Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
empfehlungen cinch-kabel / lautsprecherkabel
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
empfehlungen cinch-kabel / lautsprecherkabel
hallo,
ich habe mir jetzt für meine nuline 120 die lap-2 vorstufe und die igel 50 als endstufen bestellt, und wollte mal nach euren tipps zu preiswerten aber zuverlässigen cinch-kabeln fragen.
was meint ihr, wie weit sollten die igel höchstens von den nulines entfernt sein "dürfen"? "müssen" die endstufen direkt oder sehr nahe, also fast auf dem boden hinter den boxen stehen?
die suche-funktion habe ich auch bemüht, allerdings nicht direkt eine passende antwort gefunden.
über tipps freue ich mich!
ich habe mir jetzt für meine nuline 120 die lap-2 vorstufe und die igel 50 als endstufen bestellt, und wollte mal nach euren tipps zu preiswerten aber zuverlässigen cinch-kabeln fragen.
was meint ihr, wie weit sollten die igel höchstens von den nulines entfernt sein "dürfen"? "müssen" die endstufen direkt oder sehr nahe, also fast auf dem boden hinter den boxen stehen?
die suche-funktion habe ich auch bemüht, allerdings nicht direkt eine passende antwort gefunden.
über tipps freue ich mich!
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Re: empfehlungen chinch-kabel / lautsprecherkabel
Hi Gereon,
Keinerlei Probleme Mit Einstreuungen mehr. Man muß bloß die Zusatzader für das Steuersignal abknipsen.
Gruß, Andreas
Ich habe mir im Elektronik-Bastlerladen um die Ecke aus dem Car-Hifi-Bereich doppelt geschirmte Cinch-Kabel besorgt, um zwischen Vor- und Endstufe das ABL einzuschleifen und den Subwoofer abzugreifen. Kosten: 5,95 für 1,5mgereon hat geschrieben:ich habe mir jetzt für meine nuline 120 die lap-2 vorstufe und die igel 50 als endstufen bestellt, und wollte mal nach euren tipps zu preiwerten aber zuverlässigen cinch-kabeln fragen.
Keinerlei Probleme Mit Einstreuungen mehr. Man muß bloß die Zusatzader für das Steuersignal abknipsen.
Gruß, Andreas
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo gereon,
über die Igel hat jemand (ich glaube, Caisa war's) hier mal geschrieben, dass diese insbesondere mit steigender Lautsprecherkabellänge zum Schwingen neigen würden (was sich u.a. durch ein heftige Erwärmung äußert). Bei dem Wandabstand, den die Boxen haben sollten ist doch dahinter auf jeden Fall Platz genug (oder hast du Angst, dass die Putzfrau die Igel mit dem Staubsauger traktiert
).
Preiswertes, zuverlässiges Chinchkabel? Die nuCable 5 finde ich hinreichend anständig. Ebenfalls solide wirkend und mit nicht zu straff sitzenden Steckern ausgestattet sind die Kabel der Marke Clicktronic, die man bspw. bei Reichelt bekommen kann (mit den etwas (nicht den ganz) billigeren, die den nuCable 5 ähnlich sehen, hatte ich weniger gute Erfahrungen - witzigerweise las ich anderenorts, dass die grünen Kabel locker sitzende Stecker hätten, diese Erfahrung musste ich auch machen).
Eine andere Lösung wäre, sich die Kabel selbst zu konfektionieren (Lötkolben vorhanden?), hierfür würde ich zweiadrige trittfeste "Musikerleitung" nehmen, eine Ader für's Signal, eine für die Masse und den Schirm nur einseitig mit auflegen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
über die Igel hat jemand (ich glaube, Caisa war's) hier mal geschrieben, dass diese insbesondere mit steigender Lautsprecherkabellänge zum Schwingen neigen würden (was sich u.a. durch ein heftige Erwärmung äußert). Bei dem Wandabstand, den die Boxen haben sollten ist doch dahinter auf jeden Fall Platz genug (oder hast du Angst, dass die Putzfrau die Igel mit dem Staubsauger traktiert
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Preiswertes, zuverlässiges Chinchkabel? Die nuCable 5 finde ich hinreichend anständig. Ebenfalls solide wirkend und mit nicht zu straff sitzenden Steckern ausgestattet sind die Kabel der Marke Clicktronic, die man bspw. bei Reichelt bekommen kann (mit den etwas (nicht den ganz) billigeren, die den nuCable 5 ähnlich sehen, hatte ich weniger gute Erfahrungen - witzigerweise las ich anderenorts, dass die grünen Kabel locker sitzende Stecker hätten, diese Erfahrung musste ich auch machen).
Eine andere Lösung wäre, sich die Kabel selbst zu konfektionieren (Lötkolben vorhanden?), hierfür würde ich zweiadrige trittfeste "Musikerleitung" nehmen, eine Ader für's Signal, eine für die Masse und den Schirm nur einseitig mit auflegen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Re: empfehlungen chinch-kabel / lautsprecherkabel
Also ich würde die Endstufen direkt zu der Vorstufe stellen. Im Idealfall brauchst du dann vielleicht nur ein oder zwei ATM Kabel (das sind NuCable 5 - ich glaube, 0,7m). Beim Lautsprecherkabel kommts auf einen Meter mehr oder weniger ja nicht so drauf an. Wenn das Cinch Kabel hingegen zu lang wird, wer weiß ob man sich da nicht doch irgendein Brummen einfangen kann.gereon hat geschrieben:was meint ihr, wie weit sollten die igel höchstens von den nulines entfernt sein "dürfen"? "müssen"
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: empfehlungen chinch-kabel / lautsprecherkabel
Ich würde sie direkt an der Box positionieren.gereon hat geschrieben:.....
was meint ihr, wie weit sollten die igel höchstens von den nulines entfernt sein "dürfen"? "müssen" die endstufen direkt oder sehr nahe, also fast auf dem boden hinter den boxen stehen?
...
Meine spontane Idee dazu:
Ein Stahlblech in L-Form kanten (lassen), mit Ausschnitt in Größe des Anschlußfeldes der nuLine 120 versehen, schmalen Schenkel nach oben mittels der Schraublöcher des Anschlußfeldes an die Box schrauben und Igel hochkant mit den Anschlüssen nach unten auf den Blechwinkel montieren/stellen.
Hat zwar nichts mit der eigentlichen Frage zu tun, ging mir aber so durch den Kopf. Dann steht/liegt zumindest nichts zusätzliches auf dem Boden.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Re: empfehlungen chinch-kabel / lautsprecherkabel
sind es die 50er oder 50 T (kleine unterschiede u.a. netzteil und wärmeentwicklung obwohl die normalen 50er schon deutliche cooler bleiben als meine alten 40mkII)?gereon hat geschrieben:ich habe mir jetzt für meine nuline 120 die lap-2 vorstufe und die igel 50 als endstufen bestellt, und wollte mal nach euren tipps zu preiwerten aber zuverlässigen chinch-kabeln fragen.
zuverlässig arbeiten sollte schon das gute alte RG58 aber es gibt auch noch z.b. Flatline(das ich verwende und jeder sofort meint ich muß extreme störungen haben
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
hauptsache kapazitätsarm und wenn viele störquellen vorhanden sind, gut geschirmt.
ob hinten oder neben ist egal aber wegen der besseren zugänglichkeit zum netzschalter würde ich sie neben den ls positionieren, vielleicht so wie ich auf einer ca.: 3cm starken mdf platte der optik zuliebe.was meint ihr, wie weit sollten die igel höchstens von den nulines entfernt sein "dürfen"? "müssen" die endstufen direkt oder sehr nahe, also fast auf dem boden hinter den boxen stehen?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß Luke
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]