Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 5.1 Erweiterung: bitte helfen !
Nubox 5.1 Erweiterung: bitte helfen !
Hallo liebe Nubert-Freunde,
zur Zeit nutze ich ein Nubox 5.1 Set mit 2 x 400 Front 1 x AW-440 1 x CS-330 2x RS-300
an einem Yamaha RX-V640 (6.1) Receiver.
Da ich die Anlage nun in einem etwas größerem Raum von 4,5 x 4,5 Meter aufgestellt
habe, bin ich am überlegen, ob sich klanglich eine Aufrüstung lohnen würde ?
Die rears stehen 80 cm hinter mir, vom Ohr aus schräg gemessen sind es je 140 cm.
Einen rearcenter könnte ich in ca. 90 cm Abstand hinter das Sofa legen, so dass
dieser nach oben abstrahlen würde. Dachte evtl. an eine NuBox 310. Leider geht
es nur mit "legen", da sich in der Mitte zwischen den Fenstern eine Dachschräge
ab 100 cm ab Boden befindet. Müsste dann der 310er etwas mehr Pegel verpassen.
Meint Ihr dass sich das Vorhaben lohnt, oder soll ich besser bei 5.1 bleiben ?
Wäre es eigentlich technisch möglich 2 x die 310 am 6. Verstärkerkanal zu betreiben,
um so ein 7.1 Pseudo zu verwirklichen, und wenn ja wie ? Dann würde ich gleich ein
Paar 310er bestellen, und könnte so die Boxen evtl. etwas anders aufstellen.
Für Anregungen und Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruss
Wolfgang
zur Zeit nutze ich ein Nubox 5.1 Set mit 2 x 400 Front 1 x AW-440 1 x CS-330 2x RS-300
an einem Yamaha RX-V640 (6.1) Receiver.
Da ich die Anlage nun in einem etwas größerem Raum von 4,5 x 4,5 Meter aufgestellt
habe, bin ich am überlegen, ob sich klanglich eine Aufrüstung lohnen würde ?
Die rears stehen 80 cm hinter mir, vom Ohr aus schräg gemessen sind es je 140 cm.
Einen rearcenter könnte ich in ca. 90 cm Abstand hinter das Sofa legen, so dass
dieser nach oben abstrahlen würde. Dachte evtl. an eine NuBox 310. Leider geht
es nur mit "legen", da sich in der Mitte zwischen den Fenstern eine Dachschräge
ab 100 cm ab Boden befindet. Müsste dann der 310er etwas mehr Pegel verpassen.
Meint Ihr dass sich das Vorhaben lohnt, oder soll ich besser bei 5.1 bleiben ?
Wäre es eigentlich technisch möglich 2 x die 310 am 6. Verstärkerkanal zu betreiben,
um so ein 7.1 Pseudo zu verwirklichen, und wenn ja wie ? Dann würde ich gleich ein
Paar 310er bestellen, und könnte so die Boxen evtl. etwas anders aufstellen.
Für Anregungen und Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruss
Wolfgang
Der Kleine - ist für mich der Größte ... AW-440 !!!
Hallo Wolfgang,
anstelle zur 310er würde ich eher zur CS-330 tendieren, durch die seitliche Reflexöffnung ließe sie sich einfacher aufstellen und durch das größere Volumen wäre der Klang satter. Allerdings kostet sie deutlich mehr als eine 310er...
Natürlich kannst Du auch zwei 310er hinter dem Sofa platzieren und diese in Reihe schalten, auf diese Weise bleibt das Impedanzminimum deutlich im grünen Bereich und dem Verstärker gehen nicht die Lichter aus. Alternativ wären auch zwei weitere RS-300 eine Überlegung wert, mit diesen könntest Du entweder ein 6.1-Setup mit zwei Back-Center oder ein 5.1-Setup mit jeweils zwei Surrounds (immer jeweils in Reihe geschaltet) fahren.
greetings, Keita
anstelle zur 310er würde ich eher zur CS-330 tendieren, durch die seitliche Reflexöffnung ließe sie sich einfacher aufstellen und durch das größere Volumen wäre der Klang satter. Allerdings kostet sie deutlich mehr als eine 310er...
Natürlich kannst Du auch zwei 310er hinter dem Sofa platzieren und diese in Reihe schalten, auf diese Weise bleibt das Impedanzminimum deutlich im grünen Bereich und dem Verstärker gehen nicht die Lichter aus. Alternativ wären auch zwei weitere RS-300 eine Überlegung wert, mit diesen könntest Du entweder ein 6.1-Setup mit zwei Back-Center oder ein 5.1-Setup mit jeweils zwei Surrounds (immer jeweils in Reihe geschaltet) fahren.
greetings, Keita
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Mad Max
Zum Thema 5.1 auf 6.1 oder 7.1 gibt es hier im Forum verschiedene Meinungen. Ich vertrete die Meinung, das ein 5.1 oder evtl noch 6.1 vollkommen ausreicht, weil ja die DVDs meist nur 5.1 oder 6.1 aufgezeichnet haben.
Mit dem Pseudo 7.1 von Yamaha hab ich auch schon mal rumgespielt. Das sind ja nur die zusätzlichen Frontspeaker und machen nur die Fronts etwas fülliger. Beim Z9 könnte man damit den virtuellen Center raufschieben. Hab ich bei einem ehemaligen Forumskollegen gehört. Klang geil, aber das kann dein Yammi nicht. Für sowas sind diese Presentsspeaker gut.
Also, lieber nen Backcenter installieren. Bringt mehr.
Gruss
Christian
Zum Thema 5.1 auf 6.1 oder 7.1 gibt es hier im Forum verschiedene Meinungen. Ich vertrete die Meinung, das ein 5.1 oder evtl noch 6.1 vollkommen ausreicht, weil ja die DVDs meist nur 5.1 oder 6.1 aufgezeichnet haben.
Mit dem Pseudo 7.1 von Yamaha hab ich auch schon mal rumgespielt. Das sind ja nur die zusätzlichen Frontspeaker und machen nur die Fronts etwas fülliger. Beim Z9 könnte man damit den virtuellen Center raufschieben. Hab ich bei einem ehemaligen Forumskollegen gehört. Klang geil, aber das kann dein Yammi nicht. Für sowas sind diese Presentsspeaker gut.
Also, lieber nen Backcenter installieren. Bringt mehr.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo mcBrandy,
zuerst einmal danke dass Du mir Deine Erfahrungen berichtet hast.
Dass man das ganze mittlerweile auch an der Frontseite erweitert ist mir neu, danke für den Hinweis.
Selbst dachte ich an die Erweiterung der rears um einen center, oder um zwei weitere Boxen !
Wenn Du hierfür noch einen Tip hast, schreib es bitte ...
Gruss
Mad Max
zuerst einmal danke dass Du mir Deine Erfahrungen berichtet hast.
Dass man das ganze mittlerweile auch an der Frontseite erweitert ist mir neu, danke für den Hinweis.
Selbst dachte ich an die Erweiterung der rears um einen center, oder um zwei weitere Boxen !
Wenn Du hierfür noch einen Tip hast, schreib es bitte ...
Gruss
Mad Max
Der Kleine - ist für mich der Größte ... AW-440 !!!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ein Tipp noch mal wegen den zusätzlichen Frontlautsprechern. Schau mal in deine Bedienanleitung, da steht es genauer drin, was du damit machen kannst.
Ich persönlich würde mir einen CS-330 als Backcenter holen. Der wird dir mehr bringen, als auf 7.x aufzurüsten. Der Backcenterkanal wird bei einigen Filmen sehr gut genutzt. Du wirst teilweise erschrecken, wenn auf einmal jemand hinter dir redet!!! Ich selber hab kein 6.1 System nur ein 5.1. Leider.
Was auf jeden Fall was bringen könnte, ist ein zweiter Sub. Auch wenn dein Raum recht klein ist. Das Problem bei deinem Raum sind die Raummoden. Bei einem quadratischen Raum kann er sehr schnell zu dröhnen neigen. Deshalb kann ein 2. Sub da Abhilfe schaffen.
Nur kurz noch zu dem legen von der NuBox 310. Wennst du die NuBox 310 legst, verschließt du die Bassreflexöffnung. Beim CS-330 ist die ja seitlich und somit kein Problem.
Gruss
Christian
Edit: Hab mal in der Bedienungsanleitung von deinem AVR geblättert. Deiner hat gar keine PresentsFront-LS. Das steht bei meinen RX-V 2095 so drin.
Ein Tipp noch mal wegen den zusätzlichen Frontlautsprechern. Schau mal in deine Bedienanleitung, da steht es genauer drin, was du damit machen kannst.
Ich persönlich würde mir einen CS-330 als Backcenter holen. Der wird dir mehr bringen, als auf 7.x aufzurüsten. Der Backcenterkanal wird bei einigen Filmen sehr gut genutzt. Du wirst teilweise erschrecken, wenn auf einmal jemand hinter dir redet!!! Ich selber hab kein 6.1 System nur ein 5.1. Leider.
Was auf jeden Fall was bringen könnte, ist ein zweiter Sub. Auch wenn dein Raum recht klein ist. Das Problem bei deinem Raum sind die Raummoden. Bei einem quadratischen Raum kann er sehr schnell zu dröhnen neigen. Deshalb kann ein 2. Sub da Abhilfe schaffen.
Nur kurz noch zu dem legen von der NuBox 310. Wennst du die NuBox 310 legst, verschließt du die Bassreflexöffnung. Beim CS-330 ist die ja seitlich und somit kein Problem.
Gruss
Christian
Edit: Hab mal in der Bedienungsanleitung von deinem AVR geblättert. Deiner hat gar keine PresentsFront-LS. Das steht bei meinen RX-V 2095 so drin.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
zwischen 6.1 und 7.1 gibt es an sich keinen Unterschied, zumindest nicht bei der Aufnahme der DVD, da dies ein Monosignal ist.Zum Thema 5.1 auf 6.1 oder 7.1 gibt es hier im Forum verschiedene Meinungen. Ich vertrete die Meinung, das ein 5.1 oder evtl noch 6.1 vollkommen ausreicht, weil ja die DVDs meist nur 5.1 oder 6.1 aufgezeichnet haben.
Ich würde in der Regel immer zu zwei Back-Centern greifen bzw. auch raten, klingt für mich besser. Zwei RS-300 als Back-Center würden gut passen, ergibt zu Deinen vorhanden RS-300 ein schönes homogens Klangbild.
unterstreich, ein zweiter Sub hat immer Vorteile, ich liebäugle auch schon dauernd mit einem zweite 880er, aber meine Regierung , nein im Ernst. Ein zweiter Sub ist durchaus empfehlenswert.Was auf jeden Fall was bringen könnte, ist ein zweiter Sub.
Gruss
Bo.
Hallo mcBrandy & alle Nuberianer,
bisher sind mir keine Raummoden aufgefallen, dies dürfte sich doch heftig bemerkbar machen ?
Evtl. hängt es ja auch noch mit der Raumausstattung/beschaffenheit wie Teppich, Polstermöbel,
Wandschräge gegenüber dem Sub etc. zusammen.
Mit den Frontlautsprechern kann ich mit dem RX-V 640 so weit ich richtig informiert bin, gar nichts machen,
oder meintest Du evtl. noch zwei Boxen an die A/B Schaltung anzuschließen, um so die Klangfülle zu erhöhen ?
Der Vorschlag mit einem vollwertigen backcenter CS-330 ist nicht zu verachten, diesen Vorschlag hatte mir bereits
Keita unterbreitet. Habe allerdings Bedenken, dass sich dieser in nur 70 cm Hörabstand evtl. als zu dominat erweist.
Evtl. würde sich eine weitere RS-300 gut in das klangliche Gesamtbild einfügen, auch von meinem Raumangebot
her wäre es vileleicht besser, da ich beide, also den rearcenter und die CS-300 direkt an der Rückwand des
Raumes platzieren muss.
Frage mich jetzt nur ob ich den rear "unsichtbar" etwa ab Unterkante 20 cm über dem Boden aufstelle,
oder ob es klanglich vorteilhafter wäre, die Box doch höher zu platzieren. Allerdings kann ich die
Aufstellhöhe der beiden rears nur bis max. zu 70 % erreichen, da hier eine Wandschräge beginnt.
Danke für die Hilfe und Gruss
Wolfgang
bisher sind mir keine Raummoden aufgefallen, dies dürfte sich doch heftig bemerkbar machen ?
Evtl. hängt es ja auch noch mit der Raumausstattung/beschaffenheit wie Teppich, Polstermöbel,
Wandschräge gegenüber dem Sub etc. zusammen.
Mit den Frontlautsprechern kann ich mit dem RX-V 640 so weit ich richtig informiert bin, gar nichts machen,
oder meintest Du evtl. noch zwei Boxen an die A/B Schaltung anzuschließen, um so die Klangfülle zu erhöhen ?
Der Vorschlag mit einem vollwertigen backcenter CS-330 ist nicht zu verachten, diesen Vorschlag hatte mir bereits
Keita unterbreitet. Habe allerdings Bedenken, dass sich dieser in nur 70 cm Hörabstand evtl. als zu dominat erweist.
Evtl. würde sich eine weitere RS-300 gut in das klangliche Gesamtbild einfügen, auch von meinem Raumangebot
her wäre es vileleicht besser, da ich beide, also den rearcenter und die CS-300 direkt an der Rückwand des
Raumes platzieren muss.
Frage mich jetzt nur ob ich den rear "unsichtbar" etwa ab Unterkante 20 cm über dem Boden aufstelle,
oder ob es klanglich vorteilhafter wäre, die Box doch höher zu platzieren. Allerdings kann ich die
Aufstellhöhe der beiden rears nur bis max. zu 70 % erreichen, da hier eine Wandschräge beginnt.
Danke für die Hilfe und Gruss
Wolfgang
Der Kleine - ist für mich der Größte ... AW-440 !!!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Gruss
Christian
Könnte sein. Aber man stellt es fest, wenn man seine Anlage mal etwas aufdreht und es fängt dann das Wummern an. Das ist mit den Raummoden gemeint.Mad Max hat geschrieben: bisher sind mir keine Raummoden aufgefallen, dies dürfte sich doch heftig bemerkbar machen ?
Evtl. hängt es ja auch noch mit der Raumausstattung/beschaffenheit wie Teppich, Polstermöbel,
Wandschräge gegenüber dem Sub etc. zusammen.
Bei dir kann man keine Present-Lautsprecher anschließen. Geht leider nicht. Also vergiß es, was ich geschrieben habe.MadMax hat geschrieben:Mit den Frontlautsprechern kann ich mit dem RX-V 640 so weit ich richtig informiert bin, gar nichts machen,
oder meintest Du evtl. noch zwei Boxen an die A/B Schaltung anzuschließen, um so die Klangfülle zu erhöhen ?
Naja, musst du wissen. Aber mir wären sie sichtbar lieber. Auch vom Klang her.MadMax hat geschrieben:Evtl. würde sich eine weitere RS-300 gut in das klangliche Gesamtbild einfügen, auch von meinem Raumangebot
her wäre es vileleicht besser, da ich beide, also den rearcenter und die CS-300 direkt an der Rückwand des
Raumes platzieren muss.
Frage mich jetzt nur ob ich den rear "unsichtbar" etwa ab Unterkante 20 cm über dem Boden aufstelle,
oder ob es klanglich vorteilhafter wäre, die Box doch höher zu platzieren. Allerdings kann ich die
Aufstellhöhe der beiden rears nur bis max. zu 70 % erreichen, da hier eine Wandschräge beginnt.
Dominant weniger, weil so oft wird dieser nicht benutzt und wenn er doch mal benutzt wird, ist er bestimmt nicht so laut!MadMax hat geschrieben:Der Vorschlag mit einem vollwertigen backcenter CS-330 ist nicht zu verachten, diesen Vorschlag hatte mir bereits
Keita unterbreitet. Habe allerdings Bedenken, dass sich dieser in nur 70 cm Hörabstand evtl. als zu dominat erweist.
Das meinte ich ja, mit der 7.1 Aufrüstung. 6.1 reicht aus, weil die Software nicht vorhanden ist.Bo hat geschrieben:zwischen 6.1 und 7.1 gibt es an sich keinen Unterschied, zumindest nicht bei der Aufnahme der DVD, da dies ein Monosignal ist.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Software? Meinst Du jetzt Filme die 6.1 haben? Ganz verstehe ich die Aussage nicht. 7.1 wurde ja nicht eingeführt weil es 7 Tonkanäle (mal ohne LFE) gibt, sondern der 7 LS hat ja was mit der Akustik bzw. psychoakustischer Phänomene zu tun.Das meinte ich ja, mit der 7.1 Aufrüstung. 6.1 reicht aus, weil die Software nicht vorhanden ist.
Nicht umsonst will einem THX ja zwei Back-Center vorschreiben. Übrigens habe ich mal den Spaß gemacht, mit einer RS-300 als 6.1 und mit zwei RS-300 als 7.1. Da hört man schon unterschiede, wobei 6.1 eher nachteilig ist. Bei manchen Szenen hat man dann eher das Gefühl der Ton vom Back-Center kommt von vorne, was nicht so gut kommt. Sehr deutlich konnte ich das immer beim THX-Terminator (wo Arni die Knarre zieht und auf das Logo schießt, oder so ähnlich).
Ein Auszug von Areadvd zu dem Thema:
Ich bleibe dabei, wenn schon 6.1 dann bitte mit zwei Back-Center.Ein oder zwei Back Surround-Lautsprecher?
Auch, wenn man, wie beispielsweise bei THX Ultra 2 notwendig, zwei Back Surround-Lautsprecher verwendet: Beide Boxen bekommen das identische Signal zugeführt. Der Aufbau von zwei Lautsprechern bringt aber im Vergleich zur Lösung mit nur einem Back Surround Lautsprecher verschiedene Vorteile mit sich. So ist aufgrund psychoakustischer Phänomene die Ortung der Effekte als von hinten aus der Mitte kommend für die menschliche interne "Signalverarbeitung" einfacher zu realisieren. Weiterer Vorteil: Die klanglichen Veränderungen, die bei lediglich einem Back Surround-Lautsprecher durch eine leicht veränderte Sitzposition oder durch Bewegungen des Zuhörers Disharmonien beim Empfinden der Räumlichkeit der von hinten kommenden Geräusche verursachen können, wird durch einen weiteren Lautsprecher gut kompensiert. Ebenfalls nimmt die räumliche Dichte der gesamten Vorstellung weiter zu, die Impression eines allumfassenden Gesamt-Klangfelds ist intensiver gegeben. Wir raten daher: Ist es räumlich möglich, sollte man gleich zu zwei Back Surround-Lautsprechern greifen.
Gruss
Bo.
Ich habe lange Zeit 5.1 für ausreichend gehalten und war überrascht, wie vorteilhaft ein Backcenter das hintere Klangbild schließt, gerade bei kritischer weil zu naher Aufstellung der Rears am Sofa. Ich habe den Backcenter einfach mittig hinter das Sofa auf den Boden gestellt mit Abstrahlung Richtung Decke. Bei der Einpegelung lieber ein dB zu wenig als zu viel einstellen. Bei einem 7.1 würde die hintere Lücke wieder aufbleiben und nicht zu vergessen, bereits 5.1 bzw. 6.1 ist oftmals grenzwertig hinsichtlich WAF
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]