Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

K&H O 300 + Nubox 380

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

K&H O 300 + Nubox 380

Beitrag von StefanB »

Täuscht mich mein Auge, oder haben der Tieftöner der O 300 und der nubox 380 große Ähnlichkeit, bis auf die Schwingspulenabdeckung ?

Ist die O300 eigentlich wirklich geschlossen ? Die Schwingspulenabdeckung sieht mir ziemlich luftdurchlässig nach Gewebe aus ?!?

gruß Stefan
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Täuscht mich mein Auge, oder haben der Tieftöner der O 300 und der nubox 380 große Ähnlichkeit...?
Ja, sind beide durchaus rund denke ich :roll: :wink:
Ist die O300 eigentlich wirklich geschlossen ? Die Schwingspulenabdeckung sieht mir ziemlich luftdurchlässig nach Gewebe aus ?!?
Unbeschichtete Pappe vermutlich.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hm,also in irgendeiner Weise haben ja alle Lautsprecher Ähnlichkeit. :wink: Die Tieftöner haben jedenfalls gemeinsam, dass sie beide aus Polypropylen sind und soweit ich weiß beide von Peerless geliefert werden. Also nicht unwahrscheinlich dass die Ähnlichkeit groß ist.

Eine offene Schwingspule würde wohl eine sehr sehr schlechte Bassreflexöffnung darstellung, selbst mit Polkernbohrung. :wink:

Bild
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die kleineren K&H Modelle scheinen tatsächlich rein optisch schon Peerless drin zu haben:

Bild

Aber bei denen kann ich beim allerbesten Willen keine Ähnlichkeiten feststellen:

http://www.klein-hummel.com/produkte/o3 ... ber_hq.jpg

Sieht eher nach nuBox 460 Chassis oder so aus.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Hallo Kevin,

das mit dem rund tut mir jetzt weh :D

aber schau doch mal genau hin, ich habe den Eindruck, dass man da ( O 300 ) fast durchschauen kann. In meiner gaaanz frühen Jugend hatte ich eine XXXXXX-Box, deren Tieftöner genauso aussah und durch dessen Abdeckung reichlich Luft strömte, wenn Hübe angesagt waren.

Dass Peerless auch die tiefgezogene Abdeckung beherrscht, sieht man an der O110, ja, aber das sind 5,5-Zöller. Wenn ich mir die Maße der O 300 ansehe und bedenke, dass der Gehäuse-Wulst am Chassisrand die Schrauben abdeckt, die bei der 380 zu sehen sind, und mir vorstelle, dass die tiefgezogene Abdeckung des O 110-Chassis im 380er Chassis zur Anwendung kommt : Könnte man dann von Ähnlichkeit sprechen ? Die Membranoberflächenbeschaffenheit ähnelt z.B. sehr usw.

gruß Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Sa 24. Dez 2005, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Hallo bony,

soweit ich mich erinnere sind Zentrierspinnen alles andere als Luftdicht, und die Schwingspulen-Abdeckung der O 300 sieht ebenfalls sehr luftdurchlässig aus. In der Tat eine sehr schlechte Bassreflexöffnung. Eher sowas wie ein Variovent...

gruß Stefan
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hi,
aber schau doch mal genau hin, ich habe den Eindruck, dass man da ( O 300 ) fast durchschauen kann. In meiner gaaanz frühen Jugend hatte ich eine XXXXXX-Box, deren Tieftöner genauso aussah und durch dessen Abdeckung reichlich Luft strömte, wenn Hübe angesagt waren.
Jo, war bei meinen alten Pioneer Boxen auch so. Konnte man mit ner Taschenlampe durch die Kappe die Schwingspule anleuchten :wink: Fiel mir grade so ein...
Die Membranoberflächenbeschaffenheit ähnelt z.B. sehr usw.
Hast du besser Bilder? Die Oberflächenbeschaffenheit kann ich nicht erkennen. Das Chassis sieht aber eher, wie schon gesagt, nach nuBox 460 aus. Oder ein modifiziertes 380er Chassis...? Drin ist n CSX-217H (latürnich gibt es wohl auch unter dieser Bezeichnung x verschiedene Typen).

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten