Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo und Surround parallel
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 24. Dez 2005, 13:10
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
Stereo und Surround parallel
Hallo liebes Forum,
ich habe schon einiges gelesen, vermutlich wird die Antwort auf meine Frage schon irgendwo stehen, ich habe sie nur noch nicht gefunden.
Bei der Planung unseres Wohnzimmers (wir haben gebaut) bin ich von 2 getrennten Anlagen für Stereo und Surround ausgegangen.
Das sah dann bislang so aus:
Stereo: 2 Nuwave 8 + ABL an einem Denon-Verstärker (PMA 860) + Onkyo-CD-Player + Thorens Plattendreher
Surround: Yamaha-Komplett-Set (RX-V 520, passender DVD-Player 520 und ein LS-Komplettsystem von Yamaha, auch Brüllwürfel genannt).
Nun habe ich erste Schritte in Richtung Vereinigung gemacht, da die Qualität der Surround-Strecke besser werden soll:
Die Nuwave 8 sind an den AV-Receiver angeschlossen, der Yamaha-Sub wurde gegen einen AR 30 a ausgetauscht. Demnächst folgt ein potenter Center (entweder CS-4, CS-45 oder CS-65 - hat jemand noch einen in Anthrazit zu verkaufen?). Später dann auch die Rear-Boxen.
Nun meine konkrete Frage: Wie kann man die Nuwave 8 für beide Anlagen nutzbar machen? Die Möglichkeit mittels AV-Receiver Pre-Out und Stereo-Verstärker Main In scheidet bei diesen Geräten aus.
Kann man die Lautsprecherkabel einfach parallel an den Boxen anbringen bzw. mit einem Schalter ein- und ausschalten?
Ich hoffe, dass die Frage kein großes Gelächter auslöst, vielleicht habt Ihr einen guten Rat.
Viele Grüße, Danke für Eure Mühe und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Suche Center CS-4, CS-45 oder CS-65 in anthrazit
ich habe schon einiges gelesen, vermutlich wird die Antwort auf meine Frage schon irgendwo stehen, ich habe sie nur noch nicht gefunden.
Bei der Planung unseres Wohnzimmers (wir haben gebaut) bin ich von 2 getrennten Anlagen für Stereo und Surround ausgegangen.
Das sah dann bislang so aus:
Stereo: 2 Nuwave 8 + ABL an einem Denon-Verstärker (PMA 860) + Onkyo-CD-Player + Thorens Plattendreher
Surround: Yamaha-Komplett-Set (RX-V 520, passender DVD-Player 520 und ein LS-Komplettsystem von Yamaha, auch Brüllwürfel genannt).
Nun habe ich erste Schritte in Richtung Vereinigung gemacht, da die Qualität der Surround-Strecke besser werden soll:
Die Nuwave 8 sind an den AV-Receiver angeschlossen, der Yamaha-Sub wurde gegen einen AR 30 a ausgetauscht. Demnächst folgt ein potenter Center (entweder CS-4, CS-45 oder CS-65 - hat jemand noch einen in Anthrazit zu verkaufen?). Später dann auch die Rear-Boxen.
Nun meine konkrete Frage: Wie kann man die Nuwave 8 für beide Anlagen nutzbar machen? Die Möglichkeit mittels AV-Receiver Pre-Out und Stereo-Verstärker Main In scheidet bei diesen Geräten aus.
Kann man die Lautsprecherkabel einfach parallel an den Boxen anbringen bzw. mit einem Schalter ein- und ausschalten?
Ich hoffe, dass die Frage kein großes Gelächter auslöst, vielleicht habt Ihr einen guten Rat.
Viele Grüße, Danke für Eure Mühe und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Suche Center CS-4, CS-45 oder CS-65 in anthrazit
Hallo,
Die beste Lösung wäre wohl eine Umschaltbox wie diehttp://www.dodocus.de/UBox3.htm.So geht sicher nichts kaputt oder beeinflusst den Klang.
Gruß Mister T
Nein,soweit ich weiß nicht,wenn man die Box direkt mit den Verstärkern verbindet kann auch was kaputt gehen.Kann man die Lautsprecherkabel einfach parallel an den Boxen anbringen bzw. mit einem Schalter ein- und ausschalten?
Die beste Lösung wäre wohl eine Umschaltbox wie diehttp://www.dodocus.de/UBox3.htm.So geht sicher nichts kaputt oder beeinflusst den Klang.
Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Frank
Wieso scheidet die Möglichkeit aus vom AVR Pre-Out, auf den Stereo-Amp zu gehen? Das wird bei vielen hier praktiziert und funktioniert hervoragend.
Ansonsten bleibt nur ein Lautsprecherumschalter, wie ihn MisterT vorschlägt.
Gruss
Christian
Wieso scheidet die Möglichkeit aus vom AVR Pre-Out, auf den Stereo-Amp zu gehen? Das wird bei vielen hier praktiziert und funktioniert hervoragend.
Ansonsten bleibt nur ein Lautsprecherumschalter, wie ihn MisterT vorschlägt.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ich glaube das liegt daran, dass der Yamaha RX-V 520 keine Pre-Outs hat.mcBrandy hat geschrieben:Wieso scheidet die Möglichkeit aus vom AVR Pre-Out, auf den Stereo-Amp zu gehen? Das wird bei vielen hier praktiziert und funktioniert hervoragend.
Dem könnte man sich aber Abhilfe schaffen - Stichwort *rudijop*.
Wobei ich mir bei dem Verstärker echt überlegen würde ihn zu verkaufen um dann ein kräftigeres Gerät mit Vorstufenausgängen zu leisten.
Ansonsten bleibt nur noch die Umschaltbox übrig, oder wenn du immer den Stereoamp nehmen möchtest, kannst du auch eine kleine Schaltung an die Lautsprechanschlüsse hinbasteln, so dass du quasi wieder ein Vorstufenausgangssignal hast (von der Leistung her). Das sollte man im Car-Hifi-Bereich finden.
Wie da der Klang ist kann ich nicht sagen, hab das noch nie im Vergleich gehört.
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Bevor ich mir so einen alten AVR umbaue, kaufe ich mir einen Neuen. Z. B. Yammi RX-V 2600.
Gruss
Christian
Bevor ich mir so einen alten AVR umbaue, kaufe ich mir einen Neuen. Z. B. Yammi RX-V 2600.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Genau das überlege ich derzeit auch. Scheint ja ein gutes Gerät zu sein (wenn man AREA glauben darf). Von dort aus sollte es doch kein Problem sein, in den NAD C 370 zu gehen und noch ein ATM für die Mains reinzuhängen, odermcBrandy hat geschrieben:Hi
Bevor ich mir so einen alten AVR umbaue, kaufe ich mir einen Neuen. Z. B. Yammi RX-V 2600.
Gruss
Christian
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Nö, überhaupt nicht. Wenn du noch nen Verstärker hinter dem AVR dranhängen willst, ist es überhaupt kein Problem mit ABL/ATM usw.
Außerdem ist der Yammi ein sehr schönes Gerät und auch vom Preis her sehr attraktiv. Hab mit Lars noch regen Mailverkehr. Wollte mir den Yammi mal ausleihen vom Carsten/Lars, aber das Teil mußte am nächsten Tag wieder zurückgeschickt werden. Schade!
Gruss
Christian
Nö, überhaupt nicht. Wenn du noch nen Verstärker hinter dem AVR dranhängen willst, ist es überhaupt kein Problem mit ABL/ATM usw.
Außerdem ist der Yammi ein sehr schönes Gerät und auch vom Preis her sehr attraktiv. Hab mit Lars noch regen Mailverkehr. Wollte mir den Yammi mal ausleihen vom Carsten/Lars, aber das Teil mußte am nächsten Tag wieder zurückgeschickt werden. Schade!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Bei Regler gibts das Teil mit 30 Tage Rückgaberecht! Könnte schon schwach werden...mcBrandy hat geschrieben: Wollte mir den Yammi mal ausleihen vom Carsten/Lars, aber das Teil mußte am nächsten Tag wieder zurückgeschickt werden. Schade!
Gruss
Christian
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Schwach werden kann ich mir nicht erlauben. Spar auf was viel größeres und schnelleres.LogicFuzzy hat geschrieben:Bei Regler gibts das Teil mit 30 Tage Rückgaberecht! Könnte schon schwach werden...mcBrandy hat geschrieben: Wollte mir den Yammi mal ausleihen vom Carsten/Lars, aber das Teil mußte am nächsten Tag wieder zurückgeschickt werden. Schade!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Richtig, das funktioniert optimal! Einen besseren Cinch-Umschalter als das ATM wird man kaum finden. Ich praktiziere das derzeit so.LogicFuzzy hat geschrieben:Von dort aus sollte es doch kein Problem sein, in den NAD C 370 zu gehen und noch ein ATM für die Mains reinzuhängen, oder
Notwendig für einen komplette Trennung zwischen Surround und Stereo auf den Frontkanälen:
- Surroundreceiver mit Main PreOuts
- Nubert ATM
- Vollverstärker mit PreOut und MainIn.
Zum letzten Punkt: Eine Prozessorschleife wie beim Marantz PM 7200 ist nicht geeignet, da dort die Lautstärke jedes mal auf einen markierten Punkt eingestellt werden muss.
Raumakustik ist ein Schwein!