Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon PMA 2000 und ABL

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Kauf dir doch einen externen Phonopreamp, wie den NAD PP2.
Das würde deine Auswahl doch sehr erweitern und ist evtl. qualitativ sogar besser.
Raumakustik ist ein Schwein!
mike99
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: So 2. Jun 2002, 15:33

Beitrag von mike99 »

Das wäre auch eine Option, vielleicht muss ich mich dann von dem Gedanken, alles in einer Kiste zu haben, dann doch mal trennen, man wird halt alt und mag nicht mehr so viele Kabel rumliegen haben :wink: .

Dann bleibt aber immer noch die Frage nach dem auftrennbaren Verstärker an sich.

Gruss mike99
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Käme evtl. der Rega Mira in Frage?

greetings, Keita
mike99
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: So 2. Jun 2002, 15:33

Beitrag von mike99 »

Den hatte ich mir auch schon mal angesehen, sogar im orginal, war leider nicht angeschlossen. Die Verarbeitung war aber schonmal nicht so der Hit. Der Klang soll aber wohl ganz gut sein, aber wie gesagt, konnte ich nicht probieren.

Gruss mike99
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Hallo,

ist jetzt für euch vielleicht 'ne blöde frage, aber um sicher zu gehen :

Seit neuestem besitze ich eine NAD S200 Endstufe. Nun überlege ich, ob ich mir noch eine NAD S100 Vorstufe und eine zweite S200 kaufen soll [bi-amping], oder einen Denon PMA-2000AE. [Anmerkung : ich nutze einen Denon 3910 als Player und möchte mir demnächst noch einen AVR von Denon holen. Der 2000AE würde dann halt gut dazupassen als Endstufe für die Front-Kanäle]
Die Frage : ist es überhaupt möglich über den pre-out des Denon PMA-2000AE die NAD Endstufe anzuschließen und die beiden im bi-amping z.B. den Denon für den Bassbereich und die NAD für den Mittel-/Hochtonbereich zu nutzen, oder schalten sich dann die Endstufen des Denon weg und ich habe nur die der NAD zur Verfügung? Schon mal vielen Dank im voraus für eure Antwort.

ciao
Stefan
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Denn keiner ne Idee? Ich werde aus der von Keita geposteten Skizze einfach nicht schlau. Wie hängt der Power Amp Direct-Schalter mit dem Pre-Out Ausgang zusammen?
Normalerweise hat man ja bei auftrennbaren Verstärkern im Normalzustand eine Brücke zwischen Pre-Out und Main-In. Entfernt man diese und geht vom Pre-Out auf eine andere Endstufe nutzt man nur die Vorstufe des Vollverstärkers und die externe Endstufe. Will man die Endstufen des Vollverstärkers trotzdem nutzen, nimmt man zwei Y-Kabel und geht vom Pre-Out zur externen Endstufe sowie in den Main-In des Vollverstärkers, oder? Wie ist das nun beim 2000AE?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Der läuft normalerweise wie ein AMP ohne Main.In, also ohne Brücken. Power AMP Direct macht nur nen zusätzlichen Weg direkt zur Endstufe frei, alle anderen Funtkionen sind dann tot.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Hallo Kevin,

also ist der Schalter im Zweig des Pre-Out offen, wenn der Schalter bei Power Amp Direct auf On steht, und nicht so wie eingezeichnet?
Mir geht es darum, ob ich, wenn ich die Pre-Outs dazu nutze eine Endstufe wie die S200 "anzusteuern" die Endstufen des Denons nutzen kann oder der 2000AE dann sobald ich was an den Pre-Out hänge seine Endstufen "außer Betrieb nimmt".
Denn es ist ja anscheinend nicht möglich mit einem Signal von den Pre-Out- (über evtl. Y-Kabel) in die Power Amp Direct-Eingänge zu gehen, da dann die Vorstufe ja außer Betrieb ist :
alle anderen Funtkionen sind dann tot
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ob man wieder extern verbinden kann weiss ich nicht, vielleicht weiss das ja jemand.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

K.Reisach hat geschrieben:Der läuft normalerweise wie ein AMP ohne Main.In, also ohne Brücken. Power AMP Direct macht nur nen zusätzlichen Weg direkt zur Endstufe frei, alle anderen Funtkionen sind dann tot.
Tot wie eine springende Gazelle? ;)

greetings, Keita
Antworten