Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Hilfe für die Zusammenstellung meiner neuen Anlage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Hi-Tek
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 14:48
Wohnort: Berlin

Bitte um Hilfe für die Zusammenstellung meiner neuen Anlage

Beitrag von Hi-Tek »

Hallo,
sorry, wenn meine Fragen so schon mal gestellt worden sein sollten, aber ich habe relativ viele ältere Beiträge gelesen und keine Antworten auf die Fragen gefunden.

Und zwar geht es darum, dass ich stolzer Besitzer eines Denon-DCD 1450AR CD-Players (http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... ail&Pid=12) bin und mir in den kommenden Monaten einen vernünftigen Verstärker und neue Boxen holen will. Habe lange Zeit mit dem Denon AVR1803 (http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... tail&Pid=1) geliebäugelt und mir den auch fast schon geholt, aber mich dann von nem Freund überzeugen lassen, mir doch nen Stereoverstärker zu holen, weil ich vor allem Musik höre (30% HipHop/Funk, 20% Lounge, 20% Klassik, 20% Jazz, 10% Sonstiges) und da ein Surround-Verstärker deutlich unterlegen ist.
Nun ist meine Wahl, weil ich bisher nur gute Kritiken gehört habe und der auch optisch gut zu meinem CD-Player passen würde, auf den Denon PMA-1500 R MK2 (http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=155) gefallen. Dazu würde ich mir dann die 380er Boxen von Nubert holen. Meint Ihr, dass das ne gute Idee ist, sowohl was den Verstärker als auch die Boxen angeht? Wär bestimmt besser, sich die Sachen mal in Ruhe anzuhören, aber dazu fehlen mir Zeit, Fachwissen und Hörerfahrung... Und gegen meine bisherige Anlage klingt sowieso alles besser...

Bin was HiFi angeht ein Anfänger und hab deshalb noch ein paar weitere, wohl dumme Fragen:
- Hab hier mal in nem Thread gelesen, dass Stereoempfänger bestimmte Eingänge haben sollten, um sie später gut mit einem AV-Verstärker kombinieren zu können. Worauf muss ich da achten, denn ich würde mir schon gerne in näherer Zukunft noch ein Dolby-Surround-System aufbauen...
- Da mein Geld erstmal nur für die Boxen reicht, müsste ich diese erstmal noch an meinen alten Verstärker anschließen (habe ne alte, schlechte Okano-Anlage, die ich mir mal vor Jahren als Schuljunge vom zusammengesparten Taschengeld geholt habe). Kann dieser miese Verstärker meinen Boxen theoretisch auch bei niedrigen Lautstärken Schaden zufügen? Meine alten Boxen sind jedenfalls beide im Eimer, d.h. sie klirren bei hohen Tönen. Einer von meinen Kumpels meinte mal, dass man sowas durch schlechte Equalizer-Einstellungen hervorrufen könnte, aber ob der so wirklich Ahnung hat, weiß ich auch nicht...
- Ich wohne in ner Altbauwohnung mit ca 3,80m hohen Decken und habe gelesen, dass man die Boxen immer auf Ständer stellen sollte, die etwa die Hälfte der Raumhöhe aufweisen. Falls ich mir also Kompaktboxen holen sollte, müsste ich mir dann möglich hohe (etwa 1m) Ständer holen, oder machen kleinere keinen großen Unterschied?

Bin jedem, der sich die Zeit nehmen und mir antworten könnte, sehr dankbar!
Benutzeravatar
MarioAUT
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: So 4. Dez 2005, 15:38
Wohnort: Linz/AT

Beitrag von MarioAUT »

also ich kann dir mal zur ständerhöhe folgendes sagen: am besten fährst du, wenn die höchtöner der lautsprecher ca. in ohrenhöhe sind.
gruß vom Mario
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hi-Tek,

herzlich willkommen im nuForum.

Wenn du auf absehbare Zeit nur Stereo hören willst, ist es sicherlich sinnvoll, statt eines Surroundreceivers (AVR) einen Stereoverstärker (VV) anzuschaffen. Der von dir ausgewählte Denon erscheint mir aber schon recht teuer, auch im Verhältnis zu den nuBox380, oder gibts den als Auslaufmodell sehr günstig?

Um den VV später als Endstufe problemlos in eine Surroundanlage integrieren zu können sollte der VV über Endstufeneingänge verfügen (wichtig, falls vielleicht auch ein ABL/ATM eingesetzt werden soll) oder über einen Eingang, bei dem sich der Lautstärkeregler deaktivieren lässt. Über beides scheint der 1500 aber nicht zu verfügen.

Wegen deiner alten Anlage musst du dir keine Sorgen machen, alle Nubert-Boxen sind durch "Thermosicherungen" recht gut gegen Zerstörung durch die angeschlossene Elektronik geschützt.

Woher der Tipp stammt, die Boxen auf halbe Raumhöhe zu stellen weiß ich nicht. Das akustische Zentrum der Boxen (das sich meist zwischen Tiefmitteltöner und Hochtöner befindet) sollte sich in der Regel auf Ohrhöhe befinden. In Bezug auf den Bass ist halbe Raumhöhe auch ungünstig, weil dann einige Raummoden perfekt angeregt werden, was zu dröhnenden Bässen führen kann, besser wäre eine Anordnung auf 1/5 oder 2/5 der Raumhöhe. In Sachen Ständer (wie immer) der Link auf eine einfach nachzubauende, preiswerte Lösung:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 3934#43934

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi-Tek
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 14:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hi-Tek »

Hatte vergessen zu sagen, dass der Denon PMA-1500R MK2 nicht mehr hergestellt wird, man bekommt den als Auslaufmodell teilweise für ~420€, ist das eurer Meinung nach im Vergleich immer zu anderen Verstärkern immer noch zu teuer? Leider werden die aktuellen Denon-Geräte nicht mehr in Gold hergestellt...
Ich weiß nicht, ob du das schon gesehen hast, aber wenn man hier: http://www.denon.de/site/unten.php?main ... &Pid=155&#
auf "mehr Informationen und Produktvergleich" klickt (kann das leider nicht direkt verlinken), gibts noch mehr Details zum Verstärker.
Könnte ich an den Verstärker echt weder ein ABL anschließen, noch den für Dolby Surround mitnutzen? Hab leider keine Ahnung von den ganzen Fachbegriffen, die da stehen... :(
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hi-Tek hat geschrieben:Hatte vergessen zu sagen, dass der Denon PMA-1500R MK2 nicht mehr hergestellt wird, man bekommt den als Auslaufmodell teilweise für ~420€, ist das eurer Meinung nach im Vergleich immer zu anderen Verstärkern immer noch zu teuer?
Nein, das liegt dann ja im Bereich vergleichbarer Kandidaten.
Leider werden die aktuellen Denon-Geräte nicht mehr in Gold hergestellt...
Dann würde ich vielleicht doch zu diesem Amp greifen (der Optik wegen, das Anschlussproblem könnte man nachher durch einen kleinen Umbau lösen).
Antworten