Zur Bereicherung der Nubox/Nuwave Diskussionen hier nochmal mein persönlicher Eindruck beim Direktvergleich.
Zunächst noch ein Danke an die Berater in Aalen, wie bekannt freundlich, kompetent und so!
Vergleich NuBox380/Nuwave35
Als derzeitiger NuBox380-Besitzer spielte ich mit dem Gedanken, passend zum AW-75 auf die passenden NuWave35 aufzurüsten. Daher beim Besuch in der Heimat die Gelegenheit zum Hörstudiobesuch genutzt. Als einer der ersten Kunden dieses Tages hatte ich das Hörstudio für lange Zeit zur Verfügung.
Die Aufstellung der Boxen war meiner Meinung nach nicht ideal, man musste sozusagen den Kopf drehen (aber wo sollen die zig Boxen auch hin, können ja nicht alle "ineinander" stehen). Weiteres Problem war der unterschiedliche Wirkungsgrad der Boxen (nubox lauter), habe aber nach besten Kräften versucht, das auszugleichen.
Aussehen: wer drauf steht (ich nicht): die nubox ist ein funktionales, eckiges aber auch unauffälliges Ding, man kanns ja bunt anmalen oder mit hübschem Stoff überziehen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die Nuwave sieht natürlich nett aus, ist etwas kleiner und filigraner (?), wobei mir die terakotta-Ton-Farbe zwar prinzipiell gefällt, ich aber die Farbakzente nicht durch die Lautsprecher setzen würde...
Klang:
Nubox: linearer, analytischer Klang, vor allem aber "gnadenlos direkt", man bekommt alles, vor allem die hohen Mitten/Höhen, sehr klar und direkt um die Ohren gefetzt. Bassbereich ist sauber und immer wieder erstaunlich, wie weit die Boxen runter kommen. Mit ABL übrigens noch besser, was aber in verbindung mit einem Sub eh egal ist.
Nuwave: weniger wirkungsgrad, deutlich "gesoundet", der Bereich obere Mitten/Höhen kommt viel weicher. Die Höhen zeichen fein, aber die Angaben zum Frequenzbereich 22 statt 20 kHZ im Vergleich zur Nubox lassen sich im Hörtest nicht "bestätigen". Die Box bringt die Höhen natürlich schon rüber, aber durch den weicheren Klang ist der Effekt nicht so deutlich.
Vergleich: Beim Umschalten von der Nuwave auf die nubox fallen zunächst vor allem der Wirkungsgrad und der "grellere" Klang auf. Die Nubox schreit einen an, wärend die Nuwave zärtlich auf einen einredet (wie bescheuert klingt das denn?, aber so eben mein Eindruck).
Im Bass ist die Nubox etwas stärker, aber nur unwesentlich, so dass ich hier keinen Plus/Minus-Punkt vergeben würde. Erstaunlich dabei ist aber, dass die Nuwave trotz kleineren Maßen doch so viel Bass rüberbringt, von ABL-Effekt ganz zu schweigen.
In den Höhen zeichnet die Nuwave klar und fein, die Nubox klar und direkt. Mitten und hohe Mitten sind bei der Nuwave wesentlich leiser und weicher, die Nubox knallt einem die Frequenzen direkt auf die Ohren. (auffällig vor allem bei Frauenstimmen)
Aus meiner Sicht verfälscht die NuWave den Klang!
Pegel: Natürlich habe ich das nicht getestet, aber dazu einige Überlegungen: die Nuwave ist mit einer höheren Belastbarkeit ausgeschrieben als die Nubox. Da aber die Nubox den höheren Wirkungsgrad hat, kann man miener Einschätzung nach trotzdem mit der Nubox lauter hören, auch wenn sie dazu eben weniger stark angesteuert werden muss. Aber das ist Spekulation. Tatsache ist, dass ich gerne auch laut Musik höre, seit Jahren die 380 betreibe, mit/ohne ABL und zur Zeit als "entlasteter Satellit" am AW75. Ich habe es noch nie geschafft, die 380er an die Grenze zu bringen, da ist meine eigene Grenze früher erreicht als Schutzschaltung der Boxen.
Persönlicher Eindruck:
Die Nuwave klingt gemütlicher, weniger aufdringlich. Dieser sanftere Klang wirkt weniger "anstrengend" als die Nubox. Die Nubox dagegen klingt echter, genauer, gnadenloser. Dadurch ist es auch etwas anstrengender, da ich es fast nicht schaffe, nebenbei Musik zu hören. Die Nuwave wäre da sicher besser geeignet, die Nubox lässt sich klanglich nicht in den Hintergrund drängen.
Meine Empfehlung: wenn nicht die Größe (da gibts aber noch die 310) oder womöglich das Aussehen der Box entscheidend ist, würde ich die Nubox380 der Nuwave35 (weiterhin) vorziehen, weil:
-billiger
-linearerer Klang
-analytisch und sauber (detailreicher Klang)
-"sounden" ist meiner Meinung nach nicht aufgabe der Lautsprecher, wenn ich die Nubox weicher und angenehmer/weniger aufdringlich klingen lassen will, drehe ich einfach ein bisserl an den Klangreglern des Verstärkers, dann kann ich zu ähnlichem Klang kommen wie bei der Nuwave.
-Pegelreserven bis was weiss ich, auf jeden Fall selbst bei Partylautstärken noch Reserve...
Danach war ich noch kurz im anderen Raum, Subs anhören, wobei ich vor allem den Unterschied zwischen dem AW75 und dem 1500er anhören wollte. Mein Fazit (was mir so auch bestätigt wurde): Klang praktisch identisch, nur der 1500 hat mehr Pegelreserven.
Grundsätzlich: der Unterschied im Klang der Subs ist im Vergleich zum Unterschied, den der Raum ausmacht, vernachlässigbar. Aber: HAHA, mein Raum klingt besser als der Hörstudioraum
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Fazit: ich bin mit meinen 380ern jetzt noch zufreidener, nachdem ich die Nuwave im Vergleich hören durfte. Anderen mag der sanftere Klang der Nuwave besser gefallen, mir nicht. Mir würde die "analytische Direktheit"
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ach ja, fast vergessen: Ich hab mir natürlich vor meiner Reise nach Ostalb-Sibirien ne "Test-CD" zusammengestellt, die für unterschiedliche Musikstile und unterschiedliche Aufgaben einen Überblick geben soll. Zur Differenzierung einzelner Instrumente aus großer Gruppe "Emir Kusturica"
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Wer Interesse an der CD hat, kann mir seine Adresse schicken, dann kann ich mal ein Exemplar vergeben...
Viel Spass im Neuen Jahr
Nukex