Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer ja, aber welchen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
zippel
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 13:56
Wohnort: NRW

Subwoofer ja, aber welchen?

Beitrag von zippel »

Hallo zusammen,
als Neuling möchte ich euch bitten mir bei folgendem Problem zu helfen. Es geht um den Subwoofer. Ich habe im laufe der Zeit (wie wohl einige von euch auch) meine Anlage ständig mit Geräten und Boxen verändert. Hier nun meine jetzige Anlage.
Onkyo TX-NR 5000E
Front ASW Cantius VI
Center CM 80 Elac
Rear Surr+ Back Surr. Elac
AS 30 Sub Canton
Hier nun mein Problem. Trotz aller Einstellungen am Receiver und am Sub selbst klingt es nicht gut. Die Einstellung am Receiver sind folgende: Font large Center 80 Hz Rear Surr. 80 Hz Rear Back Surr. 80Hz LFE 80 Hz. Die Einstellung am Sub: Phase 0 Lautstärke 12 Uhr Frequenz 150 Hz. Auch ein mehrmaliges ändern und andere Einstellungen bringen kein vernüftiges Ergebnis. Ich glaube einfach mein Sub ist zu schwach. Ich habe mir den AW 1500 mit seinen Leistungsdaten und Abmessungen ausgesucht und hoffe damit ein wesentlich besseres Ergebnis als bislang zu erzielen. Vielleicht hat aber der eine oder andere eine noch bessere Idee um zu einem wirklich guten Klangergebnis zu kommen.
Ich bin für jeden guten Tip dankbar.
Grüsse an alle
Zippel
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Du könntest den Sub mal auf deine Hörposition stellen, dann kriechst du durch den Raum und guckst wo der Sub am besten klingt. Da stellst du ihn dann hin.

Aber bei dem "kleinen Onkyo" währe ein guter Bass nie verschwendung ;-) Abervielleicht kannst du auch 2 Bässe nutzen, das regt meist doch die Raumakustik besser an.

Was ist denn bir dir am Klang, da du ja vor allem vom Sub sprichst also im Bass, nicht nach deinem Geschmack? Zu unpräzise, zu schwach, dröhnend??
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
zippel
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 13:56
Wohnort: NRW

Beitrag von zippel »

Hallo Jens II,
dass mit der Hörposition habe ich schon gemacht, die ist OK. Der Bass kommt mir zu dröhnend und auch zu schwach rüber genau wie Du es beschrieben hast. Ich möchte einen Sub der trocken und ohne Dröhn und Brummgeräusche spielt. Vielleicht ist es wirklich nur die schwache Leistung meines Subs. Er war ja auch nicht wirklich zu diesem Verstärker vorgesehen. Ich hatte in noch und wollte eigentlich nur probieren ob es mit dem Verstärker Sinn macht ihn zu behalten. Da ich mir schon gedacht habe, dass er nicht ausreicht, habe mich nach einem anderen Sub umgeschaut. Daher meine Frage ob der AW-1500 oder evt. zwei kleinere Subwoofer diesen von mir og. Kriterien erfüllen.
Gruss
zippel
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Daher meine Frage ob der AW-1500 oder evt. zwei kleinere Subwoofer diesen von mir og. Kriterien erfüllen.
Der AW-1500 ist vielleicht schon zu viel des guten,hör Dir lieber erstmal einen 880 oder 1000 an.Die erfüllen sicher auch Deine Erwartungen.
Den AW-1500 würde ich nur nehmen wenn Dir die 1300€ nicht weh tun,Du ausreichend Platz hast und Du von Anfang an einen Sub willst mit dem nie das Gefühl aufkommt einen größeren und besseren Sub zu brauchen,so geht es zumindest mir.
Ich möchte einen Sub der trocken und ohne Dröhn und Brummgeräusche spielt.
Das macht auch schon der AW-440,aber wenn Dir Dein Canton Sub schon zu schwach ist brauchst Du unter einem AW-880 garnicht anfangen.



Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Wie groß ist denn überhaupt dein Hörraum?

Nicht das du mit Kanonen (AW 1500) dann auf Spatzen schiesst, bei kleineren Hörräumen wäre ein AW 1000 oder 560 bzw. 440 dann die bessere Wahl.

Für die Raumakustik sind zwei kleinere Subwoofer oft besser als ein großer!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
zippel
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 13:56
Wohnort: NRW

Beitrag von zippel »

Hallo Mister T,
ich werde mir einen AW 880 bestellen und ausprobieren. Vielen Dank für schnelle Info.
Gruss und guten Rutsch allerseits
zippel
zippel
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 13:56
Wohnort: NRW

Beitrag von zippel »

Hallo Uwe,
der Raum hat ca. 35 qm. Daher fange ich mal mit dem AW 880 an. Den werde ich zu Hause testen und mich dann entscheiden. Vielen Dank für Deine Antwort.
Gruss zippel
zippel
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 13:56
Wohnort: NRW

Beitrag von zippel »

Hallo zusammen,
ich habe mich nun nach einigen Gesprächen mit Herrn Bühler entschieden, mir zwei AW 560 zu bestellen. Um es kurz zu machen die zwei sind echt der Hammer. Sehr Wohnzimmerfreundlich dezent in der Optik, aber kraftvoll bei der Arbeit einfach fantastisch. Sowohl bei Musik und erst recht bei Filmen. Auch die og. Brumm und andere voher beschriebenen Misstöne sind einfach weg.
Gruss Zippel
:D
Antworten