Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 2106 nicht freigegeben für 4 Ohm - bitte kurze Hilfe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo InFlame,

hier hatte Herr Nubert mal geschrieben, dass die NSF sich für die Entwicklung 3,2 Ohm als Grenze für entsprechend auftretende Impedanzminima gesetzt hat. Wenn dich dies in Relation zu der Angabe 3,5 Ohm bei obiger Aussage von Denon beunruhigen sollte, dann frag doch bitte zu dem konkret ins Auge gefassten Boxenmodell (nuWave 85?, die nuWave8 gibts nicht mehr) mal die Hotline - für solche speziellen Fragen ist sie schließlich da. Wir haben hier zwar einige technisch bewanderte Leute im Forum, aber ich glaube nicht, dass einer von denen die Impedanzkurve der nuWave85 zur Hand hat.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

Da der Thread wieder aufgewärmt wurde und ich damals im Urlaub war, hätte ich noch eine Anmerkung....
dirtyoetker hat geschrieben:
NuBox310 hat geschrieben:Leider ist aber auch bei AudioVision als Contra die fehlende 4 Ohm-Freigabe beanstandet worden, als auch die extreme Hitzeentwicklung die bei 38°C über Raumtemperatur liegt!!!!
38grad? Das ist NICHTS besonderes bei Denon. Bei Raumtemperatur heißt das denn ja 38+ca. 21grad = 59grad.
Im Sommer: 32°+38°=70° :!:
Je nach thermischen Widerstand der Transistorengehäuse liegt die Chip-Temperatur wesentlich höher.....wenn's dort über 150° geht, wird's brenzlig.
Wenn die Temperaturerhöhung recht groß ist, muss man für gute Luftzirkulation sorgen, sonst kann man den Verstärker nur im Winter betreiben... :wink:

Ich persönlich kann heiße Geräte nicht leiden - speziell im Sommer braucht man keine zusätzliche Heizung!
Verstärker sind dabei nicht unbedingt die einzigen Problemfälle. Ich habe einen DVB-C-Empfänger, der dem Yamaha-Verstärker in Punkto Temperatur locker Paroli bieten kann! :evil:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Man sollte nicht nur an die Wärme an sich denken, sondern auch woraus diese entsteht...

Verluste!

IMHO ist es auch ein Punkt, der nicht zu vernachlässigen ist! - Stromrechnung und evtl. Haltbarkeit (Kühle Elektronik hällt idR. länger)

Und man kann mit ordentlicher Konstruktion durchaus die Verluste senken, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

Herr Nubert erklärt technische Zusammenhänge auf eine unnachahmliche Weise so, dass auch Nichtmathematiker und Nichtphysiker nicht ganz im Regen stehen. Deswegen an dieser Stelle ein Link zu einem Beitrag, wo er die Zusammenhänge zu Wirkungsgrad und Wärmeentwicklung von Endstufen erklärt hat.

Meines Wissens arbeiten alle gängigen AVR mit Endstufen in Class-A/B-Technik. Und so gesehen ist es IMHO nicht verwunderlich, dass AVR mit 7*100 Watt Ausgangsleistung im typischen Wohnzimmerbetrieb verdammt heiß werden. Die "weichen Netzteile", lt. einem (auch schon hier im Forum verlinkten) Papier von Anselm Goertz im praktischen Betrieb klanglich von Vorteil, sind in Sachen Wirkungsgrad/Wärmeentwicklung auch eher ungünstig, weil sie den Endstufen ausgerechnet im "Zimmerlautstärkebetrieb" die größte Versorgungsspannung bereitstellen. Dem ist in passiver Kühlweise nur mit einer massiven Materialschlacht entgegenzukommen (große Kühlkörper), die Geräte sind aber schon ziemlich groß, schon "Mittelklassereceiver" passen kaum noch in normale Schränke/Regale. Vielleicht wären Konzepte wie Class-G ja eine Alternative, insbesondere gegen den unliebsamen Trend der Aktivkühlung, die ja doch nicht ganz geräuschfrei daherkommt und noch dazu verschleißanfällig ist.

Mein SR7400 heizt auch mächtig, kommt mit einem seitlich offenen Regal und 7cm Luft obenherum aber gut zurecht. Mir kam die Wärmeentwicklung auch arg heftig vor, Temperaturmessungen - auch im Sommer - zeigen aber Temperaturen von etwa 40-45°C im heißesten Bereich der Gehäuseoberseite. Das erscheint mir weitgehend unkritisch (die Kiste stammt ja nicht aus den 70ern mit ihren schlappen Germaniumtransistoren) und ist mir lieber als ein noch wesentlich größeres, schwereres Gerät oder eine Aktivkühlung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:Dem ist in passiver Kühlweise nur mit einer massiven Materialschlacht entgegenzukommen (große Kühlkörper), die Geräte sind aber schon ziemlich groß, schon "Mittelklassereceiver" passen kaum noch in normale Schränke/Regale.
Da sprichst Du ein wahres Wort!
Ich war völlig von den Socken, als ich den neuen Receiver auf den neuen Platz (61cm tief) stellte, und feststellte, dass hinten 22cm (!) Luft blieb - damit habe ich in der Planung wirklich nicht gerechnet.... :D
Ich hatte eigentlich gute 50 cm für den neuen Receiver einkalkuliert. :roll:
g.vogt hat geschrieben:...die Kiste stammt ja nicht aus den 70ern mit ihren schlappen Germaniumtransistoren...
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten ..... aber in den 70ern wurden zumindest im Westen Germaniumtransistoren nur mehr in bestimmten HF-Anwendungen (Funksendeverstärker) verwendet - und wann wurde bei Euch in der DDR Silizium entdeckt? :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo BlueDanube,

es würde mich in der Tat interessieren, wie Yamaha das macht. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere ist der Kühlkörper als Tunnel ausgeführt, aber der Lüfter soll im Normalbetrieb nicht laufen? Wie machen die das?
g.vogt hat geschrieben:...die Kiste stammt ja nicht aus den 70ern mit ihren schlappen Germaniumtransistoren...
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten ..... aber in den 70ern wurden zumindest im Westen Germaniumtransistoren nur mehr in bestimmten HF-Anwendungen (Funksendeverstärker) verwendet - und wann wurde bei Euch in der DDR Silizium entdeckt? :wink:
Wenn ich von den 70ern rede dann meine ich die 70er, die ich erlebt habe. Ich kann mich noch gut daran erinnern wie wir als 14/15-Jährige bei der Klassendisko die Endstufe vom Schallplattenspieler aus dem Musikraum verheizt haben - 2*6 Watt, Germaniumtransistoren...
Überholen ohne Einzuholen. Heute hätten wir wohl gute Chancen gehabt, mit handverdrahteten Röhrenverstärkern aus sozialistischer Konsumgüterproduktion Devisen zu erhaschen (naja, das Geschäft machen jetzt die Chinesen) ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:Wenn ich die Bilder richtig interpretiere ist der Kühlkörper als Tunnel ausgeführt, aber der Lüfter soll im Normalbetrieb nicht laufen?
Ja, Lüfter hab ich noch keinen gehört - das Deckblech wird aber schon etwas mehr als handwarm...
g.vogt hat geschrieben:Wie machen die das?
Naja, im 7-Kanal-Betrieb lässt er schon ein bisschen nach.... :roll:
Trotzdem ist er ziemlich gewichtig.
Es war eine interessante Erfahrung, als ich zur Begutachtung der Rückwand das kleine Gerät mit dem Daumen hochheben wollte....18kg! :lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
gerd
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 22:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von gerd »

Hallo!

Wenn man dies alles so liest, traut man sich ja gar nicht mehr, sich einen neuen Receiver zu kaufen. Wollte mir eigentlich auch einen Denon 2106 zulegen, auch Yamaha spielte in meinen Überlegungen eine Rolle. Welcher Receiver ist denn nun zu empfehlen an meinen 380er NuBoxen? :?:
1x Denon AVR-3313, 1x Denon DVD-2910, 1x Samsung Blu-Ray-Player, 2x nubox 380, 1x nubox CS-330, 2x nubox RS-300, 1xnubox AW-440
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

gerd hat geschrieben:Hallo!

Wenn man dies alles so liest, traut man sich ja gar nicht mehr, sich einen neuen Receiver zu kaufen. Wollte mir eigentlich auch einen Denon 2106 zulegen, auch Yamaha spielte in meinen Überlegungen eine Rolle. Welcher Receiver ist denn nun zu empfehlen an meinen 380er NuBoxen? :?:
hallo,

da die 380 ähnlich meiner 400er ist, kann ich von meinem yamaha rx-v-757 berichten, das es bisher keine probleme gab in der kombi! hab den yamaha lt. handbuch vor inbetriebnahme auf 4 ohm umgstellt. ob das notwendig war und welche vor-nachteile das bringt (ausgangsleistung an den 400ern) kann ich nicht sagen?!

grüße,

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Frank Klemm »

Erst mal eine Bemerkung:
Auf der Denonseite steht nichts über eine minimale Anschlußimpedanz, weder
von 6 Ohm noch von 4 Ohm noch von 2 Ohm. Die Meßwerte der Ausgangsleistung
liegen für 8 Ohm und 6 Ohm vor. Nett wäre natürlich eine detailiertere Angabe
für 2, 3, 4, 6, 8 Ohm mit -45, -30, -15, 0, +15, +30, +45° Phasendrehung bei 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Kanälen bei einem Crestfaktor von 3, 6, 9, 12, 18 dB.

Zum zweiten der Aufbau eines nach meinen Vorstellungen guten Voll-Verstärkers mit akzeptablem Aufwand für "normale" Menschen:
* 7 Endstufen
* Minimale Impedanz bei Nutzung von 2 Endstufen: 2 Ohm nominal
* Minimale Impedanz bei Nutzung von 5 Endstufen: 3 Ohm nominal
* Minimale Impedanz bei Nutzung von 7 Endstufen: 4 Ohm nominal
* nicht genutzte Endstufen werden stromlos geschaltet (gilt auch für KH-Betrieb)
* kein Ausgangsrelais
* KH wird durch eigenes Endstüfchen versorgt
* Schaltnetzteil mit variabler Spannung (min. +-10 V, max. +-45 V)
* max. 20 W im Leerlauf (2 Endstufen benutzt), 30 W (7 Endstufen benutzt)
* Lüfter, der bei normalem Betrieb nicht anspricht (normal = 25°C Umgebungstemperatur, 7x 4 Ohm, maximale unverzerrte Ausgangsspannung,
Crestfaktor 18 dB) und ansonsten mit einer temperatur- und ausgangsstromgesteuerten Drehzahl rotiert.
Antworten