Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DS55/DS60 Lohnt sich eine Anschaffung als Stereo-Boxenpaar?
nee,
die rs6 hat fast die identischen maße wie die nuline dreissig, aber das terminal ist an der seite und sie ist ein geschlossenes gehäuse. nix BR -
gedacht ist das, ganze um sie platt an die wand zu hängen. hab aber so kleine halter gekauft damit ich sie anwinkeln kann.. herr buehler meinte mal, das ding war zu teuer - dann gab es ne weile lang nix und dann kamen die grossen trümmer. bei ibäh sind alle nas' lang mal welche drin.
mit nem aw550 zusammen ist das ne feine angelegenheit gewesen, mit den erwähnten räumllichkeitsverhalten. mit meinem aw900 zusammen gab es aber ein echtes "loch" zwischen 80-120 herz. da spielte das ganze -zusammen mit meinem raum- sehr "kalt" auf.
ab und zu mal ist das immer wieder spassig, aber es gibt einfach ein paar musiksachen, da kann ich den bipol nicht gern anhören. und ständig basteln muss auch nicht sein. mir sind die grossen 'ds (noch ) zu teuer. ich sag aber bescheid, wenn ich mal wieder nicht mehr wissen sollte wohin mit dem geld und doch zuschlage..
pb
die rs6 hat fast die identischen maße wie die nuline dreissig, aber das terminal ist an der seite und sie ist ein geschlossenes gehäuse. nix BR -
gedacht ist das, ganze um sie platt an die wand zu hängen. hab aber so kleine halter gekauft damit ich sie anwinkeln kann.. herr buehler meinte mal, das ding war zu teuer - dann gab es ne weile lang nix und dann kamen die grossen trümmer. bei ibäh sind alle nas' lang mal welche drin.
mit nem aw550 zusammen ist das ne feine angelegenheit gewesen, mit den erwähnten räumllichkeitsverhalten. mit meinem aw900 zusammen gab es aber ein echtes "loch" zwischen 80-120 herz. da spielte das ganze -zusammen mit meinem raum- sehr "kalt" auf.
ab und zu mal ist das immer wieder spassig, aber es gibt einfach ein paar musiksachen, da kann ich den bipol nicht gern anhören. und ständig basteln muss auch nicht sein. mir sind die grossen 'ds (noch ) zu teuer. ich sag aber bescheid, wenn ich mal wieder nicht mehr wissen sollte wohin mit dem geld und doch zuschlage..
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
hatte mir mal ne alten ibah link aufbewahrt:Vul Kuolun hat geschrieben:So hat ichs gemeint: Künstlich nicht vom Klangeindruck her, sondern weil der Dipol halt eine Räumlichkeit hinzufügt, die auf der Aufnahme so nicht drauf ist.
Echt, die RS6 war so groß? Hatte die auch das Anschlussterminal unten?
http://cgi.ebay.de/Nubert-nuLine-RS-6_W ... dZViewItem
so zum ansehen...
ich hab die helle in buche - kirsch gab es noch nicht....
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
-
- Semi
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46
@ pbeier: Seh ich das richtig, die Rs6 hat den Textilhochtöner, der auch in der den größeren Modellen drin ist?
Schade, wenn das Anschlussterminal nicht auf der Seite wäre, könnte ich echt schwach werden, Buche würde auch passen.
Nochmal zum ursprünglichen Thema:
Wenn Du eine Regalbox suchst, kommt die DS-50 nicht in Frage? Die sind zwar enorm klein, aber mit nem Sub kommst du finanziell in etwa aufs gleiche raus wie 2 DS-55/60. Die Kleinen sollte man nicht unterschätzen, wenn man nicht sehr laut hört, bzw. sie auch in der Nähe einer Wand oder der Zimmerecke stellt, kann die wirklich was hermachen- zumal mit Sub. Wobei das natürlich fast schon wieder ne Gewissensfrage ist, Sub oder nicht Sub. Wenns aber unauffällig in die Wohnung integriert werden soll, und trotzdem spektakulär nach Raum klingen soll ists sicherlich nicht die schlechteste Lösung. Anhören lohnt sich!
Es gibt nen Thread von mir, wo ich die Dipolgeschichte n bisschen näher beschrieben hab, für Suchende wie Dich
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11605.html
Schade, wenn das Anschlussterminal nicht auf der Seite wäre, könnte ich echt schwach werden, Buche würde auch passen.
Nochmal zum ursprünglichen Thema:
Wenn Du eine Regalbox suchst, kommt die DS-50 nicht in Frage? Die sind zwar enorm klein, aber mit nem Sub kommst du finanziell in etwa aufs gleiche raus wie 2 DS-55/60. Die Kleinen sollte man nicht unterschätzen, wenn man nicht sehr laut hört, bzw. sie auch in der Nähe einer Wand oder der Zimmerecke stellt, kann die wirklich was hermachen- zumal mit Sub. Wobei das natürlich fast schon wieder ne Gewissensfrage ist, Sub oder nicht Sub. Wenns aber unauffällig in die Wohnung integriert werden soll, und trotzdem spektakulär nach Raum klingen soll ists sicherlich nicht die schlechteste Lösung. Anhören lohnt sich!
Es gibt nen Thread von mir, wo ich die Dipolgeschichte n bisschen näher beschrieben hab, für Suchende wie Dich
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11605.html
jeap,Vul Kuolun hat geschrieben:@ pbeier: Seh ich das richtig, die Rs6 hat den Textilhochtöner, der auch in der den größeren Modellen drin ist?
Schade, wenn das Anschlussterminal nicht auf der Seite wäre, könnte ich echt schwach werden, Buche würde auch passen.
ist der gleiche ht! und hört sich auch so an
ich melde mich, wenn mich der ds60-wahn packt!
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 20:32
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Dann frage weiter bzw. teile deine Gedanken mit dem Forum.David_audio hat geschrieben:Tja da muss ich ja mal scharf überlegen, was ich mir da von Nubert bestelle!
Es wäre gut, wenn du was zum Raum und der möglichen Aufstellung sagen würdest.
Hast du dir denn die Größenverhältnisse der LS mal vor Augen geführt?
Welche Musikrichtung hörst du bevorzugt?
Welcher Verstärker/Elektronik kommt zum Einsatz?
Wie du unten siehst, betreibe ich DS-50 mit AW-550 als Stereo-Lösung, selbst die "Kleinen" können aber auch schon ohne Sub Spaß machen - kommt auf die Musik an.
Eine nuLine 100 mit ABL/ATM macht aber ereblich mehr Spaß (wenn die Aufstellung stimmt). Die DS-50 ist von der Aufstellung jedoch die "unkritischste" Box und sollte ohne Sub-Unterstützung wandnah (Baßreflexöffnung hinten) aufgestellt werden.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Star
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
- Wohnort: Im Weserbergland
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Guten Morgen,
ich habe die DS 60 und den CS 70 und hatte auch damit geliebäugelt diese in der Front zu betreiben.
Ergebnis:
Die 120er stehen links und rechts, der CS 70 ist der beste Center den ich je gehört habe (sicherlich gibt es noch bessere, aber was kosten die dann?), die DS 60 machen aus meinem 15 qm - Raum in dem ich hinten (leider) fast an der Wand sitze nach hinten hin bei Bedarf eine große Halle - und andererseits aber knackige (wegen des Eindrehens und damit den Auch-Direktschall) gut hörbare knackige ortbare Effekte.
Wenn ich keine Standbox will würde ich immer den CS 70 in der Front vorziehen.
Zwar kann man die DS 60 bei Bedarf ja auch ohne Dipol fahren, aber: Der CS 70 hat erheblich mehr Basskraft (Membranfläche) und ist in meinen Augen besser abgestimmt für Stereo.
Und: er ist billiger - bei der DS 60 zahlt man wenn man nicht Dipol fährt pro Box 2 Speaker mit die man nicht/kaum nutzt.
Auch für Heimkino dürfte es sich auszahlen wenn vorn 3 CS 70 stehen.
Übrigens: ich bin begeistert wie gut die 120er nach einigen Aufstellungsproblemen in meinem kleinen Raum klingen.
ich habe die DS 60 und den CS 70 und hatte auch damit geliebäugelt diese in der Front zu betreiben.
Ergebnis:
Die 120er stehen links und rechts, der CS 70 ist der beste Center den ich je gehört habe (sicherlich gibt es noch bessere, aber was kosten die dann?), die DS 60 machen aus meinem 15 qm - Raum in dem ich hinten (leider) fast an der Wand sitze nach hinten hin bei Bedarf eine große Halle - und andererseits aber knackige (wegen des Eindrehens und damit den Auch-Direktschall) gut hörbare knackige ortbare Effekte.
Wenn ich keine Standbox will würde ich immer den CS 70 in der Front vorziehen.
Zwar kann man die DS 60 bei Bedarf ja auch ohne Dipol fahren, aber: Der CS 70 hat erheblich mehr Basskraft (Membranfläche) und ist in meinen Augen besser abgestimmt für Stereo.
Und: er ist billiger - bei der DS 60 zahlt man wenn man nicht Dipol fährt pro Box 2 Speaker mit die man nicht/kaum nutzt.
Auch für Heimkino dürfte es sich auszahlen wenn vorn 3 CS 70 stehen.
Übrigens: ich bin begeistert wie gut die 120er nach einigen Aufstellungsproblemen in meinem kleinen Raum klingen.
moinsen audiophilius,Audiophilius hat geschrieben: Wenn ich keine Standbox will würde ich immer den CS 70 in der Front vorziehen.
Auch für Heimkino dürfte es sich auszahlen wenn vorn 3 CS 70 stehen.
das ist mir aus der seele gesprochen!!!
besten gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]