Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich benötige mal eure Hilfe / Erfahrung:
Ich will mir ein neues Paar Hifi-Kompaktboxen zulegen. Ins Auge gefasst habe ich folgende Boxen:
- nubert nuWave35 mit evtl. ATM-35 (Preis 530 / 780 mit ATM)
- KEF iQ3 (Preis 400)
Die KEF haben ja bei diversen Tests sehr gut abgeschnitten und bei der Zeitung "Stereo" sogar mehr Punkte als die nuwave35 bekommen. Auszug:
Modell TestPreisPreis/LeistungKlangqualität
KEF iQ3 9/054005 Sterne71%
Der Hammer! Das neue Uni-Q-Koaxialchassis verhilft der iQ3 zu für diese Preisklasse ungewöhnlicher Leistung. Der Tipp für engagierte Einsteiger
Nubert NuWave 35 7/055304 Sterne66%
Temperamentvoll-spritzig, dabei aber ehrlich wie ein Monitor aufspielender Kompaktlautsprecher. Exzellenter Klang, der sich durch ein ATM-Bassmodul (250 Euro) noch fast auf Standboxniveau tunen lässt (69%)
[/code]
Hat jemand die beiden Boxen schonmal verglichen? Sind die KEF wirklich gleich oder besser als die nuWave35 mit ATM?
Am besten du bestellst dir die Nuwave ins Haus.
Solltest du einen guten Händler haben wird er dir die KEF bestimmt auch mitgeben.
Nimm dir ein die Zeit und höre dich mit beiden Boxen durch einige CD,s.
Der Bessere LS bleibt dann einfach daheim und der andere kann wieder gehen .
Wenn du mit einem ABL zurechtkommen würdest könntest du auch meins haben .
der Vergleich hinkt glaube ich ettwas. Du währest, wenn ich das richtig verstehe, bereit die nuWave 35 gleich mit ATM zu kaufen ? Also könntest du auch mit Konkurrentzmodellen bis fast 800 Euro Paarpreis vergleichen oder ?
leisehöhrer hat geschrieben:Hi,
der Vergleich hinkt glaube ich ettwas. Du währest, wenn ich das richtig verstehe, bereit die nuWave 35 gleich mit ATM zu kaufen ? Also könntest du auch mit Konkurrentzmodellen bis fast 800 Euro Paarpreis vergleichen oder ?
Versteh ich nicht, wieso hinkt der Vergleich??? Man wird doch noch fragen dürfen, warum eine preiswertere Box besser als eine Teurere abschneidet.
Nehmen wir mal nur die nuWave35 für 530 im Vergleich zur KEF für 400: Obwohl die Nubert 130 teurer ist, schneidet sie schlechter ab. Und selbst die ATM-Variante, immerhin fast doppelt so teuer wie die KEF, erreicht nicht ganz die Werte der KEF.
Da würde ich jetzt spontan erstmal die KEF bevorzugen. Allerdings ist es bestimmt nicht einfach, etwas so komplexes wie Klangqualität in eine Zahl zu fassen. Wie seriös sind eigentlich solche Tests, speziell der von "Stereo"?
Kann mir evtl. jemand mal den Testbericht nuWave35 aus der Stereo 7/2005 zur Verfügung stellen? Der Testbericht der KEF ist ja im Web verfügbar.
Tja, was Klangqualität = XX% bedeutet ist mir auch nicht klar. Da hilft wirklich nur selberhören und vergleichen. Zum Thema Seriosität von HiFi-Zeitschriften: Ich denke die meisten hier im Forum betrachten diese eher als Orientierung für den Markt: "Was gibt es neues von wem in diesem und jenen Preissegment...". Mir gehts jedenfalls so.
Hi, ich würde Dir von den KEF abraten, die Nuwave 35 ist mit ATM Modul in Puncto Preis-/Leistungsverhältnis nicht zu toppen. Denk lieber darüber nach, mit welchen Kabeln Du die Boxen betreiben willst.
Ich empfehle Dir nach längerem Probieren Monitor Audio Black & White. Der Unterschied war und ist massiv. Ich habe mir ein LS 1200 besorgt, das neue 1202 soll noch besser sein, ist aber auch wesentlich teurer.
Paradigma hat geschrieben:Denk lieber darüber nach, mit welchen Kabeln Du die Boxen betreiben willst.
Ich empfehle Dir nach längerem Probieren Monitor Audio Black & White. Der Unterschied war und ist massiv. Ich habe mir ein LS 1200 besorgt, das neue 1202 soll noch besser sein, ist aber auch wesentlich teurer.
also was Testergebnisse angeht so sind die meiner Meinung nach nicht immer nachvollziehbar (Ausnahmen ausgenommen). Nach Punkten bewerten wollen wie gut die Boxen einem selber gefallen können halte ich für aussichtslos. Die KEF fand ich schlecht. Warum ich sie schlecht fand möchte ich jetzt nicht näher beschreiben. Das kann ich nachholen wenn Bedarf danach ist. Es ist ja immer auch ne Geschmacksfrage.
Das die nuWave 35 ein unschlagbares Preisleistungsverhältniss hat kann man vieleicht gerne so sehen aber es enspricht niemals der Wahrheit. Es gibt beiweitem zuviele Konkurentzmodelle als das Jemand alle kennen kann.
Ich persönlich finde die nuWave 35 sehr gut und habe sie deswegen auch. Selbst wenn die nuWave die messtechnisch besten Lautsprecher ihrer Preisklasse währen sagt das noch lange nicht ob's jedem gefällt.
Die Realität zeigt das man nie im vorraus sagen kann was für den Einzelnen am besten klingt.
Für mich waren die nuWave 35 bisher die besten Boxen ihrer Preisklasse die ich hören konnte. Aber selbst das sagt nichts für den Anderen.
Man kann sich beim kurzen Probehören in Hifiläden sehr täuschen. Selbst bei privaten Vergleichstest mit Bekannten oder Zuhause muss man aufpassen. Allzuleicht beurteilt man parteiisch. Wenn ich meine Boxen gegen die eines Bekannten antreten lasse möchte ich das meine besser abschneiden. Zumindest glaube ich das sowas leicht passieren kann und offt vorkommt. Meine letzte Erfahrung in dieser Richtung hatte ich nach nunmehr drei Tests bei einem Bekannten gemacht. Wir hörten und verglichen dabei seine Monitor Audio Silver RS1 gegen meine nuWave 35.
Nach dem zweiten Test fand ich die nuWave besser. Dann machten wir's anders und hörten mal nur die RS1 ohne zu tauschen. Und siehe da, ich hörte mich immer mehr in die Boxen rein was dazu führte das ich sie ebenfalls sehr gut finde. Nubert ist auch meiner Meinung nach sehr sehr gut. So gut das man sicher sein kann eines der guten Produkte gekauft zu haben. Trotzdem sind sie nicht jedermanns Sache und deswegen rate ich sich letzendlich nur auf seinen eigenene Geschmack zu verlassen.
Weiterhin rate ich in diesem Fall dazu die nuWave erstmal so zu vergleichen als wenn es kein ATM gäbe. Der Klang ansich ändert sich ja später mit ATM nur insoweit das die Boxen tiefer kommen.
So jedenfalls sehe ich das. Wenn man ein ATM gleich mitkaufen möchte müssten sich die nuWave 35 mit Boxen der bis zu ca. 800 Euro Klasse messen denke ich.
Dann würde ich zum vergleichen durchaus Lautsprecher wie die Dynaudio Audience 52, Monitor Audio Gold Reference 10 (gibts gerade billiger) , Quad 12L (hammer wertige Erscheinung), Acoustic Energy Aesprit AE300
und vielen mehr vergleichen.
der Nickname fiel mir ein als ich mir überlegte, was der Unterschied zwischen Nubert und anderen Boxen ist. Ich fand, dass sie durch die Verwendung des ATM Moduls, dem Fabrikverkauf und dem damit verbundenem Selbstvertrauen ein neues Paradigma gesetzt haben - ganz zu schweigen vom Klang.
Ok, zu dem was Du schreibst kann ich zustimmen. Natürlich muss man Boxen im Vergleich hören und natürlich finden viele Leute ihre eigenen Sachen immer am Besten. Das stimmt alles.
Auf der anderen Seite werden in diesen Foren aber auch zu 99% persönliche Meinungen ausgetauscht.
Meine Meinung ist, dass es bestimmt viele bessere Boxen da draussen gibt, ob teurer, billiger oder gleich günstig - wahrscheinlich wäre es aber so, dass sie bei mir im Wohnzimmer erstmal nicht klingen würden, weil ich mittlerweile an den Klang der nubert gewöhnt bin. Ich will sagen, wenn man nicht gerade Lust hat, sein ganzes HIFI Konzept mal wieder auf den Kopf zu stellen, dann wird man schwierig davon zu überzeugen sein, gerade seine Boxen in Frage zu stellen, oder?
Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe vor dem Kauf der NuWave 35 verschiedene Boxen getestet. Das heisst, ich hatte sie 1-2 Tage zuhause und habe Musik damit gehört. Mein Kriterium war, dass ich mich nicht vor die Anlage setze und dann nach der Genialität der Box suchen muss, sondern sie mich geradezu anspringen sollte - also ich meine die "Genialität".
Neben vielen anderen Boxen habe ich gerade bei der Dynaudio 52 nicht verstanden, warum ich so viel Geld ausgeben soll. Dazu hatte ich Monitor Audios und Mission Boxen leihweise im Test. Dann kam die nubert zu mir nach Hause. Angeschlossen, angemacht und da war es, das "Paradigma". Diese Boxen tun einfach, was sie nach meinem Hörempfinden tun sollen.
Eigentlich ist es schwierig, einem anderen eine Kaufempfehlung zu geben. Ich könnte das bei einem guten Freund machen, denn ich weiss, welche Musik er hört und worauf es ihm ankommt. Ich kenne auch Leute, für die tut es die gute alte Schneider-Kompaktanlage und sie denken, sie stehen in einer Disco.
Am Anfang stand die Frage, ob nun KEF oder Nubert. Ich kann Nubert uneingeschränkt empfehlen, sogar über eine Dynaudio 52 hinaus, und das bleibt eine ganz persönliche Meinung, die nicht richtig sein muss.