Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
front/center large??
front/center large??
kann ich die fronts/center auf large laufen lassen oder rentiert sich das bei den 30ern nicht?? nachteile??
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Gruesse,
L macht eigentlich nur bei groesseren Standlautsprechern Sinn, die ordentliche Tiefgang haben (NuWave125).
Bei kleineren LS ist es eher besser sie als S zu definieren und bei 80HZ (mit ATM vielleicht bei 60Hz) zu trennen.
Erlaubt ist letztlich was gefaellt.
Logan68
L macht eigentlich nur bei groesseren Standlautsprechern Sinn, die ordentliche Tiefgang haben (NuWave125).
Bei kleineren LS ist es eher besser sie als S zu definieren und bei 80HZ (mit ATM vielleicht bei 60Hz) zu trennen.
Erlaubt ist letztlich was gefaellt.
Logan68
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Logan68 hat recht.
Und doch: es kommt darauf an.
Unter anderem, welchen AVR Du nutzt - und wie sein BassManagement ist.
Bei meinem Yamaha 1400 ist es z.B. mitteltoll.
Die 30er können IMHO mit ATM durchaus auf large betrieben werden - da muß man sich 'reinhören; die Fronts haben schon eine Menge Bass zu verkraften.
Wohin leitest Du das SubSignal?
Ich habe das SubSignal auf Fronts und Sub geleitet, da passiert ordentlich 'was, aber ich hab' auch die 125er mit ATM, bei den kleinen 30ern würd' ich das wohl nicht so machen.
Den Center hab' ich bei mir auch auf large gestellt, klingt mir persönlich runder, homogener - ich denke mir in meiner Einfalt, da kommt auch weniger viel BassMaterial an als z.B. bei den Fronts.
Also, um's ausprobieren, was DIr persönlich am Besten gefällt, wirst Du nich' 'rumkommen...
Und doch: es kommt darauf an.
Unter anderem, welchen AVR Du nutzt - und wie sein BassManagement ist.
Bei meinem Yamaha 1400 ist es z.B. mitteltoll.
Die 30er können IMHO mit ATM durchaus auf large betrieben werden - da muß man sich 'reinhören; die Fronts haben schon eine Menge Bass zu verkraften.
Wohin leitest Du das SubSignal?
Ich habe das SubSignal auf Fronts und Sub geleitet, da passiert ordentlich 'was, aber ich hab' auch die 125er mit ATM, bei den kleinen 30ern würd' ich das wohl nicht so machen.
Den Center hab' ich bei mir auch auf large gestellt, klingt mir persönlich runder, homogener - ich denke mir in meiner Einfalt, da kommt auch weniger viel BassMaterial an als z.B. bei den Fronts.
Also, um's ausprobieren, was DIr persönlich am Besten gefällt, wirst Du nich' 'rumkommen...
Hallo,
ich würde es einfach mal ausprobieren, ist ja nicht besonder kompliziert. Bei den "ungetunten" kompakten fehlt dann halt schon das ein oder andere im Tieftonbereich. U.U. stoßen die Lautsprecher auch früher an ihre Pegelgrenzen.
Ich betreibe meine nuWave 3 + ATM und nuWave CS-45 + ABL bei Musik-DVDs auf "large", weil das meinem Eindruck nach einfach "homogener", ausgewogener klingt als mit Trennung bei 80 Hz.
Bei DVD-Filmen betreibe ich die Boxen jedoch auf "small", weil ich den Eindruck habe, dass auch auf den Frontkanälen oft der ein oder andere Tieftoneffekt zu finden ist und mir es bei Filmen nicht auf das letzte Quäntchen "Homogenität" ankommt.
Der CS-65 kommt aber ja auch schon ohne Hilfsmittel recht tief.
Gruß
Christoph
ich würde es einfach mal ausprobieren, ist ja nicht besonder kompliziert. Bei den "ungetunten" kompakten fehlt dann halt schon das ein oder andere im Tieftonbereich. U.U. stoßen die Lautsprecher auch früher an ihre Pegelgrenzen.
Ich betreibe meine nuWave 3 + ATM und nuWave CS-45 + ABL bei Musik-DVDs auf "large", weil das meinem Eindruck nach einfach "homogener", ausgewogener klingt als mit Trennung bei 80 Hz.
Bei DVD-Filmen betreibe ich die Boxen jedoch auf "small", weil ich den Eindruck habe, dass auch auf den Frontkanälen oft der ein oder andere Tieftoneffekt zu finden ist und mir es bei Filmen nicht auf das letzte Quäntchen "Homogenität" ankommt.
Bei Musik-DVDs habe ich den Eindruck, dass gar nicht mal selten auf dem Centerkanal viel Bass gemischt wird. Herbie Hancock - Future2Future Live ist da z.B. ein echtes Extrem.PhyshBourne hat geschrieben: ich denke mir in meiner Einfalt, da kommt auch weniger viel BassMaterial an als z.B. bei den Fronts.
Der CS-65 kommt aber ja auch schon ohne Hilfsmittel recht tief.
Gruß
Christoph
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich hab ja den Vergleichstyp zur NuLine 30 die NuWave 3. Vorne mit ABL und ich betreibe sie beim Yamaha RX-V 2095 auf Large, genauso wie den CS-4.
Gruss
Christian
Ich hab ja den Vergleichstyp zur NuLine 30 die NuWave 3. Vorne mit ABL und ich betreibe sie beim Yamaha RX-V 2095 auf Large, genauso wie den CS-4.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
So dann ich auhc mal, da gerade aktuell:
Ich stehe oft vor dem gleichen Problem und meine Erfahrung sagt mir:
Kommt auf den Film und die DVD an. Bei ruhigen Filmen oder moderaten Filmen lasse ich meine 125er und den 65er uaf Large laufen.
Bei Actionkrachern (betonung auf Kracher) schalte ich die alles auf Small, trenne bei 60Hz und alles darunter geht auf den Subwoofer.
Warum? Den Subwoofer kann ich Regeln. Die Standboxen kann ich nicht regeln ohne auch die Mitten und Höhen wegzunehmen. Da es leider einige Regiemenschen/Toningenieure nicht schaffen DVDs auch für Standboxen abzumischen (Beispiel: R. Emmerich, da wummert es nur konstant um die 35 bis 50Hz im Bassbereich), muß man Nachregeln können.
Gegenbeispiel: Jüngst der Polarexpress: Wunderbar alles auf Large und es passt.
D.h. ausprobieren. Mittlerweile kann ich dem Film schon vorher ansehen, was ich einstellen muß.
Ich stehe oft vor dem gleichen Problem und meine Erfahrung sagt mir:
Kommt auf den Film und die DVD an. Bei ruhigen Filmen oder moderaten Filmen lasse ich meine 125er und den 65er uaf Large laufen.
Bei Actionkrachern (betonung auf Kracher) schalte ich die alles auf Small, trenne bei 60Hz und alles darunter geht auf den Subwoofer.
Warum? Den Subwoofer kann ich Regeln. Die Standboxen kann ich nicht regeln ohne auch die Mitten und Höhen wegzunehmen. Da es leider einige Regiemenschen/Toningenieure nicht schaffen DVDs auch für Standboxen abzumischen (Beispiel: R. Emmerich, da wummert es nur konstant um die 35 bis 50Hz im Bassbereich), muß man Nachregeln können.
Gegenbeispiel: Jüngst der Polarexpress: Wunderbar alles auf Large und es passt.
D.h. ausprobieren. Mittlerweile kann ich dem Film schon vorher ansehen, was ich einstellen muß.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]