LogicFuzzy hat geschrieben:In den hiesigen Blödmärkten haben die Verkäufer Zugriff auf eine Artikeldatenbank, in der definitiv ein Preis o. ein Prozentsatz gespeichert sind, die den niedrigsten Verkaufspreis darstellen. Immer wenn ich gefragt habe, haben die Verkaufer in Ihren Rechnern nachgeschaut und einen neuen niedrigeren Preis genannt. ... Er nannte dann einen um 100 niedrigeren Preis für einen DVD-Recorder, was aber immernoch zu teuer war.
hallo,
ein guter bekannter arbeitet regelmäßig im verkauf eines bekannten elektro-großmarktes. wenn ich etwas kaufen möchte schaue ich grds. immer noch bei ihm vorbei, nur um herauszufinden, wie ich die internetangebote preislich einordnen kann.
er möchte mir dann das produkt verkaufen, schaut in seinen monitor nach dem möglichen tiefstpreis,dann rechnet er noch seine mitarbeiterprozente ab die er an mich weitergeben würde...und am ende habe ich bisher immer im i-netz gekauft, da der großmarktpreis meist nicht annähernd so tief war, wie dort!
ausnahme: hochwertige verbindungskabel aller art (cinch,optisch,coax,av...) hier ist die preisspanne wohl so groß zwischen einkaufspreis und verkaufspreis, das dort auch die größten rabatte möglich sind. wenn ich dann mit dem i-netz-preisen vergleiche, komme ich aufgrund der dort meist fälligen versandkosten im tiefpreismarkt mit rabatt und mitarbeiterkonditionen bisher immer günstiger weg!
im übrigen sind die "angebote" im großmarkt meines bekannten meist durch "verwunderliche" uvps schon sehr fragwürdig. wer sich ein wenig informiert, wird dort merkwürdige ausgangspreise finden, von denen dann großzügig das angebot gestaltet wird. dies bezieht sich vorallem auf teurerer großelektronik.
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000