Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

passender Verstärker für NuBox580

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
chammer
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 03:17

passender Verstärker für NuBox580

Beitrag von chammer »

Hi.

Da meine Fragen so ziemlich alle Unterforen überspannen und nirgends so richtig hinpassen wollen, werd ich einfach mal hier meinen Sermon ablassen: ;-)

Ich will mir demnächst ein paar neue Standboxen und einen Verstärker anschaffen. Bei den Boxen habe ich an die Nubox 580 gedacht, die ich mir vorher jedoch mal anhören werde. Beim Thema Verstärker haben sich mir da ein paar grundlegende Probleme in den Weg gestellt. Zunächst wollte ich mir auf jeden Fall einen AV-Receiver kaufen, da ich vorhabe, dass Ganze irgendwann mal zu einem Surround-System auszubauen. Allerdings liegt mir sehr viel an einem guten Stereoklang, und mir ist klar, dass ein AV-Receiver gegen einen Stereo-Verstärker ähnlicher Preiskategorie keine Chance hat. Das nächste Problem ist, dass ich mit den Beschreibungen der ganzen Ein- und Ausgänge der Verstärker nicht wirklich viel anfangen kann. ;-)
Ein lokaler Händler hat mir eine Möglichkeit aufgezeigt, die ich durchaus interessant finde: Einen Amp von arcus - prinzipiell eine Stereoendstufe (getrennte Stereo- und AV-Schaltungen) mit der Möglichkeit, das Ganze mit nem Paket mit 4 weiteren Endstufen aufzustocken. Das Teil bekommt er wohl im Januar rein, und ich werde es mir auf jeden Fall mal anschauen/anhören. In der Beschreibung steht folgendes: Audio Eingänge: 2* Cinch,USB Eingänge: 1* USB, Digital Eingänge: 2*Coax, 1* Optical, Audio Ausgänge: 6.1 Sound Channel Output, 2* Subwoofer, Video Eingang: 1* Chinch, Video Ausgang: 1* Cinch.
Ich will auf jeden Fall meinen CD-Player und einen Computer anschließen, d.h. die beiden Cinch-Eingänge wären weg!? Dann später (-> Surround) einen DVD-Player. Geht das über Coax?
Wenn ich das z.B. mit dem Yamaha RX-V757 vergleiche, sieht das relativ mager aus, oder? Andererseits, wofür brauche ich soviele Eingänge (mal theoretisch)?
70 Watt je Kanal klingt gegen 145W auch wenig, aber das dürfte vermutlich nicht so problematisch sein und trotzdem ausreichen, vermute ich? Tuner gibts auch nur beim Yamaha...
Gibt es sonst noch irgendwelche Vor- und Nachteile, die ich gerade übersehe?
Und weiß jemand eine Quelle, wo ich mich mal grundsätzlich über die ganzen Ein- und Ausgänge, Verbindungsarten, etc. informieren kann (Coax, Toslink, AV, Audio,...)?
Vielen Dank schonmal! :-)

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ne Gute Seite ist schon mal http://dvd-tipps-tricks.de/

Du könntest dir auch einen yamaha 596-Stereo-Amp kaufen. Wenn du dann mal auf Surround aufrüstest, kann er dank auftrennung noch als Endstufe an z.b. einem 757 von Yamaha herhalten. Dann hast du erstmal "nur Stereo", aber nachher ne gute Endstufe, die den Surrounder entlastet und auch in Stereo gut klingt. Leistung hat der auch genug und kostet mit ca 300-400€ erst mal wenig. Eingänge hat er nur analog, aber davon genug. Digitala ala Coax und Optisch kämen ja eh an den Surround-Verstärker.


Grade Surrounder sollte man NICHT für Jahre im vorraus kaufen, wenn man es nicht braucht, da hier der technische Vortschritt mit neuen Formaten und sinkenden Preisen doch relativ groß ist.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Mir fällt grade auf: Nachts um kurz vor 4 ne Antwort innerhalb von 15 Minuten, spricht für das Forum ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo chammer,

herzlich willkommen im nuForum.

Meinst du diesen Amp? Eine vielleicht interessante Alternative zum AVR. Stereoverstärker mit separatem Vorstufenzweig für Stereo und eingebauten 6.1-Decoder für die gängigen Surroundformate, dazu gibts dann noch eine passende Vierkanalendstufe.

Von diesen Geräten höre ich heute das erste Mal. Der Ansatz mit getrenntem Stereozweig verspricht einen Stereoklang auf dem Niveau gängiger Stereoverstärker.
Ausstattungsseitig sieht es im Vergleich zu gängigen AVR allerdings mager aus. Eine Videoumschaltung musst du über den TV oder eine externe Umschalt-/Konverterbox realisieren (zu verschmerzen, manche ziehen eine solche Lösung sowieso vor). Es fehlt ein 6.1-Eingang, damit fällt die Möglichkeit, einen DVD-A und/oder SACD-Player einzusetzen und hier Mehrkanalton zu hören, weg.
Auch die Zahl der analogen Stereo- und digitalen Mehrkanaleingänge ist vergleichsweise sehr gering, hier könnte man schnell in die Situation kommen, das ein Anschluss fehlt und dann eine externe Umschaltbox vonnöten ist.

Ein Wort zur Box: Obwohl ich die nuBoxen für sehr gut halte, finde ich das preisliche Verhältnis nuBox580 <-> Arcus Mehrkanallösung - naja, sagen wir mal ungewöhnlich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
chammer
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 03:17

Beitrag von chammer »

Danke zunächst schonmal für die bisherigen Reaktionen.

Die Infoseite hab ich mir mal angeschaut und dabei hat es schon ein paar mal "klick" gemacht!
Die Möglichkeit, einfach zuerst einen Stereo-Verstärker zu kaufen und den dann später als Endstufe zu verwenden, war mir noch gar nicht eingefallen. Damit käme ich wohl auch noch günstiger weg als mit dem arcus-System. Und die wenigen Anschlussmöglichkeiten sind schon abschreckend. :-(

Im Moment habe ich einen ca. 12 Jahre alten Kenwood KA-3050R-Verstärker und daran ein paar Philips Standboxen FB815. In welcher Preis- und Leistungskategorie sich das Ganze bewegt, kann ich nur schwer beurteilen, vielleicht kennt die Teile noch jemand? Jedenfalls sollte sich mit ein paar neuen Lautsprechern + Verstärker da klanglich schon einiges tun, erst recht, wenn ich einen Stereo-Amp kaufe. Ob ich mit einem Yamaha 596 da einen so deutlichen Unterschied erreiche, bin ich mir nicht sicher. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren!

Mein Budget beläuft sich auf maximal 1500€ für ein paar Boxen + Verstärker, und ich würde für einen guten Stereoverstärker wohl genauso viel ausgeben wie für einen AV-Receiver, sollte ich ihn mir gleich jetzt kaufen....naja, vielleicht nicht ganz soviel. ;-)
Natürlich sollten Stereo-Amp und später dann AV-Receiver schon optisch auch zueinanderpassen, d.h. eine Marke wäre sinnvoll.
Yamaha wäre da sicherlich eine Möglichkeit. Wie sieht es denn mit den günstigen Modellen von Marantz aus? Vom 4001-Stereoverstärker hab ich schon viel Gutes gehört, beispielsweise. Andererseits soll der SR5500 AV-Receiver selbst mit Stereo ja auch schon ganz gut klarkommen...
Ich bin total ratlos. ;-) Man müsste sich das alles eben mal im direkten Vergleich anhören können, aber wo?!?

Zu den Boxen:
Alternativ zur NuBox580 käme (preislich erschwinglich) höchstens noch die NuWave85 in Frage. Ich weiß aber nicht, ob das das Richtige wäre, da mir das Volumen eines größeren Standlautsprechers schon wichtig ist. Die NuWave105 liegt einfach nicht in meinen Preisvorstellungen. :-(

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Also die Marantz-Geräte sind auch gut. habe auch eines, den PM 7200 und behaupte mal, der ist nicht schlechter als der Yamaha 596. Allerdings hat er keine Auftrennung, wie der Yamaha. Dadurch kann man nur noch über einen Eingang z.B. CD mit ca 50% aufgefrehter Lautstärke als Endstufe fahren. Für reines Stereo müsstest du dann nen andern Eingang wählen und darfst nicht vergessen leise zu drehen, sonst fliegst du wegen hohem Pegel durch das Zimmer ;-)

So eine Auftrennung könnte aber z.B. der Rudijopp (schau mal im ABL/ATM-Unterforum) auch nachbauen.

Du kannst natürlich auch nen HÖHERPREISIGEN Surround-Amp nehmen, der auch ganz gute Stereo-Fähigkeiten besitzt und nur damit arbeiten. Hier haben Onkyo, Marantz und Harman nen guten Ruf.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Also die Marantz-Geräte sind auch gut. habe auch eines, den PM 7200 und behaupte mal, der ist nicht schlechter als der Yamaha 596.
Vorstufentechnisch (vorallem Poti) ist der Yammi hochwertiger. Ansonsten ähnliches Niveau, etwas größere Bauteiletoleranzen bei Marantz. In der Praxis vermutlich nicht so wichtig.

Aber auch der 596er ist nicht fehlerfrei, auch hier wurde der Rotstift angesetzt: Temperaturreglung sitzt auf dem rechten Kanal und regelt den Linken mit. Kann unter ganz blöden Umständen zum Abrauchen der linken Endstufe führen, z.B. bei stark linksseitiger Ansteuerung im Clippingberreich. Ist aber irgendwo praxisfremd...aber es hat schon einer geschafft :wink: (ich nicht)

Sieht man auch ganz gut (nur ein Temp. PCB):

http://img155.exs.cx/img155/351/dsc019760sq.jpg

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Caisa

Beitrag von Caisa »

So weit ich weiß ist der Nachfolger des Marantz PM 7200 wirklich aufgetrennt und bietet sich damit auch an.
Aber IMHO würde ich den Yamaha vorziehen, vor allem, da die Yammaha Receiver sehr gut die Kinoeffekte herüberbringen können und viele Features haben. Für Stereo erst einmal nicht so wichtig, bei Surround aber durchaus nett zum herumspielen!

Der "High-End" Tipp wäre die Atoll AV Vorstufe und dann eine 2 Kanal Endstufe für Stereo und später noch eine 3 Kanalendstufe für Surround nachlegen.

Magst du sehr ausgeprägte Höhen? Wenn ja ist die 580 gut, wenn nicht täte ich eher in richtung NuWave 85 schielen!

Gruß Caisa
Antworten