Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
PIO 436 XDE meine Erfahrungen
So,
nun hab ich mal ne Frage an die Kenner.
Was hat die Einstellung 75/100 Hz zu bedeuten.
Ich habe nun die Einstellung 100 Hz eingestellt, da
die Laufschriften dann sehr sauber über den Bildschirm laufen.
Wofür braucht man 75 Hz?
Danke
Lars
nun hab ich mal ne Frage an die Kenner.
Was hat die Einstellung 75/100 Hz zu bedeuten.
Ich habe nun die Einstellung 100 Hz eingestellt, da
die Laufschriften dann sehr sauber über den Bildschirm laufen.
Wofür braucht man 75 Hz?
Danke
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Die gleiche Frage hätte ich auch. 100 Hz sind doch immer besser als 75 Hz - oder? Wozu gibt es diese Auswahl eigentlich dann noch? Habe selber auf 100 Hz eingestellt.L.C.Wendt hat geschrieben:So,
nun hab ich mal ne Frage an die Kenner.
Was hat die Einstellung 75/100 Hz zu bedeuten.
Ich habe nun die Einstellung 100 Hz eingestellt, da
die Laufschriften dann sehr sauber über den Bildschirm laufen.
Wofür braucht man 75 Hz?
Danke
Lars
Das mit den Laufschriften ist für mich auch ein Thema. Wenn ich 2 Minuten auf die Laufschrift bei NTV gucke, dann wechselt sich im 5-10 Sekundentakt eine klare Schrift mit undeutlicher und verwackelter ab.
Das kann doch dann nur am Kabelsignal liegen - oder? Es ist definitiv bei NTV so, andere Sender weiss ich nicht.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Hallo Gemeinde,
wie einige hier mitbekommen haben, besitze ich seit einigen Tagen einen Plasmafernseher der Marke Pioneer Modell 436 xde.
Ich möchte Euch hier - nachdem mir sehr gut weitergeholfen wurde - meine Eindrücke schildern.
Zunächst die äußeren Werte. Das Panel sieht atemberaubend aus. Ich hatte lange überlegt ob ich ihn mir mit Unterbaulautsprecher nehmen soll oder ob ich den Pio ausschließlich über die Anlage betreiben will.
Aus kaufmännischen Gesichtspunkten habe ich mich dann dazu entschieden den Unterbaulautsprecher zunächst mitzukaufen (Paketpreis) und im Zweifelsfall wieder zu verkaufen anstatt ohne zu nehmen und dann im Zweifelsfall einen einzelnen nachkaufen zu müssen. Ich muss sagen das ich hier die richtige Entscheidung getroffen habe. Nun steht das Panel bei uns unter einer Dachschräge und daher ist es perse ein wenig dunkler. Es fällt gar nicht weiter auf das der Unterbaulautsprecher ein extra Teil ist und die Optik wird so IMHO in keiner Weise beeinträchtigt.
Das Panel an sich (Rahmen, Fuß, Gesamteindruck) ist eh das schönste was ich bisher erblicken konnte. Die Fernbedienung ist ein sehr wertiges, schweres Teil und stellt ein Schmuckstück an sich dar. Der Mediareceiver ist bei uns hinter einer Schrankklappe versteckt ich muss aber sagen das man ihn auch ohne weiteres offen hinstellen könnte. Optisch auch nicht schlecht. Das einzige was ich hier nicht verstehe ich besitze alle Komponenten von Pioneer warum man ihn schwarz/silber gemacht hat wenn alle anderen Komponenten doch komplett in Silber daherkommen. Das verstehe ich nicht. Ich weiss wohl das der Pio DVR 930 auch silber schwarz daherkommt, aber sonst kenne ich die Komponenten nur in Silber. Na ja, da ich eh keinen Turm haben wollte (3 Komponenten übereinander reichen) musste (und konnte er) im Schrank verschwinden. Der Tischfuß TS 12 sieht auch sehr gut aus. Der Bildschirm ist darauf schwenkbar und der Fuß an sich ist superschwer und von unten her gummiert verschieben unmöglich.
So, nun zu den inneren Werten. Die Bedienungsanleitung ist sehr gut geschrieben und auch für einen Halblaien wie mich gut verständlich. Ich habe die Einstellungen für die ersten Wochen alle stark zurückgefahren insbesondere den Kontrast. Aufgefallen ist mir das in meinen Augen die Farben so kräftig dargestellt werden, das ich sie bis kurz über Schwarz/Weiß zurücknehmen musste damit sie mir nicht zu kräftig erscheinen. Die Einstellung mittels Burosch DVD werde ich nach der von mir individuell beschlossenen Einspielphase dann noch vornehmen. Ich kann aber schon für diesen Bericht sagen das das Bild schon so eingestellt ist wie es mir zusagt. Ob dann die Burosch DVD einen weiteren Fortschritt bringt wir werden sehen.
Jetzt zum wichtigsten Punkt der Bilddarstellung .Wir haben hier Kabelfernsehen und sind im Dachgeschoß der letzte Anschluß einer Kette von 8 Wohneinheiten. Für mich war das 55 cm Bild das wir bisher hatten ganz o.k., aber was heisst das schon wenn man auf 43 Zoll geht ..Also meine größte Angst war das wir bei dem großen Bildschirm in bestimmten Programmen Schnee im Bild haben würden .. Das ganze hat sich nicht bestätigt. Unser Kabelanschluß scheint auch sehr stark zu sein. Alle Programme kommen absolut schneefrei daher.
Je nach Signal/Zuspielung gibt es jedoch deutlich unterscheidbare Qualitäten:
1) Der normale analoge Fernsehempfang über den Kabelanschluß am Mediareceiver: Das Bild ist sehr zufriedenstellend. Bei Entsprechender Entfernung (4,5 Meter in unserem Fall) ist das Bild klar und scharf - der Kontrast gut. Wenn man etwas näher rangeht, dann wird das Bild schnell unschärfer. Das ganze ist sehr lobenswert/erstaunlich da die Mediabox am Ende der Kabelkette hängt. Wir haben folgende Kabelkette
Kabeldose --> Digitalreceiver --> DVD Rekorder --> TV
Bei meiner persönlichen Erwartungshaltung liegt das Bild nach Schulnotenbewertung bei einer 2- mit Tendenz zur 2.
2) Der analoge Fernsehempfang über den DVD Rekorder ist deutlich schlechter. Auch hier gibt es keinen Schnee im Bild, die Schärfe ist aber um einiges schlechter. Hier sieht man mal welch guten TV Tuner der 436er haben muss, denn unser DVD Rekorder ist eauch ein Markengerät (pio 720). Am besten sieht man die Unterschiede bei NTV, aber auch bei ARD/ZDF ist eine deutliche Abstufung zu sehen. Das ganze muss ich aber sagen ist auch schon eine recht kritische Betrachtung - das Bild fällt halt im Vergleich um einiges ab. Es ist aber immer noch so "gut" das man ohne Probleme auch länger Fernsehen darüber sehen kann. Die bisherigen Besucher haben das nicht so kritisch gesehen, aber ich vergleiche nun mal jetzt genau. Wenn man dann näher rangeht wird das Bild schnell unschärfer. Fazit: Schulnote 3- , also immer noch erträglich.
3) Der digitale Fernsehempfang über den Digitalreceiver: Eine nochmals deutliche Steigerung zum analogen Fernsehsignal. Die Schärfe ist nochmals stärker, das Bild an sich wirkt klarer und härter. Das ist schon eine tolle Darstellung. Es ist kein Quantensprung, das das normale Fernsehbild analog ja auch schon gut ist, aber gerade im direkten Vergleich merke ich doch noch einmal eine Steigerung. Fazit: Eine 2+ Besser als alles was ich persönlich bisher auf einem Röhrengerät gesehen habe.
4) DVD Zuspielung via HDMI + Progressive: Da bleibt mir der Mund offen stehen. Absolute Schärfe und Brillianz im Bild. Man kann bis auf 20 cm an das Panel rangehen und das Bild bleibt immer noch scharf. Ich weiss zwar das HDTV nochmals besser sein muss, aber irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen. Für mich das Nonplusultra. Das Bild ist einfach gestochen scharf und so sehr ich auch die Probleme suche - hier sehe ich keines mehr. Eine glatte Note 1. Ich habe immer wieder das Podrace aus Starwars von der Trailer DVD eines gewissen Herrn geguckt und präsentiert und es ist einfach genial. So weit auch der Kommentar der Besucher. Das einzige was mir noch nicht so klar ist, ist das wenn ich Progressive abschalte ist das Bild immer noch brilliant und ich kann kaum einen Unterschied feststellen.
Ich war auch mal bei meinem Verkäufer im Fachgeschäft und habe ihm oben beschriebene Rückmeldung gegeben. Er hat sich mit mir gefreut und gesagt, das der 436 schon ein ultrageniales Panel ist, das aber einige seiner Kunden schon am nächsten Tag wieder auf der Matte standen weil sie so eins schlechtes Kabelsignal hatten. Dopelkonturen Schnee ..enttäuschte Kunden wo der Fernsehdienst erst mal anrücken musste und einen Verstärker etc. angebracht hat. Er meinte zu mir das ich wohl wahrscheinlich ein sehr gutes Kabelsignal hätte - das glaube ich mittlerweile auch.
So, am Schluß meines Berichts verdient der Lautsprecher noch einen Satz. Ein absolut satter und überzeugender Klang. Wenn man den richtig laut stellt, dann ist der Raum absolut angenehm beschallt und Toneffekte kommen sehr klar und überzeugend rüber. Für mich ist jetzt schon klar das ich den Lautsprecher behalten werde und für alles andere als Filme auch betreiben werde. Die Filme selber laufen natürlich über die Anlage und bestimmte Sportübertragungen gewiss auch.
So, das sind meine Eindrücke. Ich persönlich kann den Pio 436 voll und ganz empfehlen und bin erleichtert und total happy das das Gerät so eingeschlagen hat. So rum tut mir die doch recht hohe Investition in keiner Weise leid.
Features wie Digitalbilder habe ich noch nocht probiert. Bilder werden noch bei Gelegenheit bei günstigen Lichtverhältnissen gemacht und dann ins Album gestellt. Daürber informiere ich dann noch. So lange bleibt der Genuß der meinige .
Ahoi
Stefan
wie einige hier mitbekommen haben, besitze ich seit einigen Tagen einen Plasmafernseher der Marke Pioneer Modell 436 xde.
Ich möchte Euch hier - nachdem mir sehr gut weitergeholfen wurde - meine Eindrücke schildern.
Zunächst die äußeren Werte. Das Panel sieht atemberaubend aus. Ich hatte lange überlegt ob ich ihn mir mit Unterbaulautsprecher nehmen soll oder ob ich den Pio ausschließlich über die Anlage betreiben will.
Aus kaufmännischen Gesichtspunkten habe ich mich dann dazu entschieden den Unterbaulautsprecher zunächst mitzukaufen (Paketpreis) und im Zweifelsfall wieder zu verkaufen anstatt ohne zu nehmen und dann im Zweifelsfall einen einzelnen nachkaufen zu müssen. Ich muss sagen das ich hier die richtige Entscheidung getroffen habe. Nun steht das Panel bei uns unter einer Dachschräge und daher ist es perse ein wenig dunkler. Es fällt gar nicht weiter auf das der Unterbaulautsprecher ein extra Teil ist und die Optik wird so IMHO in keiner Weise beeinträchtigt.
Das Panel an sich (Rahmen, Fuß, Gesamteindruck) ist eh das schönste was ich bisher erblicken konnte. Die Fernbedienung ist ein sehr wertiges, schweres Teil und stellt ein Schmuckstück an sich dar. Der Mediareceiver ist bei uns hinter einer Schrankklappe versteckt ich muss aber sagen das man ihn auch ohne weiteres offen hinstellen könnte. Optisch auch nicht schlecht. Das einzige was ich hier nicht verstehe ich besitze alle Komponenten von Pioneer warum man ihn schwarz/silber gemacht hat wenn alle anderen Komponenten doch komplett in Silber daherkommen. Das verstehe ich nicht. Ich weiss wohl das der Pio DVR 930 auch silber schwarz daherkommt, aber sonst kenne ich die Komponenten nur in Silber. Na ja, da ich eh keinen Turm haben wollte (3 Komponenten übereinander reichen) musste (und konnte er) im Schrank verschwinden. Der Tischfuß TS 12 sieht auch sehr gut aus. Der Bildschirm ist darauf schwenkbar und der Fuß an sich ist superschwer und von unten her gummiert verschieben unmöglich.
So, nun zu den inneren Werten. Die Bedienungsanleitung ist sehr gut geschrieben und auch für einen Halblaien wie mich gut verständlich. Ich habe die Einstellungen für die ersten Wochen alle stark zurückgefahren insbesondere den Kontrast. Aufgefallen ist mir das in meinen Augen die Farben so kräftig dargestellt werden, das ich sie bis kurz über Schwarz/Weiß zurücknehmen musste damit sie mir nicht zu kräftig erscheinen. Die Einstellung mittels Burosch DVD werde ich nach der von mir individuell beschlossenen Einspielphase dann noch vornehmen. Ich kann aber schon für diesen Bericht sagen das das Bild schon so eingestellt ist wie es mir zusagt. Ob dann die Burosch DVD einen weiteren Fortschritt bringt wir werden sehen.
Jetzt zum wichtigsten Punkt der Bilddarstellung .Wir haben hier Kabelfernsehen und sind im Dachgeschoß der letzte Anschluß einer Kette von 8 Wohneinheiten. Für mich war das 55 cm Bild das wir bisher hatten ganz o.k., aber was heisst das schon wenn man auf 43 Zoll geht ..Also meine größte Angst war das wir bei dem großen Bildschirm in bestimmten Programmen Schnee im Bild haben würden .. Das ganze hat sich nicht bestätigt. Unser Kabelanschluß scheint auch sehr stark zu sein. Alle Programme kommen absolut schneefrei daher.
Je nach Signal/Zuspielung gibt es jedoch deutlich unterscheidbare Qualitäten:
1) Der normale analoge Fernsehempfang über den Kabelanschluß am Mediareceiver: Das Bild ist sehr zufriedenstellend. Bei Entsprechender Entfernung (4,5 Meter in unserem Fall) ist das Bild klar und scharf - der Kontrast gut. Wenn man etwas näher rangeht, dann wird das Bild schnell unschärfer. Das ganze ist sehr lobenswert/erstaunlich da die Mediabox am Ende der Kabelkette hängt. Wir haben folgende Kabelkette
Kabeldose --> Digitalreceiver --> DVD Rekorder --> TV
Bei meiner persönlichen Erwartungshaltung liegt das Bild nach Schulnotenbewertung bei einer 2- mit Tendenz zur 2.
2) Der analoge Fernsehempfang über den DVD Rekorder ist deutlich schlechter. Auch hier gibt es keinen Schnee im Bild, die Schärfe ist aber um einiges schlechter. Hier sieht man mal welch guten TV Tuner der 436er haben muss, denn unser DVD Rekorder ist eauch ein Markengerät (pio 720). Am besten sieht man die Unterschiede bei NTV, aber auch bei ARD/ZDF ist eine deutliche Abstufung zu sehen. Das ganze muss ich aber sagen ist auch schon eine recht kritische Betrachtung - das Bild fällt halt im Vergleich um einiges ab. Es ist aber immer noch so "gut" das man ohne Probleme auch länger Fernsehen darüber sehen kann. Die bisherigen Besucher haben das nicht so kritisch gesehen, aber ich vergleiche nun mal jetzt genau. Wenn man dann näher rangeht wird das Bild schnell unschärfer. Fazit: Schulnote 3- , also immer noch erträglich.
3) Der digitale Fernsehempfang über den Digitalreceiver: Eine nochmals deutliche Steigerung zum analogen Fernsehsignal. Die Schärfe ist nochmals stärker, das Bild an sich wirkt klarer und härter. Das ist schon eine tolle Darstellung. Es ist kein Quantensprung, das das normale Fernsehbild analog ja auch schon gut ist, aber gerade im direkten Vergleich merke ich doch noch einmal eine Steigerung. Fazit: Eine 2+ Besser als alles was ich persönlich bisher auf einem Röhrengerät gesehen habe.
4) DVD Zuspielung via HDMI + Progressive: Da bleibt mir der Mund offen stehen. Absolute Schärfe und Brillianz im Bild. Man kann bis auf 20 cm an das Panel rangehen und das Bild bleibt immer noch scharf. Ich weiss zwar das HDTV nochmals besser sein muss, aber irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen. Für mich das Nonplusultra. Das Bild ist einfach gestochen scharf und so sehr ich auch die Probleme suche - hier sehe ich keines mehr. Eine glatte Note 1. Ich habe immer wieder das Podrace aus Starwars von der Trailer DVD eines gewissen Herrn geguckt und präsentiert und es ist einfach genial. So weit auch der Kommentar der Besucher. Das einzige was mir noch nicht so klar ist, ist das wenn ich Progressive abschalte ist das Bild immer noch brilliant und ich kann kaum einen Unterschied feststellen.
Ich war auch mal bei meinem Verkäufer im Fachgeschäft und habe ihm oben beschriebene Rückmeldung gegeben. Er hat sich mit mir gefreut und gesagt, das der 436 schon ein ultrageniales Panel ist, das aber einige seiner Kunden schon am nächsten Tag wieder auf der Matte standen weil sie so eins schlechtes Kabelsignal hatten. Dopelkonturen Schnee ..enttäuschte Kunden wo der Fernsehdienst erst mal anrücken musste und einen Verstärker etc. angebracht hat. Er meinte zu mir das ich wohl wahrscheinlich ein sehr gutes Kabelsignal hätte - das glaube ich mittlerweile auch.
So, am Schluß meines Berichts verdient der Lautsprecher noch einen Satz. Ein absolut satter und überzeugender Klang. Wenn man den richtig laut stellt, dann ist der Raum absolut angenehm beschallt und Toneffekte kommen sehr klar und überzeugend rüber. Für mich ist jetzt schon klar das ich den Lautsprecher behalten werde und für alles andere als Filme auch betreiben werde. Die Filme selber laufen natürlich über die Anlage und bestimmte Sportübertragungen gewiss auch.
So, das sind meine Eindrücke. Ich persönlich kann den Pio 436 voll und ganz empfehlen und bin erleichtert und total happy das das Gerät so eingeschlagen hat. So rum tut mir die doch recht hohe Investition in keiner Weise leid.
Features wie Digitalbilder habe ich noch nocht probiert. Bilder werden noch bei Gelegenheit bei günstigen Lichtverhältnissen gemacht und dann ins Album gestellt. Daürber informiere ich dann noch. So lange bleibt der Genuß der meinige .
Ahoi
Stefan

Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: So 1. Jan 2006, 14:10
Re: @ mcBrandy
Und-was soll uns das jetzt sagen?Hotpassion hat geschrieben:Hab den Pio schon für knappe 3000 Euro gefunden bei guenstiger.de oder so!
Oder so?
FDE oder XDE?
Mit Fuß oder ohne?
Mit Lautsprecher oder ohne?
Mit Aufbau oder ohne?
Lieferbar?
Vom zertifizierten Pioneer Fachhändler mit erweiterter Garantie oder vom Kistenschieber?
Das alles macht so eine Bandbreite von 1.000 Euro rauf oder runter aus - oder so

Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
3) Der digitale Fernsehempfang über den Digitalreceiver: Eine nochmals deutliche Steigerung zum analogen Fernsehsignal. Die Schärfe ist nochmals stärker, das Bild an sich wirkt klarer und härter. Das ist schon eine tolle Darstellung. Es ist kein Quantensprung, das das normale Fernsehbild analog ja auch schon gut ist, aber gerade im direkten Vergleich merke ich doch noch einmal eine Steigerung. Fazit: Eine 2+ Besser als alles was ich persönlich bisher auf einem Röhrengerät gesehen habe.
4) DVD Zuspielung via HDMI + Progressive: Da bleibt mir der Mund offen stehen. Absolute Schärfe und Brillianz im Bild. Man kann bis auf 20 cm an das Panel rangehen und das Bild bleibt immer noch scharf. Ich weiss zwar das HDTV nochmals besser sein muss, aber irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen. Für mich das Nonplusultra. Das Bild ist einfach gestochen scharf und so sehr ich auch die Probleme suche - hier sehe ich keines mehr. Eine glatte Note 1. Ich habe immer wieder das Podrace aus Starwars von der Trailer DVD eines gewissen Herrn geguckt und präsentiert und es ist einfach genial. So weit auch der Kommentar der Besucher. Das einzige was mir noch nicht so klar ist, ist das wenn ich Progressive abschalte ist das Bild immer noch brilliant und ich kann kaum einen Unterschied feststellen.

Genau so empfinde ich das auch. Meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen.
Ich wünsche dir noch viel Spaß.
Gruß
Lars
Front 2xKEF R900;
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
Back 2xNuWave 8;
Center 1x KEF R200c
1xNuWave AW7;
an Marantz SR 7005.
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Hi Stefan,
freut mich, das Du Spaß mit Deinem Pio hast.
freut mich, das Du Spaß mit Deinem Pio hast.
Schön zu lesen, das Deine Augen ähnlich wie meine empfunden haben. Bei mir ist für die Farbsättigung -27 die beste Einstellung.Düren hat geschrieben:Aufgefallen ist mir das in meinen Augen die Farben so kräftig dargestellt werden, das ich sie bis kurz über Schwarz/Weiß zurücknehmen musste damit sie mir nicht zu kräftig erscheinen.
Hallo Manfred,Steppenwolf hat geschrieben:Hi Stefan,
freut mich, das Du Spaß mit Deinem Pio hast.Schön zu lesen, das Deine Augen ähnlich wie meine empfunden haben. Bei mir ist für die Farbsättigung -27 die beste Einstellung.Düren hat geschrieben:Aufgefallen ist mir das in meinen Augen die Farben so kräftig dargestellt werden, das ich sie bis kurz über Schwarz/Weiß zurücknehmen musste damit sie mir nicht zu kräftig erscheinen.
sorry, war ziemlich beschäftigt.....
Ich habe ihn auf -24 eingestellt. Minus 27 ist für mich auch in Ordung (habe es natürlich prompt getestet), aber minus 24 ist so das beste für mich. Wenn man bedenkt da es (meine ich) bis plus 30 geht - wahnsinn.
Kannst Du bitte auch mal Deine andere Einstellungen posten?
Habe am Wochenende eine Burosch DVD, die einer Zeitschrift (natürlich abgespeckt) beilag zum Einstellen eingelegt. Ohne da weiter darauf einzugehen fand ich das totaler Schrott - ich bin da gar nicht mit klargekommen. Von daher würden mich Deine (oder auch die anderer Pio User...Onoschierz....Lars Wendt...) Einstellungen schon mal brennend interessieren.
Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Hi Stefan,
ich war so bescheuert und hatte mir damals die Burosch Avec Pro gekauft, um später festzustellen, als der Plasma dann endlich da war, das an der Darstellungsqualität kaum etwas zu verbessern war. Ich hatte meine Einstellungen dem persönlichen Empfinden nach vorgenommen und durch hilfreiche Postings der Pio-User aus dem hifi-forum und avs-forum noch verfeinert.
Bei einem Preis von 99 Teuros für die Burosch-DVD hätte man zumindest erwarten können, das für Nicht-Profis eine kleine "Geh-Hilfe" als Beschreibung dabei ist.
Pustekuchen.
Da hilft nur der "Equipment-Check" von Area-DVD, wo etwas genauer auf die Test-Beispiele der Burosch-DVD eingegangen wird. Dazu kommt noch, das nicht alle Test-Beispiele für LCD/Plasma Geräte wirklich zu gebrauchen sind. Was auch beschrieben wird.
Meine kompletten Einstellungen werde ich später mal in diesem Thread fortführen, wenn ich Zeit übrig habe und auch Bilder liefern kann. Bin diesbezüglich ATM total faul. Auch weil ich dann sehr ausführlich und umfassend berichten möchte. Es gibt da natürlich einige Besonderheiten, die sich erst nach einer gewissen Gebrauchszeit herauskristallisieren.
Ganz grob sieht es bei mir einstellungsmäßig so aus (Input DVD und Sat):
Kontrast: 14
Helligkeit: +2
Farbsättigung: -27
Tint: 2
Schärfe: 0 oder +2 (je nach Qualität des Quellmaterials auch mehr als +2)
Wahrscheinlich wird es bei Dir ähnlich aussehen.
ich war so bescheuert und hatte mir damals die Burosch Avec Pro gekauft, um später festzustellen, als der Plasma dann endlich da war, das an der Darstellungsqualität kaum etwas zu verbessern war. Ich hatte meine Einstellungen dem persönlichen Empfinden nach vorgenommen und durch hilfreiche Postings der Pio-User aus dem hifi-forum und avs-forum noch verfeinert.
Bei einem Preis von 99 Teuros für die Burosch-DVD hätte man zumindest erwarten können, das für Nicht-Profis eine kleine "Geh-Hilfe" als Beschreibung dabei ist.
Pustekuchen.
Da hilft nur der "Equipment-Check" von Area-DVD, wo etwas genauer auf die Test-Beispiele der Burosch-DVD eingegangen wird. Dazu kommt noch, das nicht alle Test-Beispiele für LCD/Plasma Geräte wirklich zu gebrauchen sind. Was auch beschrieben wird.
Meine kompletten Einstellungen werde ich später mal in diesem Thread fortführen, wenn ich Zeit übrig habe und auch Bilder liefern kann. Bin diesbezüglich ATM total faul. Auch weil ich dann sehr ausführlich und umfassend berichten möchte. Es gibt da natürlich einige Besonderheiten, die sich erst nach einer gewissen Gebrauchszeit herauskristallisieren.
Ganz grob sieht es bei mir einstellungsmäßig so aus (Input DVD und Sat):
Kontrast: 14
Helligkeit: +2
Farbsättigung: -27
Tint: 2
Schärfe: 0 oder +2 (je nach Qualität des Quellmaterials auch mehr als +2)
Wahrscheinlich wird es bei Dir ähnlich aussehen.

Frage zu Pio 436
Hallo,
bin gerade dabei zu überlegen ob ich mir auch einen Pio 436XDE kaufen will. Jetzt habe ich entdeckt, dass andere Geräte (z.B. Hitachi) bei 42inch eine höhere Auflösung haben.
Ist für 1080i nicht eine höhere Auflösung als horizontal 768 Pixel notwendig?
Irgendwie würde ich denken, dass bei größeren Panels höhre Auflösung notwenig ist, um ein gleich feines Bild zu bekommen wie bei kleineren Schirmen mit gleicher Auflösung??
Viele Grüße
bin gerade dabei zu überlegen ob ich mir auch einen Pio 436XDE kaufen will. Jetzt habe ich entdeckt, dass andere Geräte (z.B. Hitachi) bei 42inch eine höhere Auflösung haben.
Ist für 1080i nicht eine höhere Auflösung als horizontal 768 Pixel notwendig?
Irgendwie würde ich denken, dass bei größeren Panels höhre Auflösung notwenig ist, um ein gleich feines Bild zu bekommen wie bei kleineren Schirmen mit gleicher Auflösung??
Viele Grüße
thecatch
here's the difference.
here's the difference.