Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Digitalreceiver

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Kaufberatung Digitalreceiver

Beitrag von $Micha$ »

Guten Morgen.

Aus irgend einem Grund hat sich wohl der alte (analoge) Receiver von meiner Freudin
verabschiedet.
Jetzt soll ein Digitaler her.

Wozu ich auch noch eine Frage hätte.
Ihr Vater hat vor kurzem umgerüstet und behauptet er geht auf die gleiche (analoge) Schüssel
und das geht ?? Geht nicht nur Digi->Digi und Ana->Ana ?
(Falls das so stimmt, brauchen wir nicht drüber zu reden das das Quatsch ist.)
Wie auch immer...

Was könnt Ihr empfehlen für um die 100 Euro ?
lieber bis 100.

Da auch ich mal demnächst zuschlagen will wärt Ihr mir eine grosse Hilfe.

Danke schonmal.
Michael
_________________________________________________________________________

Da fällt mir noch ein, der für mich darf bis 200 kosten.

Und eine Festplatte haben ?

Gruss Michael
Zuletzt geändert von $Micha$ am Do 5. Jan 2006, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung Digitalreceiver

Beitrag von g.vogt »

Hallo Micha,
$Micha$ hat geschrieben:Ihr Vater hat vor kurzem umgerüstet und behauptet er geht auf die gleiche (analoge) Schüssel
und das geht ?? Geht nicht nur Digi->Digi und Ana->Ana ?
nein, das funktioniert anders (ich kann es dir aber leider auch nur so ungefähr beantworten):
An älteren Anlagen funktioniert ein digitaler Satreceiver oft nicht richtig, weil LNB und/oder Multischalter nicht dafür ausgelegt sind (es geht um die übertragbaren Frequenzbereiche).
Dagegen funktioniert an einer digitalgeeigneten Anlage ein analoger Satreceiver ebenfalls.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Re: Kaufberatung Digitalreceiver

Beitrag von Ramius »

g.vogt hat geschrieben: nein, das funktioniert anders (ich kann es dir aber leider auch nur so ungefähr beantworten):
An älteren Anlagen funktioniert ein digitaler Satreceiver oft nicht richtig, weil LNB und/oder Multischalter nicht dafür ausgelegt sind (es geht um die übertragbaren Frequenzbereiche).
Dagegen funktioniert an einer digitalgeeigneten Anlage ein analoger Satreceiver ebenfalls.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Stimmt.
So mal aus dem Gedächtnis:
Ein digital-tauglicher LNB überträgt Hi-Horizontal, Hi-Vertikal Frequenzbänder und Low-Horizontal und Low-Vertikal Frequenzbänder. (Die genauen Frequenzen müßte ich nachschauen).
Für Analog brauchst du nur die Low-Bänder, für Digital alle vier Bänder.
Moderne LNBs (5 Jahre und jünger) sind fast alle für digital ausgelegt. Also sollte ein Digitalreceiver funktionieren. Wenn nihct, einfach den LNB austauschen. Die sind heute nicht mehr teuer und in den nächsten Jahren wird das reine Analoge sowieso abgeschaltet.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Ah ja.
Also kann man mit einem Analogen Rec. an einem Digitalen LNB schauen.
So rum also.

Ist da eigendlich schon eine Qualtiätsverbesserung sichtbar ?

(Geht mir darum das wir in unserem Haus 3 anschlüsse haben und die anderen Beiden nicht unbedingt
einen Digitalen kaufen wollen)

Ich bin gestern auf meiner Suche (für mich) irgendwie bei der Dreambox hängen geblieben.
Das Gerät scheint ja schon was genaues zu sein.

Benutzt das jemand von Euch ?

Trotz allem.
Meint Ihr ich soll bei der Suche für meine Süsse einfach nach den Bewertungen bei Günstiger.de
gehen ?

Oder hat jemand noch eine Empfehlung für mich.
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo!

Hatte letztes Jahr dasselbe Problem, wobei es bei mir doch "ausartete". Will jetzt aber nicht näher darauf eingehen. :wink:
$Micha$ hat geschrieben:Ah ja.
Also kann man mit einem Analogen Rec. an einem Digitalen LNB schauen.
So rum also.

Ist da eigendlich schon eine Qualtiätsverbesserung sichtbar ?
Digitaler LNB - analoger Receiver: keine Qualitätsverbesserung! ( imho )
Digitaler LNB - digitaler Receiver: imho Bild besser, Ton besser.

Hab nen billigen Zehnder Digi-Receiver von Nubert, der jetzt, dank "Dämpfungsstecker" wirklich gute Dienste leistet!
Der Receiver kostete 59 Euro, Dämpfungsstecker knapp 8 Euro.

Ich möchte auf den Digi-Receiver nicht mehr verzichten, da mir die digitalen Angebote von ARD und ZDF schon sehr wichtig sind!

Ach ja, der billige Receiver hat natürlich keine Festplatte! :wink:

Viel "Spaß" :oops: bei der Suche!

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Hi TomTom.

Was ist denn jetzt wieder ein Dämpfungsstecker :?:
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

@$Micha$:

Ein Dämpfungsstecker ist ein Stecker, der zwischen Koax-Kabel ( von der Schüssel ) und Receiver gesteckt ( geschraubt ) wird.
Was das Ding jedoch genau macht: keine Ahnung :lol: !
Ich hatte Probleme, dass diverse Programme nicht, oder nur sehr schlecht empfangen wurden. Seit dem der Stecker dran ist, ist das kein Problem mehr :wink:

@burki: Versteh nur Bahnhof! :wink: Kenn mich mit der Materie einfach nicht aus und will mich auch nicht näher damit beschäftigen! Hauptsache ich kann "meine" Programme empfangen :)
Ich hab aber keine AV-Vorstufe dazwischen hängen.
:?:

Mein Problem war, dass einige Sender nur sehr schlecht oder nur mit Ton- oder Bildaussetzern zu empfangen waren.
Seit dem ich den "Dämpfungsstecker" der NSF habe funktioniert alles problemlos 8O !

Vielleicht ist der "Dämpfungsstecker" der NSF ja eine Art "ATM - für blöde Digi-Receiver" :lol:
Ich weiß nicht. Bei mir hats geholfen :)

Wie gesagt: ich hab keine Ahnung - aber bei mir hats geholfen! :)

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

burki hat geschrieben:Hi Tom,
ja, jetzt erinnere ich mich, dass es bei Dir um die Satanlage selbst ging.
Hi burki!
Dass Du Dich daran noch erinnerst 8O ! Ist ja schon einige Monate her!
Wow! Du hast wirklich ein super Gedächtnis! :)
Es gibt aber (diverse DVB-Reveceiver besitzen einen zu hohen DC-Anteil, den gewisse AV-Vorstufen ausblenden --> kein Bild) eben noch ein anderes Problemchen.
Ebensso versagen manche Receiver dann, wenn sie selbst zwischen High- und Lowband umswitchen sollen, da sie eine zu geringe Schaltspannung liefern.
Gruss
Burkhardt
:? Da fehlt es mir eindeutig an Fachwissen! Wie gesagt, ich versteh nur Bahnhof! :?

Aber es geht ja hier nicht um mich :arrow: sorry fürs OT

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

TomTom hat geschrieben:
Ein Dämpfungsstecker ist ein Stecker, der zwischen Koax-Kabel ( von der Schüssel ) und Receiver gesteckt ( geschraubt ) wird.
Das ist sicher so was: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5829927125

Habe ich auch-wirkt wunderbar
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Düren hat geschrieben:Das ist sicher so was: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5829927125
Nein, das ist ein Mantelstromfilter, der durch Trennung der Masse Brummschleifen verhindert, die durch Potenzialdifferenzen auftreten können. Ein Dämpfungsfilter hingegen dient der Pegelanpassung und, wie der Name schon sagt, dämpft das Signal um ein festes Maß, üblich sind 6 und 12 dB.

greetings, Keita

Edit: Typo korrigiert.
Zuletzt geändert von Koala am Mo 9. Jan 2006, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten