Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

200 Watt Sinus pro Kanal für nuline 100 + ATM?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Blasius
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 18. Jan 2005, 13:27
Wohnort: FFB

200 Watt Sinus pro Kanal für nuline 100 + ATM?

Beitrag von Blasius »

Hallo Nuforum!!

Hab mir gestern die neue Stereoplay gekauft, da ich mir eine neue Stereokette einbilde und mich besonders für die nuline 100 interessiere. Jetzt schreiben die da in ihrem Test: "Eines allerdings braucht eine solche Tiefbasskorrektur:Verstärkerleistung in Hülle und Fülle.200 Watt Sinus pro Kanal sind die Richtschnur, mehr ist keineswegs verkehrt." Zitat ende 8O

Kann das sein? Als Verstärker wollte ich mir eigentlich den Denon 1500AE zulegen, der ja immerhin 2x 140 Watt hat.

Wozu brauch ich für die Nuline 100 + ATM 2 x 200 Watt Sinus??
Vielleicht könnt ihr mich Aufklären und mir sagen was das soll?
MfG Blasius
Benutzeravatar
L.C.Wendt
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: Di 27. Mai 2003, 14:49
Wohnort: Quickborn

Beitrag von L.C.Wendt »

Moin Blasius,

natürlich ist es so das du durch das ATM mehr Leistung benötigst, da im unteren
Frequenzbereich mehr Energie zum LS geführt wird.
Aber es kommt auch darauf an welche Musik und in welchen Lautstärken du gerne
hörst. Im HIFI Forum gibt es irgendwo ein Rechner mit dem du errechnen kannst
mit welcher Leistung und Wirkungsgrad du welchen Pegel erreichst. Das ist zwar
nur Theorie, kann aber für den einen oder anderen ganz interessant sein.

Hier gibt es bestimmt auch genug Leute die eine 10er mit abl/atm betreiben
und sich um die Verstärkerleistung nicht große Sorgen machen, zumal Maximalpegel
mit aktivierten ATM eh nicht drin sind. Und nimmt man das ATM in der Einstellung
etwas zurük hat man auch wieder etwas mehr Leistung für höhere Lautstärken parat.
Sollte man das ATM sogar ganz runterregeln hat man etwas weniger Leistungsbedarf,
da der Frequenzgang dann steil abfällt. So kann man dann volle pulle gas geben. :D

Gruß
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

vergiss das mit den 200 watt, der denon 1500 hat ausreichend leistung. nur weiß ich grad nicht ob er für das atm auftrennbar ist, aber dazu kriegst du bestimmt noch antworten. ansonsten kannst du es ja auch einfach zwischen cd und amp hängen.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

gnä - Lass dich von solchen Aussagen nicht zu sehr verunsichern. Erstmal selber anhören, dann kannst du dir ein eigenes Bild machen ;-)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich hab hier einen Harman/Kardon HK670, der leistet laut Datenblatt an 4 Ohm nur lächerliche 120 Watt. Der Amp betreibt ein Päärchen nuWave85, die ich eher als noch verstärkerkritischer einschätze als die 100er, weil die vom ATM genauso tief (3db-Punkt bei 27 Hz!) entzerrt werden - aber weniger Gehäusevolumen und Membranfläche mitbringen!

Funktioniert bis zu ohrenbetäubend hohen Pegeln ohne jegliche Probleme. Eher kommen die Chassis an ihre Belastbarkeitsgrenze, als dass der Amp schlapp macht. Ein stärkerer Amp kann evtl. bei sehr (!) großen Lautstärken noch ein wenig souveräner agieren, aber Welten liegen selbst da sicherlich nicht mehr dazwischen.

Ich würde mir wegen dem Denon keinesfalls Sorgen machen, der packt das locker!
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
ic3man
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Di 15. Nov 2005, 16:15

Beitrag von ic3man »

Ich denke auch, dass der Denon locker ausreichen wird. Du darfst ja auch nicht die Firmen vergessen die in der Stereoplay inserieren und ihre teuren Produkte an den Mann bringen wollen/müßen. Da wird dann mal von den Redakteuren der ein oder andere Satz in diese Richtung eingestreut

*duck und wegrenn*
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Die Wattzahl macht es in der Tat nicht.
Anndererseits kann (!) die Wattzahl u.U. durchaus ein Indiz für die Stromlieferbarkeit sein.
Wichtig sind IMHO große Elkos und große Netzteile.
Das ATM braucht eine Menge Leistung im Bassbereich...
Den Unterschied zwischen mittleren und großen Elkos und Netzteilen hab' ich selbst erlebt...
Antworten