Hallo,
hier meine Frage, ich möchte mir ein Boxensystem zulegen, habe aber keine Ahnung was die Dimensionierung angeht, ich möchte einen nur 16qm Raum beschallen, hauptsächlich Stereo:
Sind Standlautsprecher für einen solchen Raum ungeeignet, oder bieten sie mehr als Regallautsprecher, was ausgewogenen Klang angeht?
Meine Vorlieben: Klassik und Progressive Rock alla Radiohead/Pink Floyd
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
F: Raumröße zu Boxen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
16qm kriegt man auch mit Regalboxen schon ganz gut beschallt.
Standboxen bieten einen tiefer reichenden Bass und (wenn sie mehrere Tieftöner haben) eine bessere Verteilung des Basses im Raum.
Es kommt auch auf die konkreten Einrichtungsverhältisse an. Eine Wand oder gar Raumecken nahe Aufstellung ist weder mit einer Stand- noch mit einer Regalbox empfehlenswert. Unter Umständen könnte man aber bedingt durch andere Möbel Standboxen nur noch in einer Ecke unterbringen, eine Regalbox kann dann flexiblere Aufstellungsmöglichkeiten bieten.
Jenseits brachialer Lautstärken ist auch eine Kombination aus nuWave3/nuLine30 + ABL-Modul eine Alternative zur Standbox.
Ich hab hier ein ca. 20qm großes Wohnzimmer - der Schritt von der nuWave3 (erst ohne, dann mit ABL ) zur nuWave8 (gleich mit ABL) brachte eine Verbesserung im Bassbereich und einen souveräneren Klang bei großer Lautstärke. Manchmal habe ich allerdings den Eindruck, dass die Ortbarkeit von Instrumenten/Stimmen mit den kleineren Boxen tendenziell etwas besser war. Auch mit der Aufstellung habe ich bei den Standboxen länger experimentiert, bis ich einigermaßen zufrieden war. Ich schreibe "einigermaßen", weil die Wohnverhältnisse eine optimale Anordnung vom Boxen und Hörplatz nicht zuließen. Allerdings ist gerade unser Teenager flügge geworden, und nun werde ich das Wohnzimmer "luftiger" möblieren und versuchen, die Boxen noch ein Stück weiter von Wänden und Ecken weg zu bekommen.
Mit internetten Grüßen
16qm kriegt man auch mit Regalboxen schon ganz gut beschallt.
Standboxen bieten einen tiefer reichenden Bass und (wenn sie mehrere Tieftöner haben) eine bessere Verteilung des Basses im Raum.
Es kommt auch auf die konkreten Einrichtungsverhältisse an. Eine Wand oder gar Raumecken nahe Aufstellung ist weder mit einer Stand- noch mit einer Regalbox empfehlenswert. Unter Umständen könnte man aber bedingt durch andere Möbel Standboxen nur noch in einer Ecke unterbringen, eine Regalbox kann dann flexiblere Aufstellungsmöglichkeiten bieten.
Jenseits brachialer Lautstärken ist auch eine Kombination aus nuWave3/nuLine30 + ABL-Modul eine Alternative zur Standbox.
Ich hab hier ein ca. 20qm großes Wohnzimmer - der Schritt von der nuWave3 (erst ohne, dann mit ABL ) zur nuWave8 (gleich mit ABL) brachte eine Verbesserung im Bassbereich und einen souveräneren Klang bei großer Lautstärke. Manchmal habe ich allerdings den Eindruck, dass die Ortbarkeit von Instrumenten/Stimmen mit den kleineren Boxen tendenziell etwas besser war. Auch mit der Aufstellung habe ich bei den Standboxen länger experimentiert, bis ich einigermaßen zufrieden war. Ich schreibe "einigermaßen", weil die Wohnverhältnisse eine optimale Anordnung vom Boxen und Hörplatz nicht zuließen. Allerdings ist gerade unser Teenager flügge geworden, und nun werde ich das Wohnzimmer "luftiger" möblieren und versuchen, die Boxen noch ein Stück weiter von Wänden und Ecken weg zu bekommen.
Mit internetten Grüßen
@Wambolo:
Bedenke, daß ein geringer "Mangel" an Bass kaum auffällt.
Handelst du dir einen Dröhn-effekt ein, ist es nicht ganz trivial das auszugleichen.
Du solltest dir die Option Subwoofer in den Hinterkopf klemmen.
Teste doch einfach die NuWave3/Nuline30 ( ge nach geschmack )
und falls es zu schwach klingt bestellst du ein ABL dazu.
Ich beschalle 23 QM mit Kompaktboxen ( OK nicht ganz so Billig wie die Nuline 30 ) aber vom Basspegel reicht es aus.
Trotzdem benutze ich (je nach Musik) zusätzlich den AW 1000. Warum ?
Meine Kompaktbox regt be bestimmten Frequenzen den Raum stark an.
Es dröhnt.
Durch hinzunahme des Subs und abtrennung der Bassfrequenzen vom Hauptlautsprecher egibt sich ein Homogenerer klang.
Wie du siehst. Keine einfache Frage die du stellst.
Jeder Raum klingt anders, und es ist nicht nur die Größe des raumes welche zählt.
Aber bei Nubert kannst du 4 Wochen testen. Besser kanns doch für dich nicht kommen, oder ?
Bedenke, daß ein geringer "Mangel" an Bass kaum auffällt.
Handelst du dir einen Dröhn-effekt ein, ist es nicht ganz trivial das auszugleichen.
Du solltest dir die Option Subwoofer in den Hinterkopf klemmen.
Teste doch einfach die NuWave3/Nuline30 ( ge nach geschmack )
und falls es zu schwach klingt bestellst du ein ABL dazu.
Ich beschalle 23 QM mit Kompaktboxen ( OK nicht ganz so Billig wie die Nuline 30 ) aber vom Basspegel reicht es aus.
Trotzdem benutze ich (je nach Musik) zusätzlich den AW 1000. Warum ?
Meine Kompaktbox regt be bestimmten Frequenzen den Raum stark an.
Es dröhnt.
Durch hinzunahme des Subs und abtrennung der Bassfrequenzen vom Hauptlautsprecher egibt sich ein Homogenerer klang.
Wie du siehst. Keine einfache Frage die du stellst.
Jeder Raum klingt anders, und es ist nicht nur die Größe des raumes welche zählt.
Aber bei Nubert kannst du 4 Wochen testen. Besser kanns doch für dich nicht kommen, oder ?
If it ain't broke, you didn't try hard enough.