Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufe + Lautsprecher Problem

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
M3lbu
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25. Nov 2005, 23:07

Endstufe + Lautsprecher Problem

Beitrag von M3lbu »

Hallo

ich weiss jetzt nicht in welches forum dieses Problem reingehört
wen es am falschen platz ist sorry.

also ich weiss die frage wurde schon ein paar mal gestellt aber ich bin nicht draus schlauer geworden.

Ich stehe jetzt vor einer entscheidung und weiss nicht weiter.

1. ich habe einen Verstärker 8 Ohm an den ich 2x 4-8 Ohm Lautsprecher, 2x 8 Ohm Lautsprecher und einen Subwoofer 4 Ohm anschließen möchte. Nun weiss ich nicht ob es mit den verschiedenen Ohm werten probleme geben kann und irgendwas kaputt geht.

2. wen es probleme mit 1. geben sollte würde ich mir eine 4 Ohm Endstufe besorgen aber weiss dort nicht ob es mit den 8 Ohm lautsprechern probleme geben wird.

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

mfg
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo M3lbu,

herzlich willkommen im nuForum. Das gewählte Unterforum passt eigentlich nicht, aber da bist du in bester Gesellschaft (je komplexer die Struktur umso größer das Durcheinander 8) ).

Ich habe zwei Gegenfragen:
Wieso möchtest du 4 Lautsprecher und einen passiven Subwoofer an einen Verstärker anschließen?
Gehören zwei der Boxen eventuell als Satelliten zu diesem Subwoofer und hat der Subwoofer Ausgänge für diese Satellitenboxen?

Das einzige, was ich schon mal beantworten kann ist, dass 8-Ohm-Boxen an einer 4-Ohm-Endstufe kein Problem darstellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
M3lbu
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25. Nov 2005, 23:07

Beitrag von M3lbu »

einen subwoofer hab ich mir noch nicht gekauft aber wen dan den 12" DUAL SUBWOOFER DF-4000-NEONBOX
ich kenn mich nicht so gut mit den ganzen dingen aus und verstehe deine gegenfrage eigendlich nicht
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

nun, ich wollte verstehen, wieso du 4 Lautsprecher anschließen willst. Geht es um die Beschallung eines Raumes oder mehrerer Räume?

Eine Möglichkeit bestünde darin, jeweils zwei Lautsprecher in Reihe zu schalten (am besten die jeweils identischen) und diese Gruppe dann parallel. Der passive Subwoofer verursacht aber wiederum Probleme und anstatt dann eine zusätzliche Endstufe anzuschaffen würde ich dir anraten, einen aktiven Subwoofer (mit eigener Endstufe und regelbarem Filter zur entsprechenden Einstellung) einzusetzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
M3lbu
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25. Nov 2005, 23:07

Beitrag von M3lbu »

also ich möchte 4 lautsprecher anschließen weil ich halt 4 habe und diese auch benutzen möchte.
alle lautsprecher + subwoofer in einem raum.

wen ich das jetzt richtig verstanden habe sollte ich eine endstufe für den subwoofer nehmen und einen verstärkr für die boxen?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

im Sinne eines vernünftigeren Stereo-Klanges wäre es besser, jeweils einen Lautsprecher der beiden Paare im linken bzw. rechten Kanal einzusetzen. Dann ist jedoch eine Reihenschaltung nicht möglich (weil die Reihenschaltung unterschiedlicher Boxen zu chaotischen Klangveränderungen führt). Mit einem Verstärker, der 4 Ohm verträgt und auch bei Impedanzen etwas darunter nicht murrt wäre diese Konfiguration möglich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Vier Lautsprecher (Quadrophonie) anzuschließen (nur weil man eben gerade ein Paar mehr rumstehen hat) macht so gut wie immer mehr kaputt, als es Vorteil bringt.


Ich will dir mal einen wohlgemeinten Tipp geben.

Verzichte auf den Kauf dieses Subwoofers (der wohl ziemlicher Schrott ist) und beginne ganz langsam mit dem Aufbau einer anständigen Anlage.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man viel Geld zum Fenster rauswirft, wenn man meint, mann müsse alles sofort und möglichst billig haben. Nach 2-3 Jahren wirst du vermutlich nochmal ein komplettes System kaufen (müssen).

Weil wir gerade im nuForum sind, folgender Vorschlag zur "Grundsteinlegung":

1. (Sofern nicht schon vorhanden) Anschaffung anständiger Boxen, beispielsweise die nuBox 380.
2. (Sofern nicht schon vorhanden) Anschaffung eines soliden Stereoverstärkers

Mit einer wohl übelegten Auswahl kannst du bereits diese Komponenten lange behalten und sie vielleicht sogar in ein später folgendes Surroundsystem integrieren.

Wenn du nach einiger Zeit wieder Geld zusammengespart hast, kann es weitergehen.
Beim Wunsch nach mehr Bass stünde der Kauf eines aktiven Subwoofers an (aktiv heißt Verstärker im Subwoofer). Hier wäre z.B. der Nubert AW-440 eine sehr gute Wahl.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Amperlite hat geschrieben:Vier Lautsprecher (Quadrophonie) anzuschließen (nur weil man eben gerade ein Paar mehr rumstehen hat) macht so gut wie immer mehr kaputt, als es Vorteil bringt.
Da bin ich aber anderer Meinung. Ich gehe aber nicht weiter darauf ein, denn das hatten wir schon.:wink:


Hi "M3lbu"!

Ich betreibe auch Stereo mit 4 Boxen und einem Sub. Allerdings haben alle Boxen bei mir 4 Ohm. Diese Variante betreibe ich schon mehrere Jahre und bin super zufrieden damit. Ist halt Geschmackssache.

Ich habe einen Receiver, wo ich 2 Lautsprecherpaare anschließen kann. Das gute daran ist, daß man beide Paare getrennt voneinander betreiben kann. Also...einmal "Stereo" und einmal "Quadrophonie" Meinen Sub habe ich mit an den Anschluß von meinen Front Boxen geklemmt, so habe ich auch eine Variante "Stereo" mit 2 Boxen und einem Sub zu hören.
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

AJM hat geschrieben:Allerdings haben alle Boxen bei mir 4 Ohm.
Das allein sagt noch garnichts aus, entscheidend ist der Impedanzverlauf, der praktisch nur bei 4 völlig identischen Boxen gleich ist.
Raumakustik ist ein Schwein!
M3lbu
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 25. Nov 2005, 23:07

Beitrag von M3lbu »

dan werde ich wohl erstmal meinen 8 Ohm Verstärker behalten und dort meine 2x 4-8 Ohm und 2x 8 Ohm boxen anklemmen. dan ma schauen wie es sich anhört

Subwoofer kommt dan später irgendwann

PS: An meinem Verstärker kann ich jetzt 4 Boxen anschließen
2 boxen an system A und 2 Boxen an System B aber wo soll den dan noch der Sub hin?
Zuletzt geändert von M3lbu am Sa 26. Nov 2005, 18:13, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten