einen Subwoofer kann man nicht mal eben so in der Ecke verschwinden lassen. Dies bedeutet absolute Nähe zu zwei oder gar drei Raumwänden (den Boden als Begrenzungsfläche mitgerechnet) und ist in den meisten Fällen der sichere Weg zu dröhnenden, unnatürlich aufgeblähten Bässen.
Aber auch abgesehen von der Aufstellungsproblematik finde ich einen Subwoofer für Musik nicht so optimal; wir haben hier zwar einige Stereohörer, die auf Subwoofer schwören, aber deren Anlage ist mit deiner Planung nicht zu vergleichen - dort stehen eher Standboxen, die nur im alleruntersten Bereich (und Orgelmusik hörst du doch nicht) durch mehrere, penibel und raumgreifend aufgestellte Subwoofer unterstützt werden, du willst eine schon im Grundtonbereich nachlassende Box durch einen ins Eck vergrabenen Subwoofer unterstützen

Dann würde ich eher (du schriebst ja, dass es nicht um große Lautstärken geht) die nuBox310 mit dem ABL310 unterstützen; damit wird der Frequenzbereich der kleinen nuBox310 bis 46Hz herunter erweitert (-3dB-Punkt), womit du den Grundtonbereich auch von Männerstimmen und den meisten tiefen Instrumenten komplett erwischst. Diese Boxen auf schönen Ständern wären dann schon eine recht unaufdringliche und gut klingende Lösung, finde ich.
Allerdings finde ich auch die nuWave35 oder nuLine30 nicht unbedingt monströs. Letztere wirkt in meinen Augen noch dezenter, auch auf Ständern (die nuWave35 erscheint ja auch durch ihre Tiefe als größer).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt