Hallo alle miteinander,
ich habe diesen Test mal aus Neugier überflogen. Die Innereien der Sherwood-Vorstufe muten wirklich etwas eigenartig an. Die Bilder sind natürlich nicht geeignet um zweifelsfrei feststellen zu können, dass hier exakt die Innereien des erwähnten Sherwood-AVR ./. Endstufen drinstecken. Denkbar wäre eine andere Software, ein leistungsfähigerer Prozessor, hochwertigere Wandler etc. - das sind Sachen, die man wahrscheinlich nicht so leicht erkennen kann, weil der Aufbau identisch aussehen kann und man dann Bauteil für Bauteil vergleichen müsste (soweit das überhaupt ginge ohne Demontage, der Prozessor bspw. steckt unter einem Kühler - insoweit muss ich Kevin beipflichten, hier wäre das studieren der Schaltpläne zielführender). Sollte es jedoch wirklich so sein, dann fände ich es den Kunden gegenüber nicht fair, für weniger den selben Preis zu verlangen.
Desweiteren wäre dann interessant, wie im Vergleich dazu der AVR abschneiden würde. Angesichts der teilweise vertretenen Meinung, dass die Vorstufen selbst teurer AVR bei Stereo nicht das Niveau einer guten Stereovorstufe erreichen, hätte Sherwood dann vermutlich entweder den "Überflieger-AVR" anzubieten oder eine mittelmäßige Surroundvorstufe. Das ist aber alles schon recht hypothetisch.
Über das Für und Wider dieser Lösung kann man ansonsten ja geteilter Meinung sein, für diese Lösung sprächen die reduzierten Kosten für Entwicklung, Produktion und Service, mancher empfindet vielleicht auch das optische Verhältnis von Vor- und Endstufe als angenehmer, dagegen spricht IMHO, dass man hier ein verflixt großes Gerät ins Regal verfrachten muss, dessen Innereien optisch ansprechend in einem wesentlich kleineren Gehäuse unterzubringen gewesen wären. Oder man hätte den als separates Gerät angebotene HDMI-Switch mit unterbringen können - Platz wäre sowohl innen als auch an der Geräterückseite mehr als genug.
Über einen Satz im Testbericht musste ich schmunzeln:
Zum Glück für Sherwood gibt es bei HiFi- und AV-Hardware deutlich wichtigere Eigenschaften als die Bedienungsfreundlichkeit.
Ich wüsste schon mal mindestens einen Menschen, für den die Bedienungsfreundlichkeit einer Hifi- oder AV-Hardware mit Abstand das allerwichtigste Merkmal ist: meine Lebensgefährtin.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht wieder als Gemoser gegen AreaDVD verstanden - nichts liegt mir ferner.