Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sherwood Newcastle P-965/A-965 ... R-965

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stefan,

die letzte Bemerkung bezog sich ausschließlich auf den Inhalt des "Kleingedruckten". Was die "Mutmaßungen" angeht, so hatte ich damit u.a. bezweckt, Kevins undifferenziertem Urteil eine gemäßigtere Betrachtungsweise entgegenzustellen. Dass das dann immer noch als Anti-AreaDVD verstanden werden könnte hatte ich allerdings befürchtet.

Wieso es unangebracht ist, bspw. zu hinterfragen, weshalb eine Surroundvorstufe in einem riesigen, halbleeren Gehäuse untergebracht wird, erschließt sich mir allerdings nicht, ich mag mich aber auch nicht für meine Meinungsäußerung rechtfertigen müssen. Nur soviel: dass Mutmaßungen, Hypothesen und persönlicher Geschmack nicht zu den Themen gehören, über die man sich in einem Hifi-Forum austauschen darf, ist mir neu.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Nur soviel: dass Mutmaßungen, Hypothesen und persönlicher Geschmack nicht zu den Themen gehören, über die man sich in einem Hifi-Forum austauschen darf, ist mir neu.
Gerade bei HiFi sind doch Meinungen am interessantesten!
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

g.vogt hat geschrieben: Wieso es unangebracht ist, bspw. zu hinterfragen, weshalb eine Surroundvorstufe in einem riesigen, halbleeren Gehäuse untergebracht wird, erschließt sich mir allerdings nicht, ich mag mich aber auch nicht für meine Meinungsäußerung rechtfertigen müssen. Nur soviel: dass Mutmaßungen, Hypothesen und persönlicher Geschmack nicht zu den Themen gehören, über die man sich in einem Hifi-Forum austauschen darf, ist mir neu.
Hi Gerald, ja natürlich. Spekuliert werden darf und sollte immer. Aber in dem konkreten Fall erweckt Dein Beitrag für mich den Eindruck, dass hier von der Schreibe her das alte Kriegsbeil schon wieder halb aus dem Erdreich ragt.

Das sollte imho mal vergessen werden. Klaro juckt es, ich freue mich ja auch immer ein wenig, z.B. Kevin zu frotzeln. Aber das ist ja schnell vergessen. Nur bei Areadvd ist das hier ein anscheinend unangenehmer "Dauerbrenner".

Grüßlies, Stefan
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo hallo hallo, :)

das Thema heißt doch "Sherwood Newcastle P-965/A-965". Wo ist denn bei der hier wieder angestoßenen Diskussion "der Benefit für den Leser"? :wink: :wink:

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

bony hat geschrieben:Hallo hallo hallo, :)

das Thema heißt doch "Sherwood Newcastle P-965/A-965". Wo ist denn bei der hier wieder angestoßenen Diskussion "der Benefit für den Leser"? :wink: :wink:

Gruß
Christoph
Genau! Schiebt ab ins OT und laßt meinen armen kleinen Thread in Ruhe! Er ist doch noch viel zu jung für Eure Streitereien... ;-)

Cheers,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo roonie,

sorry fürs OT; Hauptimpuls für meinen ersten Beitrag in diesem Thread war in der Tat, Kevins "Die Vorstufe ist Verarsche" eine gemäßigtere Betrachtung gegenüberzustellen, anstatt "Kevin, Aus" zu schreiben.

Also dann zurück zum Thema. AreaDVD hat ja angekündigt, auch den großen Sherwood-Receiver zu testen. Interessant fände ich in diesem Zusammenhang einen Hörvergleich mit der schon getesteten Sherwood-Endstufe am Receiver als Vorstufe - hier würde sich ja ggf. zeigen, ob die separate Vorstufe klanglich dem Receiver etwas voraus hat oder nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

g.vogt hat geschrieben: [...]
sorry fürs OT; Hauptimpuls für meinen ersten Beitrag in diesem Thread war in der Tat, Kevins "Die Vorstufe ist Verarsche" eine gemäßigtere Betrachtung gegenüberzustellen, anstatt "Kevin, Aus" zu schreiben.
[...]
Yo, kein Problem! War ja von mir auch im Scherz gemeint...
Was den Test mit dem Receiver angeht, so bin ich da auch schon gespannt drauf! Kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass (selbst wenn die Vorstufe mit der des Receivers zu 100% identisch ist) sich durch die Trennung der Vor- und Endstufe (die ja auch mächtiger ist) ein Klangvorteil ergibt. Na, wir werdens ja sehen... oder auch nicht...

Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Für "Verarsche" halte ich die Preisgestaltung nicht unbedingt. Möglicherweise steckt dahinter sogar schlicht eine faire Kalkulation. Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht unerhebliche Kosten verursacht, ein Gerät quasi aus dem "normalen" Fertigungsablauf herauszunehmen und eine Art Sonderversion daraus zu bauen, insbesondere weil der Markt für reine AV-Vorstufen vergleichsweise klein sein dürfte. Herr Spiegler weist ja auch immer wieder darauf hin, dass es unmöglich ist, einfach eine unfertige Lautsprecherbox aus dem Fertigungsprozess herauszunehmen und später wieder einzuschleußen, oder dass es beispielsweise unwirtschaftlich wäre, bei einem Teil der nuWaves einfach nur die Bohrungen für die Gitterbefestigung wegzulassen. Die Bauteilkosten für die paar Elektronikteile dürften sich für einen Hersteller in Grenzen halten, so dass der Fertigungs-/Lager-/Vertriebs-/Wasweißich-Aufwand die fehlenden Bauteile wieder wett macht.
Dass die Vorstufe für eine reine Vorstufe außergewöhnlich preiswert ist, wird in der Produktbeschreibung von AreaDVD ja immer wieder erwähnt. Ich denke, dass das nicht unbedingt daran liegt, dass die Konkurrenz wesentlich besser oder überteuert ist, sondern dass das durchaus daran liegen könnte, dass man sich bei Sherwood konsequent aus dem Baukasten bedient und keine wirklich eigenständige Vorstufe baut.
Die Endstufe scheint mir ein wirklich leckeres Teil zu sein. Wenn man so was haben möchte benötigt man eben eine Vorstufe. Und wenn man nicht an Vorstufenklang glaubt :wink: :wink: und sich nicht von Audionet für knapp 10.000 EUR "verarschen" lassen will :wink: :wink: :wink:, landet man eben vielleicht wieder bei Sherwood. Nun könnte man natürlich sagen, man nimmt die zusätzlichen Endstufen des kompletten Receivers doch einfach dazu, also quasi geschenkt. Wenn sie aber doch gar nicht benötigt werden und evtl. doch durch irgendwelche Einstreueffekte etc. einen schlechten Einfluss haben könnten ...

Vom Area-Bericht habe ich bisher auch nur die ersten anderthalb Seiten gelesen und den Rest überflogen. Mir gefällt gut, dass er bis dahin eher sachlich gehalten scheint (allerdings bin ich noch nicht bis zu den Klangbeschreibungen vorgedrungen :wink:). An der ein oder anderen Stelle muss ich natürlich auch mal schmunzeln. Beim Nachtrag mit Überschrift "Hersteller verbessert Geräte aufgrund AREADVD-Test !" musste ich sogar ein wenig mehr schmunzeln. :wink: Das ist aber noch nichts im Vergleich zu den schallenden Lachern, wenn ich mal in die Stereo reinschaue.

P.S.:
In g.vogts erstem Beitrag konnte ich übrigens keine Nebenhiebe auf AreaDVD erkennen. Da muss man sich mit Unterstellungen schon ein wenig Mühe geben; da steht doch hauptsächlich was über die Sherwood-Geräte drin, relativ unabhängig vom Area-Bericht. Nicht mal die Bilder wurden negativ erwähnt (es gibt garantiert wunderschöne Bilder von Wien, die aber allesamt ziemlich ungeeignet wären, wenn ich den Weg in die Prinz Eugen Strasse wissen möchte), obwohl es imho dafür jede Menge Anlass gäbe. Und für den letzten Absatz unterstelle ich mal einen "liebenswürdig bösen" Seitenhieb auf seine Lebenspartnerin. :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bony,

interessant, von dieser mutmaßenden, hypothetischen Blickrichtung habe ich die Preisgestaltung für die Sherwood-Vorstufe noch nicht betrachtet ;-)

Was meinen "Seitenhieb" angeht: In der Tat würde ich mir gelegentlich wünschen, dass sich meine Freundin etwas mehr mit den technischen Details der Alltagsgegenstände auseinandersetzen würde (wir haben bspw. auch kein Auto mit Automatikschaltung, da sollte man also irgendwann schon verinnerlichen, bei welchen Geschwindigkeiten man den Gang wechseln sollte :evil: ).
Aber ebenso finde ich es heilsam, die Dinge auch mal "durch ihre Augen" zu sehen, und da ist eine noch so toll klingende, aber dank Knöpfchengrab, Menüuntiefen oder was weiß ich ohne Studium der BDA nicht einmal in den Grundzügen bedienbare Anlage eben eine unzweckmäßige Konstruktion und kann ihre klanglichen Vorzüge dann gar nicht zur Geltung bringen. Und aus dieser Sicht erregt ein "Es gibt wichtigeres als die Bedienbarkeit" dann schon zum Schmunzeln (ohne dass ich mich dabei über den Autor lustig machen will).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Bevor Ihr fleißig weiter debattiert: der MSRP für den R-965 liegt bei aktuell 1999 USD, der MSRP für den P-965 hingegen bei 1499 USD.

greetings, Keita
Antworten