Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Elac 204.2 vs. nuWave 35 ohne Aktivmodul
Elac 204.2 vs. nuWave 35 ohne Aktivmodul
Hallo!
Ich höre im Moment mit alten Quadral Shogun Lautsprechern an meinem Sansui G-901DB Receiver.
Seit unsrem Umzug ist mein Hörraum jedoch zu klein für die wuchtigen Quadral und ich plane auf Kompaktlautsprecher umzusteigen.
In die nähere Auswahl habe ich die Elac 204.2 (durch Probehören gegen Lautsprecher von Quadral, Canton, B&W sowie Monitor Audio) sowie die nuWave 35 (ein Freund hat gute Erfahrungen mit der nuWave 3 gemacht und die 35er schein ja der Nachfolger...) genommen.
Welche der beiden Lautsprecher empfindet ihr als "besser", wo liegen die Unterschiede, welche Qualitäten haben die beiden Kompakten?
Hat jemand evtl. Testberichte der Elac die er mir evtl. scannen könnte?
Schon mal Danke im Vorraus für die Antworten!
Ich höre im Moment mit alten Quadral Shogun Lautsprechern an meinem Sansui G-901DB Receiver.
Seit unsrem Umzug ist mein Hörraum jedoch zu klein für die wuchtigen Quadral und ich plane auf Kompaktlautsprecher umzusteigen.
In die nähere Auswahl habe ich die Elac 204.2 (durch Probehören gegen Lautsprecher von Quadral, Canton, B&W sowie Monitor Audio) sowie die nuWave 35 (ein Freund hat gute Erfahrungen mit der nuWave 3 gemacht und die 35er schein ja der Nachfolger...) genommen.
Welche der beiden Lautsprecher empfindet ihr als "besser", wo liegen die Unterschiede, welche Qualitäten haben die beiden Kompakten?
Hat jemand evtl. Testberichte der Elac die er mir evtl. scannen könnte?
Schon mal Danke im Vorraus für die Antworten!
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hi,
ich kenne leider die Elac nicht. Ich hatte aber mal die Nuwave 3 und auch gute Erfahrungen mit dieser gemacht.
Ich glaube kaum, das dir in diesem Forum jemand zu der Elac rät
. Es kann aber durchaus sein, das dir diese besser zusagt, als z.B. die NW 35. Wenn du die Möglichkeit hast, am besten beide zu Hause testen. Mit Nubert ist das ja kein Problem, da hast du ja 4 Wochen Zeit.
Beachte aber, das die Kompaktboxen auf Ständern besser klingen als z.B. in einem Regal. Einen Platzvorteil hättest du also somit nicht.
Viele Grüße Volker
und herzlich Willkommen im Forum!
ich kenne leider die Elac nicht. Ich hatte aber mal die Nuwave 3 und auch gute Erfahrungen mit dieser gemacht.
Ich glaube kaum, das dir in diesem Forum jemand zu der Elac rät
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Beachte aber, das die Kompaktboxen auf Ständern besser klingen als z.B. in einem Regal. Einen Platzvorteil hättest du also somit nicht.
Viele Grüße Volker
und herzlich Willkommen im Forum!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo ic3man,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn du die Boxen während der Testphase sorgsam behandelst und im Falle einer Rücksendung ebenso sorgfältig verpackst wie sie bei der Zusendung verpackt waren, dann gibt es keinerlei Probleme.Gibt es bei einer eventuellen Rückgabe der Nubert Lautsprecher Probleme oder läuft das alles problemlos ab?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 17. Nov 2005, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Die Rückgabe läuft problemlos- Du meldest Dich bei der Hotline oder via Mail, bekommst einen Paketschein zugeschickt, die Lautsprecher gehen raus und Du bekommts Dein Geld wieder- musst Dir keine Sorgen machen! Und poste hier Deine Ergebnisse- da bin ich gespannt, die Elacs sind nämlich echt nicht schlecht. MIR haben die Nuberts noch etwas mehr zu gesagt. Habe aber die Stand-LS verglichen...
Und da ging bei den Nubis untenrum einfach mehr![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Und da ging bei den Nubis untenrum einfach mehr
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Viele schöne Sachen
Die sorgsame Behandlung von teuren Hifi-Komponenten dürfte wohl selbsverständlich sein...
Meine derzeitigen Shogun Lautsprecher sehen (wenn man ein paar unvermeidliche Staubsaugerkampfspuren mal außen vor läßt) immer noch aus wie neu und auch Der Sansui Receiver hat nach 30 Jahren (damals vom ersten Geld gekauft) noch keine Kratzer.
Ich bin überrascht, dass Bass bei den Elac derart gut rüberkommt, allerdings vermute ich mal die Nubis werden etas mehr "aus dem Vollen" schöpfen können da sie ja ein größeres Gehäusevolumen und immerhin 1,5 kg mehr ins Rennen werfen...
Weiß zufällig jemand wie es mit den Innenversteifungen bei den Elacs aussieht? Ich will in der "Probierphase" nicht an den Dingern rumschrauben...
Meine derzeitigen Shogun Lautsprecher sehen (wenn man ein paar unvermeidliche Staubsaugerkampfspuren mal außen vor läßt) immer noch aus wie neu und auch Der Sansui Receiver hat nach 30 Jahren (damals vom ersten Geld gekauft) noch keine Kratzer.
Ich bin überrascht, dass Bass bei den Elac derart gut rüberkommt, allerdings vermute ich mal die Nubis werden etas mehr "aus dem Vollen" schöpfen können da sie ja ein größeres Gehäusevolumen und immerhin 1,5 kg mehr ins Rennen werfen...
Weiß zufällig jemand wie es mit den Innenversteifungen bei den Elacs aussieht? Ich will in der "Probierphase" nicht an den Dingern rumschrauben...
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hi,
ich kann auch nur noch mal bestätigen, das das mit der eventuellen Rücksendung über die kostenlose Hotline bei Nubert völlig problemlos geht!
Die Innenversteifung der Elac kenne ich nicht, nicht mal die der Nubert
. Daran würde ich die Boxen auch nicht unbedingt vergleichen. Der akustische Vergleich ist wichtiger!
ich kann auch nur noch mal bestätigen, das das mit der eventuellen Rücksendung über die kostenlose Hotline bei Nubert völlig problemlos geht!
Die Innenversteifung der Elac kenne ich nicht, nicht mal die der Nubert
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Das ist mir schon klar, allerdings empfinde ich Verarbeitungsqualtität als ein sehr wichtiges Kriterium. Ich würde mir auch keinen dieser neuen 300 - 500 Verstärker ins Zimmer stellen bei denen das Netzteil gerade mal so groß ist wie ne Kinderfaust (da fällt mir vor allem Cambridge und teilweise Naim ein...), da könne sie so gut klingen wie sie wollen.
Allerdings wurde die Verarbeitung der Elac ja auch überall als sehr gut bewertet und sie macht auch hier einen richtig massiven Eindruck!
Allerdings wurde die Verarbeitung der Elac ja auch überall als sehr gut bewertet und sie macht auch hier einen richtig massiven Eindruck!
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Die Nubert-Boxen sind meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet, die Elac`s bestimmt auch.
Über den großen Aufwand beim Gehäusebau bei Nubert, kannst dich ja auch auf der Nubert-Seite genauer informieren.
Wenn dir das nicht reicht, bleibt dir eigentlich nur noch aufschrauben und nachgucken!
Über den großen Aufwand beim Gehäusebau bei Nubert, kannst dich ja auch auf der Nubert-Seite genauer informieren.
Wenn dir das nicht reicht, bleibt dir eigentlich nur noch aufschrauben und nachgucken!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334