Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Klang von CD-Rohlingen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Der Klang von CD-Rohlingen

Beitrag von eyeball »

Hi,
ich konnte ja nicht glauben, was ich in der aktuellen STEREO las: da soll es doch CD-Rohlinge geben, auf denen die kopierten Aufnahmen besser klingen als die Originale 8O :lol: Weiter wurde der Klang von Carbon-Rohlingen als besonders "geschmeidig" beschrieben. :lol: Haben die noch alle? Wer glaubt denn sowas? Rohlinge, die offenbar den digitalen Datenstrom so verändern, dass der Klang sich verbessert.. :lol: :lol:
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Tja... bei TDK-Rohlingen verschlechtert sich der Klang. Nicht kaufen!!!
Ich ärger mich nur noch über die Scheiss Dinger, wollen nicht mal nach Bearbeitung im Yamaha CRW-F1 anständig im Auto laufen, nichtmal wenn ich Sie als 16-fach brenne (angeblich 52x).
Dauernd aussetzer und Sprünge drinnen..

Davon abgesehen:
LOL.
Stereo ruled ;)
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hallo,
@ Malcom, das mit dem Klang ist eine Geschichte (oder Märchen :wink: ), aber das Problem
in Form von Aussetzern hatte ich auch und hab den einen oder anderen verbrannten Rohling
in den Müll geworfen.
Eines Tages gab mein Brenner den Geist auf.....,neuen besorgt und die von mir (zu Unrecht)
verfluchten Billigrohlinge funzen einwandfrei. TDK, verkauft imho kein müll, ACER (Brenner)
........
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Hallo,

ich hatt da mal ein Problem mit Kopien, die ein wenig gerauscht haben. Das war absolut auf den Brenner zurückzuführen und hatte nichts mit den Rohlingen zu tun. Jetzt, mit neuem Rechner, Brenner und anderer Software (Toast) hab ich die besten Ergebnisse. Kein Rauschen, keine Aussetzer. Die Kopie läßt sich nicht (auch nicht mit viel Fantasie) vom Original unterscheiden.
Ich nehme trotzdem "Audio"-Rohlinge. Das beruhigt das Gewissen. :oops:
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

hawkeye hat geschrieben: Ich nehme trotzdem "Audio"-Rohlinge. Das beruhigt das Gewissen. :oops:
Und liefert denn Verwertungsgesellschaft Geld. Physikalisch sind Audio und Datenrohlinge identisch. Der Unterschied besteht rein in den GEMA Abgaben (und eventuellen werbewirksamen Versprechen).
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

TDK Rohlige sind Müll :!:
Ich konnte die bisher noch nie richtig brennen, auch wenn uns diverse PC-(Audio)Zeitschriften irgendwas anderes sagen wollen... :roll:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Homernoid hat geschrieben:TDK Rohlige sind Müll :!:
Ich konnte die bisher noch nie richtig brennen, auch wenn uns diverse PC-(Audio)Zeitschriften irgendwas anderes sagen wollen... :roll:
Hi
Bei TDK ist leider in den letzten Jahren ein kleiner Qualitätsfehler unterlaufen. Egal ob CD oder DVD Rohlinge. Hoffentlich kriegen die es wieder in den Griff, weil die älteren Rohlinge waren und sind erste Klasse-Rohlinge.

Off-Topic:
Bei Klang von Rohlingen hab ich mir jetzt vorgestellt, wie die Klingen, wenn man sie auf den Boden schmeißt!!! :mrgreen:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Bei genügend großer Fallhöhe:
Hoher Klirrfaktor!!!
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

Dürfte ich fragen was ihr für Brenner in verwendung habt und mit welcher geschwindigkeit gebrannt wird :?:

Gruß Luke :D
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Hab einen Acer in meinem Notebook und 2 Yamaha CRW-F1 (waren eigentlich immer die Referenz-Brenner für Audio-CDs, wenn es sowas gibt :wink: )
Viele schöne Sachen
Antworten