![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz PM 7ooo empfehlenswert?
Als Besitzer des PM 7200 kann ich folgendes sagen:
Das habe ich sicher schon etliche Male im Forum hier gepostet. Am besten mal anrufen. Ich bin auch damals bei dem Preis schwach geworden und bereue es bisher keine Minute!
* Stereo-Verstärker mit Ringkerntrafo
* 2 x 50 W Ausgangsleistung (? --> das ist aber weniger als beim 7200er)
* WBT-Anschlüsse
* Kupferbeschichtetes Chassis
Ansonsten habe ich keine "besseren Bauteile" ggü. 7200er ausgemacht. Aber der 8000er ist ja nicht in der aktuellen Range Reihe aufgelistet.
Die Daten vom 7200er (verkürzt):
* Stereo-Verstärker mit Class-A Schaltung
* Ausgangsleistung 2 x 95 W (oder 2 x 25 W Class-A)
* Source Direct-Schaltkreis
* LDPS-Netzteil (Linear Drive Power Supply)
* Prozessor Schleife (--> fehlt dies beim 8000er?)
Gruss
tiad
Der Preis für ca. 300 EUR ist eventuell (nachwievor) hier zu finden: http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#182524engel hat geschrieben:also wenn ich den 7200 für 300.- bekommen könnt würd i doch glatt zuschlagen
Das habe ich sicher schon etliche Male im Forum hier gepostet. Am besten mal anrufen. Ich bin auch damals bei dem Preis schwach geworden und bereue es bisher keine Minute!
Class A hat auch der PM 7200. Dass der 7200er schlechter ist als der 8000er weiss ich nicht, aber der 8000er hat wohl lt. Marantz Homepage Ringkerntrafos:Amperlite hat geschrieben:Richtig, es gab damals den 7000 und dessen größeren Bruder, den PM8000. Der PM8000 hatte angeblich bessere Bauteile und die Class-A Schaltung.engel hat geschrieben:Dachte der 7ooo wäre der Vorgänger vom 7200
Beide sind "zusammengeworfen" worden zum PM7200, der etwas billiger wurde. Ich vermute, dass der 7200er schlechter ist als der 8000er.
Edit: Ringkerntrafo war wohl dem "KI"-Modell vorbehalten.
* Stereo-Verstärker mit Ringkerntrafo
* 2 x 50 W Ausgangsleistung (? --> das ist aber weniger als beim 7200er)
* WBT-Anschlüsse
* Kupferbeschichtetes Chassis
Ansonsten habe ich keine "besseren Bauteile" ggü. 7200er ausgemacht. Aber der 8000er ist ja nicht in der aktuellen Range Reihe aufgelistet.
Die Daten vom 7200er (verkürzt):
* Stereo-Verstärker mit Class-A Schaltung
* Ausgangsleistung 2 x 95 W (oder 2 x 25 W Class-A)
* Source Direct-Schaltkreis
* LDPS-Netzteil (Linear Drive Power Supply)
* Prozessor Schleife (--> fehlt dies beim 8000er?)
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Die münchner Fernsehstuben reagierte nicht auf mein Mail also hab ich angerufen und suehe da sie liefern nicht
also werd ichs weiter bei ebay versuchen und der 7000 scheint für 250.- auch kein schlechter kauf zu sein.
Aber ich werd mal die Nubis kontaktieren wieviel der 7000 bei ihnen kostet der 7200 kostet 369.-
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
also werd ichs weiter bei ebay versuchen und der 7000 scheint für 250.- auch kein schlechter kauf zu sein.
Aber ich werd mal die Nubis kontaktieren wieviel der 7000 bei ihnen kostet der 7200 kostet 369.-
@ tiad: Du verwechselst den 8200er mit dem 8000er (siehe Link von Keita). Der 8000er hatte eine Prozessorschleife und laut Marantz 2x95 W.
PM7000, PM8000 und PM7200 sind von den Daten her etwa vergleichbar. Der PM8200 hat etwa halbe Leistung und ich hab ihn bisher noch nirgendwo stehen sehen. Wie letzterer zeitlich einzuordnen ist weiß ich nicht, er ist aber wie 7000 und 8000 nicht mehr im aktuellen Programm.
PM7000, PM8000 und PM7200 sind von den Daten her etwa vergleichbar. Der PM8200 hat etwa halbe Leistung und ich hab ihn bisher noch nirgendwo stehen sehen. Wie letzterer zeitlich einzuordnen ist weiß ich nicht, er ist aber wie 7000 und 8000 nicht mehr im aktuellen Programm.
Raumakustik ist ein Schwein!
Der PM 8200 ist ein "aufgebohrter" PM 6010 und verschwand relativ schnell wieder vom Markt, ausgestattet ist er lediglich mit Vorstufenausgängen, eine Effektschleife wie die "großen" Modelle besitzt er nicht. Als Schmankerl ist er u.a. mit einem Ringkerntrafo und WBT-Klemmen für die Lautsprecheranschlüsse sowie vergoldeten Cinchbuchsen ausgestattet.Amperlite hat geschrieben:PM7000, PM8000 und PM7200 sind von den Daten her etwa vergleichbar. Der PM8200 hat etwa halbe Leistung und ich hab ihn bisher noch nirgendwo stehen sehen. Wie letzterer zeitlich einzuordnen ist weiß ich nicht, er ist aber wie 7000 und 8000 nicht mehr im aktuellen Programm.
greetings, Keita