Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sicherungsautomat löst aus

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Sicherungsautomat löst aus

Beitrag von eyeball »

Hi,

in meiner Wohnung ist der Stromkreis in jedem Raum mit einem eigenen Sicherungsautomaten (16A) abgesichert. Es kommt aber häufig vor, dass der für mein Wohnzimmer auslöst, sobald ich ein Gerät einschalte. Ist eine gewisse Grundlast vorhanden, z.B. Fernseher + Halogenlampe + Receiver und schalte ich dann die Steckdosenleiste, an der mein PC hängt ein oder meine Atoll Endstufe oder meinen Staubsauger, löst der Automat aus. Bei Conrad gibt es einen Einschaltstrombegrenzer, den man an die jeweilige Steckdose klemmt. Kostet aber 50 Euro. Davon bräuchte ich dann zwei. Bringt das was? Ich habe auch von Sicherungsautomaten gelesen, die mit einer größeren Verzögerung arbeiten. Wo bekomme ich die? Kann ich die alleine einbauen oder muss da ein Elektriker ran?
Schon mal danke für alle Antworten.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Hi,

Du wirst einen B-Typ-Leitungsschutzschalter haben. Den kannst Du gegen einen C-Typen austauschen (lassen). Der reagiert auf Stromspitzen etwas "träger". Damit ist in den meisten Fällen schon geholfen.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Hallo eyeball!

Das gleiche Problem hatte ich ebenfalls und bei mir hat der Austausch des Sicherungsautomaten geholfen. Seitdem ist mir nie wieder beim Einschalten die Sicherung geflogen. Wie hawkeye schon schrieb, brauchst du einen mit C-Charakteristik. So ein Automat kostet bei weitem nicht so viel, wie das Conrad'sche Teil, ich schätze mal so 5 Euro. Den Einbau solltest du einem Elektriker überlassen, falls du auf diesem Gebiet nicht so versiert bist.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Guck am besten mal nach deinen Sicherungen!!

Ich hatte vor Jahren auch das Problem.....

Es wahren noch ca 35 Jahre alte W-AUtomaten verbaut, wo mir niemand sagen konnte ob die Flink sind oder eher träge. Und sowas ca 14 m Kabel vom nächsten Energie-Versorger-Trafo entfernt ist halt "fies".
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Sicherungsautomat löst aus

Beitrag von g.vogt »

Hallo eyeball,
Ist eine gewisse Grundlast vorhanden, z.B. Fernseher + Halogenlampe + Receiver und schalte ich dann die Steckdosenleiste, an der mein PC hängt ein... löst der Automat aus.
unser Verteiler ist mit B-Automaten bestückt und ich habe keine vergleichbaren Probleme. Vielleicht ist der Sicherungsautomat nicht in Ordnung?
Ohne entsprechende Kenntnisse würde ich mich nicht an solche Dinge heranwagen. Wohnst du zur Miete? Dann wäre es doch Sache des Vermieters, das durch einen Elektriker richten zu lassen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Erstmal danke für eure Antworten. Werde nächste Woche mal bei meiner Vermieterin anrufen und nach einem Elektriker fragen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten