
(abgesehen vom Design)?
Grüße
Konstantin[size=75]
F: nuWave 125 terracotta | C: nuWave 65 terracotta | R: nuWave 3 JE[/size]
Konstantin[size=75]
F: nuWave 125 terracotta | C: nuWave 65 terracotta | R: nuWave 3 JE[/size]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo net,
herzlich willkommen im nuForum.
Ich würde mich bei der Frage nuWave oder nuLine nach dem optischen Eindruck leiten lassen, die klanglichen Unterschiede sind IMHO so klein, dass man hier das Auge entscheiden lassen darf. Wenn die Optik egal ist, dann verspricht die nuWave durch ihre gebogene Schallwand einen Tick noch bessere Präzision und durch das größere Volumen einen Tick mehr Tiefgang; wie efan schon schrieb relativiert sich letzteres durch Einsatz eines ATM.
Bei den Vorgängermodellen, die ich durch eigene Verwendung gut kenne (nuWave3 und nuWave8) war mein Eindruck, dass die nuWave3 mit ABL im Tiefgang an einer nuWave8 ohne ABL vorbeizieht, letztere hat aber leichte Vorteile in Sachen gleichmäßigerer Raumanregung im Bassbereich. Hinsichtlich des Räumlichkeitseindrucks und der Lokalisation bei Stereo fand ich die Regalbox aber unkomplizierter aufzustellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Ich würde mich bei der Frage nuWave oder nuLine nach dem optischen Eindruck leiten lassen, die klanglichen Unterschiede sind IMHO so klein, dass man hier das Auge entscheiden lassen darf. Wenn die Optik egal ist, dann verspricht die nuWave durch ihre gebogene Schallwand einen Tick noch bessere Präzision und durch das größere Volumen einen Tick mehr Tiefgang; wie efan schon schrieb relativiert sich letzteres durch Einsatz eines ATM.
Bei den Vorgängermodellen, die ich durch eigene Verwendung gut kenne (nuWave3 und nuWave8) war mein Eindruck, dass die nuWave3 mit ABL im Tiefgang an einer nuWave8 ohne ABL vorbeizieht, letztere hat aber leichte Vorteile in Sachen gleichmäßigerer Raumanregung im Bassbereich. Hinsichtlich des Räumlichkeitseindrucks und der Lokalisation bei Stereo fand ich die Regalbox aber unkomplizierter aufzustellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Das stimmt für Frequenzen oberhalb 40Hz (wo sich Musik meistens - aber nicht immer - abspielt) - bei 30Hz bietet die Standbox dann wieder 5-7dB mehr Pegel als die kleine mit ATM.g.vogt hat geschrieben:.....dass die nuWave3 mit ABL im Tiefgang an einer nuWave8 ohne ABL vorbeizieht.....
Die Kompaktboxen fallen mit ATM unterhalb 40Hz steil ab - die Standboxen fallen ohne ATM zwar früher, aber flacher ab.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Die Qual der Wahl, Wirkungsgrad
Ein Vorteil von Standboxen ist die höhere Belastbarkeit. Ich hatte auch den Vorgänger NW 3. Bei höheren Lautstärken (mit ABL) verlor die Box dann etwas die Übersicht, vorallem im Mittelton.net hat geschrieben:Sehe ich es richtig, dass eine nuWave 35 bzw. nuLine 30 mit ATM ungefaehr
der kleinsten Standbox aus derselben Reihe entspricht, oder ist eine Standbox
generell besser?
Die Kompakten spielen aber sehr präziese, was ich sehr schätze. Wie gesagt, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt.
Ich habe letztens mal meine NW 85 ohne ATM gehört. Nicht das das nun schlecht klang, aber ich dachte mir, das ich dann doch der Kompakten mit ATM/ABL den Vorzug geben würde.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334