Ich habe da mal ein paar Fragen an euch Surround-Experten.
Momentan habe ich als Rearspeaker zwei Center/BackBoxen von Bonsai, die kann man sich wie stehende Center vorstellen (na gut, es SIND stehende Centerboxen ^^). Die beiden stehen mangels Ständer auf jeweils einem kleinen VHS-Rack (so ein Schubladenteil zur Aufbewahrung von VHS-Kassetten) dazwischen noch ein umgedrehter Mülleimer um die Boxen etwa auf Ohrhöhe zu bringen. Ja, ihr dürft jetzt lachen, meinetwegen auch weinen, so schlimm sieht das ganze zum Glück nicht aus (sind schwarze Plastikeimer), ist außerdem nur ne Übergangslösung da die beiden Rears in meiner letzten Wohnung im Regal standen und ich mir keine Ständer kaufen will.
Da ich in absehbarer Zeit meine "Ideal SE" durch zwei feine Bonsai "Nobless SE" ersetzen möchte, werde ich sowieso umbauen.
Ich habe vor die Ideal SE dann als Rear nach hinten zu stellen. Nun meine Frage: Macht es Sinn, bzw. funktioniert das technisch wenn ich hinten zwei Paar Lautsprecher anschließe, um den Klang diffuser zu gestalten? Praktisch in Reihe geschaltet? Denn die Ideal hat einen recht direkten und hellen Klang.
Ich würde dann die Rears per Wandhalterung montieren oder einfach gegen die Wand strahlen lassen (z.B. auf die Ideal stellen, nach hinten gerichtet). Klanglich sind beide Lautsprecher ähnlich, aber nicht identisch. Die große verträgt bis zu 110W an 4-8 Ohm und die kleine 100 W. Der NAD liefert für jeden Kanal 60 Watt an 8 Ohm Dauerleistung gleichzeitig.
Mag sein dass das wieder eine meiner Schnapsideen ist, aber was haltet ihr davon?
Grüße
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einrichtung der hinteren Surround-Lautsprecher?
Einrichtung der hinteren Surround-Lautsprecher?
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Hallo,
die Idee, sich aus zwei Lautsprechern einen Bipol/Dipol zu bauen, ist eigentlich garnicht so schlecht.
ABER soweit ich weiß, sollte man nur identische Lautsprecher in Reihe schalten, wenn noch was Vernünftiges dabei rauskommen soll.
Ansonsten könntest du vielleicht versuchen, die beiden parallel zu schalten, was dann allerdings anstrengend für den Verstärker wird.
Zur Aufstellung: Einen nach hinten strahlen lassen (den könntest du dann auch phasenverkehrt anschließen, damit du einen Dipol hast) und einen nach vorne. Ein bisschen rumprobieren hilft wahrscheinlich auch viel!
Gruß
David
die Idee, sich aus zwei Lautsprechern einen Bipol/Dipol zu bauen, ist eigentlich garnicht so schlecht.
ABER soweit ich weiß, sollte man nur identische Lautsprecher in Reihe schalten, wenn noch was Vernünftiges dabei rauskommen soll.
Ansonsten könntest du vielleicht versuchen, die beiden parallel zu schalten, was dann allerdings anstrengend für den Verstärker wird.
Zur Aufstellung: Einen nach hinten strahlen lassen (den könntest du dann auch phasenverkehrt anschließen, damit du einen Dipol hast) und einen nach vorne. Ein bisschen rumprobieren hilft wahrscheinlich auch viel!
Gruß
David
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Die Idee ist nicht schlecht, aber nicht so praktisch.
Einen anderen Vorschlag hätte ich. Dreh die Boxen soweit, bis sie sich anschauen. Laß sie allerdings an ihren Eckpositionen und hör mal, wie sich der Klang verändert. Ist auch so was wie in der Art von Dipol/Bipol.
Gruss
Christian
Die Idee ist nicht schlecht, aber nicht so praktisch.
Einen anderen Vorschlag hätte ich. Dreh die Boxen soweit, bis sie sich anschauen. Laß sie allerdings an ihren Eckpositionen und hör mal, wie sich der Klang verändert. Ist auch so was wie in der Art von Dipol/Bipol.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs