Hallo zusammen,
nach längerer Abstinenz im Forum beschäftigt mich aktuell eine Frage, wo ich hoffe, Antworten drauf zu erhalten.
Meine aktuelle Konfiguration ist meiner Signatur zu entnehmen.
Ich beabsichtige in naher Zukunft, umzuziehen. Ob es Eigentum oder weiterhin Miete wird steht noch nicht fest, entscheidend für mich wird aber die Möglichkeit sein, ein eigenes Zimmer nur für Heimkino/ HiFi einzurichten.
Die Aufstellung wird daher unproblematisch werden, da die Wohnung auch unter dem Aspekt der Heimkinotauglichkeit ausgesucht werden wird.
Dabei plane ich, auch Veränderungen an meinem Surroundset vorzunehmen. Aktuell höre ich Musik/ Filme zu einem Anteil von ca. 50/ 50, gute Stereoqualitäten sind mir aber sehr wichtig.
Ich würde gerne auf ein komplettes 5.1 NuLine Set umrüsten. Um mich im Stereobereich nochmals zu verbessern, spiele ich daher mit dem Gedanken, auf die NuLine 120 aufzurüsten (vermutlich mit ABL).
Da ich die NuLine 100 natürlich nicht wegwerfen will, schwebt mir bisher ein Einsatz als "Back" Speaker vor.
Der Center sollte dann schon der CS-70 werden.
Jetzt meine konkreten Fragen:
Sind die NL 100 als Back in Verbindung mit den NL 120 als Front und dem CS-70 als Center ein gangbarer Weg? Macht es Sinn, die NL 100 als Back Speaker einzusetzen (vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass Surroundspeaker normal oberhalb der Hörposition angebracht werden sollen)?
Wie wird alternativ die Möglichkeit gesehen, die NL 100 als Front zu behalten, dennoch den CS-70 anzuschaffen und für die Back etwas "anderes" zu nehmen (zB NL 30 mit ABL)?
Würde in so einem Setup die NL 100 mit dem CS 70 harmonieren?
Ich kann beiden Varianten etwas abgewinnen, favorisiere aber aktuell die 1. weil ich mich dadurch im Stereobereich nochmals verbessere. Die große Frage hier bleibt halt, wie die NL 100 im Backbereich gesehen wird? Ist das eine gute Wahl? Ich möchte keinesfalls die NL 100 nutzlos herumstehen haben, insbesondere, da ich mir KEINE 2 getrennten Anlagen aufbauen will, sondern gerne 1 Anlage hätte, die meine gesamten Ansprüche befriedigt (ich denke bei einer Zielrichtung 50 Musik/ 50 Kino ist das auch am sinnvollsten).
Ich danke Euch für Eure Hilfe bereits im voraus,
Torsten
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuLine 100 + NuBox 5.1 Set aufrüsten, aber wie?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Spectre,
unter der Voraussetzung, dass du im neuen Raum die Boxen und den Hörplatz möglichst nahe der idealen Aufstellung (Boxen in den entsprechenden Winkeln auf einer Kreisbahn um den Hörplatz) anordnen kannst, ist es sicherlich eine Möglichkeit, die nuLine100 als Surroundspeaker einzusetzen.
Die Aufstellungsempfehlung "über Kopf" gilt IMHO eher für Dipole und Hörplatz nahe Anordnung der Surroundspeaker.
Was bedeutet bei dir eigentlich 50% Musik? Ist da von Stereomaterial die Rede oder auch von Mehrkanalmusik? Insbesondere bei Mehrkanalmusik raten jene Leute, die ein Set aus identischen Lautsprechern einsetzen zu dieser Lösung. Ich bin mittlerweile auch etwas im Zweifel, inwieweit man mit unterschiedlichen Boxen perfektes Surround realisieren kann.
Für den Fall, dass Mehrkanalmusik bei dir also eine große Rolle spielt möchte ich daher als dritte denkbare Alternative die Lösung mit 4 Stück nuLine100 in den Raum stellen. Damit würde sich der Stereobetrieb nicht verbessern (oder doch, nämlich in Folge des Umzuges durch eine günstigere Aufstellung der Boxen und des Hörplatzes), aber richtiges Mehrkanalaudio dürfte gegenüber der derzeitigen Lösung erheblich gewinnen. Inwieweit auch die nuLine120 und nuLine100 miteinander eine sehr gute Ausbildung von (seitlichen) Phantomschallquellen ermöglichen kann ich mangels Erfahrung jedoch nicht sagen (das Blap könnte das wissen, wenn ich mich recht erinnere betreibt er die nuWave125 in der Front und die nuWave10 als Rears (und hadert gelegentlich mit dem martialischen Aussehen seiner Boxenausstattung
)).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
unter der Voraussetzung, dass du im neuen Raum die Boxen und den Hörplatz möglichst nahe der idealen Aufstellung (Boxen in den entsprechenden Winkeln auf einer Kreisbahn um den Hörplatz) anordnen kannst, ist es sicherlich eine Möglichkeit, die nuLine100 als Surroundspeaker einzusetzen.
Die Aufstellungsempfehlung "über Kopf" gilt IMHO eher für Dipole und Hörplatz nahe Anordnung der Surroundspeaker.
Was bedeutet bei dir eigentlich 50% Musik? Ist da von Stereomaterial die Rede oder auch von Mehrkanalmusik? Insbesondere bei Mehrkanalmusik raten jene Leute, die ein Set aus identischen Lautsprechern einsetzen zu dieser Lösung. Ich bin mittlerweile auch etwas im Zweifel, inwieweit man mit unterschiedlichen Boxen perfektes Surround realisieren kann.
Für den Fall, dass Mehrkanalmusik bei dir also eine große Rolle spielt möchte ich daher als dritte denkbare Alternative die Lösung mit 4 Stück nuLine100 in den Raum stellen. Damit würde sich der Stereobetrieb nicht verbessern (oder doch, nämlich in Folge des Umzuges durch eine günstigere Aufstellung der Boxen und des Hörplatzes), aber richtiges Mehrkanalaudio dürfte gegenüber der derzeitigen Lösung erheblich gewinnen. Inwieweit auch die nuLine120 und nuLine100 miteinander eine sehr gute Ausbildung von (seitlichen) Phantomschallquellen ermöglichen kann ich mangels Erfahrung jedoch nicht sagen (das Blap könnte das wissen, wenn ich mich recht erinnere betreibt er die nuWave125 in der Front und die nuWave10 als Rears (und hadert gelegentlich mit dem martialischen Aussehen seiner Boxenausstattung

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Sprectre,
nur mal so als Hinweis:
Ich würde die Auswahl davon abhängig machen, wie weit die Rears vom Hörplatz entfernt sind.
Bei den Nl100 würde ich eine Mindestdistanz von 2,5m einkalkulieren.
Mit 2xnl120 und 2xnl10 hast du natürlich richtig großes Kino; allerdings wünschst du dir dann bestimmt auch bald den cs70 als Center.
IMHO sind aber die Rears weit weniger wichtig, wie die Fronts! Also lieber richtig gute Fronts und bei den Rears sparen ...
ABL für die nl30 als Rears ist wieder ein Problem der Receiver. Dann doch lieber die cs70 oder ds60.
Aber: Du wirst nicht ums Ausprobieren herum kommen ...
Gruß, Andreas
nur mal so als Hinweis:
Ich würde die Auswahl davon abhängig machen, wie weit die Rears vom Hörplatz entfernt sind.
Bei den Nl100 würde ich eine Mindestdistanz von 2,5m einkalkulieren.
Mit 2xnl120 und 2xnl10 hast du natürlich richtig großes Kino; allerdings wünschst du dir dann bestimmt auch bald den cs70 als Center.
IMHO sind aber die Rears weit weniger wichtig, wie die Fronts! Also lieber richtig gute Fronts und bei den Rears sparen ...
ABL für die nl30 als Rears ist wieder ein Problem der Receiver. Dann doch lieber die cs70 oder ds60.
Aber: Du wirst nicht ums Ausprobieren herum kommen ...
Gruß, Andreas
@g.vogt:
Raumakustisch bin ich aber nicht zufrieden.
Ich möchte aber aktuell nicht an dem Raum "rumdoktern" weil er eben auch noch Wohnzimmer ist und dann (das alte Problem) irgendwann meine Freundin streikt.
Bei einem bevorstehenden Umzug ziehe ich es aber (insbesondere bei Eigentum!) definitiv in Betracht, den Raum vorher akustisch optimieren zu lassen (mein jetziger Raum dröhnt im Bass teilweise doch recht arg und ist akustisch eher ungünstig).
Für mich ist dann eine Aufstellung nahe dem Optimum selbstverständlich.
Wenn man mal den Aspekt der Mehrkanalmusik beiseite lässt, wie bewertest du die Sache dann?
@Elchhome
Ich habe die beschriebene Planung des Umzugs noch nicht zu Ende gedacht, will aber auch nichts überstürzen und für mich schonmal gedanklich alle Möglichkeiten durchspielen. Ich habe für mich gelernt, dass nichts einen akustisch guten Raum ersetzen kann und deswegen werde ich das in der nächsten Wohnung so konsequent wie möglich umsetzen (Akustikputz, Absorber in den Ecken, Diffusoren, Dämmung). Genau deswegen wird aber auch noch einige Zeit ins Land gehen, weil die Möglichkeiten bei der Wohnungswahl da eben eingeschränkt sind.
Ich habe eine Vor-/ Endstufenkombination von Rotel. Daher bin ich in der glücklichen Lage, ABL einschleifen zu können, wie und wo ich will
Wie ich geschrieben habe, wird der CS-70 so oder so kommen (irgendwann), egal, wie ich mich bei den Fronts/ Rears entscheide.
Meine Besorgnis ist halt noch (weil das war im Forum auch schon zu lesen), dass der CS-70 eher mit den NL 120 als den NL 100 harmoniert - sollten die Unterschiede aber halbwegs vernachlässigbar sein, hätte ich da kein Problem mit.
Was würdet ihr empfehlen?
Gruß, Torsten
Das ist für mich entscheidend, eine nahezu "optimale" Aufstellung zu verwirklichen. Bereits bisher ist mir diese Kreisbahn mit den vorhandenen Boxen gelungen.unter der Voraussetzung, dass du im neuen Raum die Boxen und den Hörplatz möglichst nahe der idealen Aufstellung (Boxen in den entsprechenden Winkeln auf einer Kreisbahn um den Hörplatz) anordnen kannst, ist es sicherlich eine Möglichkeit, die nuLine100 als Surroundspeaker einzusetzen.
Raumakustisch bin ich aber nicht zufrieden.
Ich möchte aber aktuell nicht an dem Raum "rumdoktern" weil er eben auch noch Wohnzimmer ist und dann (das alte Problem) irgendwann meine Freundin streikt.
Bei einem bevorstehenden Umzug ziehe ich es aber (insbesondere bei Eigentum!) definitiv in Betracht, den Raum vorher akustisch optimieren zu lassen (mein jetziger Raum dröhnt im Bass teilweise doch recht arg und ist akustisch eher ungünstig).
Für mich ist dann eine Aufstellung nahe dem Optimum selbstverständlich.
Ups, ja, das hätte ich erwähnen sollen. Hier geht es ums gute alte Stereo und Surround nur im Film/ Heimkinobereich. (deswegen auch der Rotel CD-Player, der mir richtig Spass macht).Was bedeutet bei dir eigentlich 50% Musik? Ist da von Stereomaterial die Rede oder auch von Mehrkanalmusik?
Wenn man mal den Aspekt der Mehrkanalmusik beiseite lässt, wie bewertest du die Sache dann?
@Elchhome
Mein jetziger Raum hat etwa 22qm und ist mir für Heimkino eher zu klein (ein Projektor soll ja auch noch kommen). Der nächste Raum sollte so groß wie möglich sein, mindestens 25qm. Ich gehe davon aus, dass ich große Hörabstände einhalten kann.ch würde die Auswahl davon abhängig machen, wie weit die Rears vom Hörplatz entfernt sind.
Bei den Nl100 würde ich eine Mindestdistanz von 2,5m einkalkulieren.
Mit 2xnl120 und 2xnl10 hast du natürlich richtig großes Kino; allerdings wünschst du dir dann bestimmt auch bald den cs70 als Center.
IMHO sind aber die Rears weit weniger wichtig, wie die Fronts! Also lieber richtig gute Fronts und bei den Rears sparen ...
ABL für die nl30 als Rears ist wieder ein Problem der Receiver. Dann doch lieber die cs70 oder ds60.
Ich habe die beschriebene Planung des Umzugs noch nicht zu Ende gedacht, will aber auch nichts überstürzen und für mich schonmal gedanklich alle Möglichkeiten durchspielen. Ich habe für mich gelernt, dass nichts einen akustisch guten Raum ersetzen kann und deswegen werde ich das in der nächsten Wohnung so konsequent wie möglich umsetzen (Akustikputz, Absorber in den Ecken, Diffusoren, Dämmung). Genau deswegen wird aber auch noch einige Zeit ins Land gehen, weil die Möglichkeiten bei der Wohnungswahl da eben eingeschränkt sind.
Ich habe eine Vor-/ Endstufenkombination von Rotel. Daher bin ich in der glücklichen Lage, ABL einschleifen zu können, wie und wo ich will

Wie ich geschrieben habe, wird der CS-70 so oder so kommen (irgendwann), egal, wie ich mich bei den Fronts/ Rears entscheide.
Meine Besorgnis ist halt noch (weil das war im Forum auch schon zu lesen), dass der CS-70 eher mit den NL 120 als den NL 100 harmoniert - sollten die Unterschiede aber halbwegs vernachlässigbar sein, hätte ich da kein Problem mit.
Was würdet ihr empfehlen?
Gruß, Torsten
2x NuLine 102, 2x NuLine DS-22, Denon AVR-3311
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Spectre
Die NL100 würde sehr gut mit den NL120 harmonieren. Allerdings schreibst du schon, das dein Raum zu klein ist und somit die Aufstellung nicht so ganz perfekt ist. Aber wenn du schon an einen Umzug denkst, dann würde ich sie auf jeden Fall behalten.
Abstand zum Hörplatz 1,5 bis 2m würd ich schon machen, damit die NL100 aufspielen können. Weiter ist deine Kombi NL100/120 fast schon perfekt zu einer SACD/DVD-A Aufstellung.
Gruss
Christian
Die NL100 würde sehr gut mit den NL120 harmonieren. Allerdings schreibst du schon, das dein Raum zu klein ist und somit die Aufstellung nicht so ganz perfekt ist. Aber wenn du schon an einen Umzug denkst, dann würde ich sie auf jeden Fall behalten.
Abstand zum Hörplatz 1,5 bis 2m würd ich schon machen, damit die NL100 aufspielen können. Weiter ist deine Kombi NL100/120 fast schon perfekt zu einer SACD/DVD-A Aufstellung.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Sagt mal, habt ihr Antworter auch die Beiträge des Fragenden gelesen?
Die zukünftige Anlage ist für in der nächsten Bahausung gedacht und die Frage galt der derzeitigen nuLine 100 als zurkünfitge Surroundlautsprecher und deren Sinn(frei)heit!
Meiner Meinung nach: Tu es
Offensichtlich bist du mit den nuLine 100 als Hauptlautsprecher nicht vollkommen zufrieden, sonst würdest du nicht an eine Verbesserung durch den Einsatz der nuLine 120 glauben
Das die nuLine 100 dann nicht ausgedient haben sollen, kann ich nur zu gut verstehen. Ich habe zwar keine direkte Erfahrung damit, doch denke ich, würden sie zusammen mit den 120ern ein tolles Quartet bilden. Der Wechsel des Centers steht für dich sowieso fest - somit könnte der derzeitige Center als Backcenter eingesetzt werden, doch in Anbetracht einen reinen nuLine Sets wohl weniger attraktiv..
Als ich meine nuWaves kaufte, gab's die 125/120er noch nicht. Im Kinohörraum in Schwäbisch Gmünd war ein Set mit den nuWave 10 vorne und den nuWave 8 hinten aufgebaut. Auf die Frage hin, ob das Sinn mache, da viele DVDs für Brüllwürfelsets abgemischt zu sein scheinen, antwortete der Verkäufer mir, dass es bei wenigen Filmen einen Unterschied aus macht (ich glaube Gladiator wurde genannt).
Wie auch immer deine neue Anlage aussehen wird, ich wünsche dir viel Spaß damit

Meiner Meinung nach: Tu es


Als ich meine nuWaves kaufte, gab's die 125/120er noch nicht. Im Kinohörraum in Schwäbisch Gmünd war ein Set mit den nuWave 10 vorne und den nuWave 8 hinten aufgebaut. Auf die Frage hin, ob das Sinn mache, da viele DVDs für Brüllwürfelsets abgemischt zu sein scheinen, antwortete der Verkäufer mir, dass es bei wenigen Filmen einen Unterschied aus macht (ich glaube Gladiator wurde genannt).
Wie auch immer deine neue Anlage aussehen wird, ich wünsche dir viel Spaß damit

öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10