Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
marc1234 hat geschrieben:darum wär es nicht schlecht, wenn auch der bass im niedrigen pegelbereich gut hörbar ist und nicht allzu aufdringlich. mir würde eher ein warmes harmonisches tonbild gefallen als ein hohes.
da würde ich wohl eher zum Denon als zum Yamaha greifen.
Viele Grüße, Matthias
P.S.: Den SR5600 habe ich übrigens für 460 bekommen ... aber wie Du schon richtig bemerkt hast, fehlen dem Marantz im Vergleich zum Denon ein paar Features (Bi-Amping, automatisches Einmessen, ...). Wenn Du meinst diese zu brauchen, ist das natürlich ein KO-Kriterium. Welcher Klang Dir besser gefällt (das war für mich das Hauptkriterium), kannst Du nur durch's probehören ermitteln.
also morgen hör ich mir mal den marantz, den yammi und den denon an. mal sehen bzw. hören, welcher mir besser gefällt. so vom lesen her (tests und auch in diesem super forum) tendiere ich doch zum denon. den bekomm ich für 459. denk der preis ist echt ok. bezüglich diesem multiroom. heisst das dann also dass ich (da ich ne maisonette-wohnung hab und die anlage oben stehen wird) unten keine lautsprecher hinstellen kann um dort zb. radio oder cd zu hören?
Grüße aus Baden-Württemberg....wir können alles ausser Hochdeutsch
Hallo,
da ich mich auch für den Yammi oder den Denon interessiere, habe ich auch mal eine Frage an die Experten: Sind meine NuBoxen 380 überhaupt für Bi-Amping geeignet? Habe in einem Test gelesen, daß der Denon mit Bi-Amping einen Bombenklang erzeugen soll.
mfg
gerd
die nuBox380 verfügt über 2 Paar Boxenklemmen und lässt sich darüber sowohl per Biwiring als auch per Biamping betreiben.
Das verrät allerdings auch ein Blick ins Datenblatt: nuBox380 bis 1/05 nuBox380 ab 2/05
so da es bei mir ja morgen soweit sein wird, dass ich mir einen kaufen werde (zuerst hör ich mir aber die drei marantz5600+yammi757+denon2106 noch an) wollt ich noch kurz von euch wissen, was ich denn an kabeln so alles brauch (nicht das ich da dann vor dem verkäufer total ahnungslos da stehe) also lautsprecherkabel hab ich schon mal. was brauch ich noch? optisches tralala...usw? keine ahnung. bin mal gespannt, für welchen reciver ich mich entscheide. tendenz ist der denon
Grüße aus Baden-Württemberg....wir können alles ausser Hochdeutsch
Hallo Marc,
ich stand genau vor dem gleichen Problem und habe auch die erwähnten Receiver in Betracht gezogen. Was ich bis dato völlig unbeachtet ließ, war ein ONKYO TX-SR702. Warum? Er steht bei uns um die Ecke bei EP-Elektropartner für schlappe 999,- ! (übrigens immer noch)
Beim Stöbern im Netz fiel mir auf, das das Gerät mittlerweile für ca. 550 angeboten wird. Ich selbst habe dann zugeschlagen und es bei EBAY im Sofortkauf für 500 erstanden. (HIFI-Fachgeschäft, volle Garantie etc.) Bei guenstiger.de derzeit 529.
Ich habe das Teil jetzt gerade 2 Wochen und bis jetzt - absolut Spitze für den Preis. Ich denke du solltest das Gerät auf alle Fälle in deine Kalkulationen mit einbeziehen. Mein Favorit bis dahin war der Yamaha 757, jetzt bin ich glücklich den Onkyo zu besitzen. Ich denke der spielt in einer anderen Klasse.
Weiß nicht was die anderen Forum-User denken, zumindest Rudi als alter Onkyofan wird ähnlich denken...
Nur noch einen Tipp zu den Einmesssystemen. Die sind zwar immer schön und gut, aber arbeiten nicht immer richtig. Für die erste Aufstellung/Einstellung sind sie gut, aber du mußt selber immer wieder manuell nachbessern.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
marc1234 hat geschrieben:ich werde den reciver eh nicht auf volle pulle stellen. sondern eher dezent in zimmerlautstärke hören. von daher ist mir die "höchstleistung" eh egal.
marc1234 hat geschrieben:der denon kann bi-amping....
Bi-Amping bringt nur dann Vorteile, wenn man die Endstufen voll am Limit betreibt.
Bei moderaten Lautstärken reicht je eine Endstufe pro Lautsprecher!
gerd hat geschrieben:Habe in einem Test gelesen, daß der Denon mit Bi-Amping einen Bombenklang erzeugen soll.
War das eines dieser Esoterikmagazine wie STEREO oder AUDIO
BlueDanube hat geschrieben:War das eines dieser Esoterikmagazine wie STEREO oder AUDIO
Der ist klasse!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
paulus1970 hat geschrieben:... Was ich bis dato völlig unbeachtet ließ, war ein ONKYO TX-SR702. ... Weiß nicht was die anderen Forum-User denken ...
ich hatte auch schwer mit diesem Receiver geliebäugelt, allerdings habe ich dann aufgrund fehlendem LipSync Abstand davon genommen, da ich für die Anschaffung neuer Bildwiedergabetechnik (Flachglotze oder Beamer) gerüstet sein will. Ohne dieses KO-Kriterium wäre es aber ein ganz heißer Kandidat gewesen