Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Magnat Vintage 550 gegen welche Nubert Boxen tauschen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
PCPolizist
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Jan 2006, 15:50

Magnat Vintage 550 gegen welche Nubert Boxen tauschen?

Beitrag von PCPolizist »

Hallöchen,

beschäftige mich schon sher lange mit Lautsprechern und habe auch schon etliche gehabt und bin dann irgendwann bei diesem set angekommen und war ange zeit zufrieden:

magnat vintage 550
center 5
dipol 5
heco phalanx 12a

das ganze an einem pioneer vsx-1014

leider stören mich die stereo qualitäten der 550er sehr, von bass kann da keine rede sein, der hoch- und mittelton gefällt mir sehr gut!

mir gefallen eigentlich alle nubert boxen sehr gut und ich würde mir gerne alle einmal nach hause bestellen, um sie anzutesten, aber eine vorauswahl möchte ich hier gerne schon treffen.

zu den räumlichkeiten:
dachgeschoss, d.h. raum nach oben mit 2 schrägen spitz zugehend, allerdings sehr neues haus, deshalb 2 sehr massive wände und dicker estrichfussboden mit laminat und trittschalldämmung, andere wände mit ytong (gasbetonsteine). raumgröße 4,60 x 4,30 meter + eine weitere ecke 1,40 x 2,30 meter, also nicht quadratisch. im raum steht ein mit fell bezogenes bett mit dicker matratze, eine sehr große couch (2,80 x 2,10) und ein hocker zur couch (1 x 1 meter).

wie gesagt gefällt mir der bassbereich ohne sub nicht und auch der wirkungsgrad der vintages ist nicht wirklich passabel. ich höre viel bigband musik, aber auch techno/trance und rock.

welche nubert boxen übertrumpfen meine vintages auf jeden fall? reichen mir 5 nubox360? wie siehts mit den nuwave85 oder gebraucht den nuwave10 aus? oder werde ich mit nem pärchen 580er plus center und sorrounds glücklich? lohnen sich die nuwaves/nulines für jemanden, der mehr auf druckvolle musik steht als auf klassische? den subwwofer möchte ich gerne behalten.

freue mich auf antworten!

gruß, daniel

PS: würde mir ein abl was bei den vintages bringen?
PPS: wusste leider nicht, ob ich ins stereo oder sorround forum posten soll :(
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Die Kernfragen wären: wieviel bist Du bereit zu investieren, sollen/können/dürfen alle Boxen einschl. Subwoofer ersetzt werden und liegt der Schwerpunkt eher auf Stereo oder auf Surround? ;)

greetings, Keita

P.S.: wie im ABL/ATM-Forum geschrieben wäre ein ABL für die Vintages keine sinnvolle Investition.
PCPolizist
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Jan 2006, 15:50

Beitrag von PCPolizist »

was ich bereit zu investieren bin, sher gute frage...also am liebsten keine 1000 euro, wenn es absolut nicht anders geht, dann hole ich mir erstmal 2 stereo ls nur für die front für max. 800 euro (so z.b. die nuwave 10 gebraucht).
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Wenn Du einen massiven Bass aus den Front-LS haben möchtest solltest Du eins mit einplanen:
Die Nuwaves/Nulines (vor allem die 100/105er) sind keine "Bass-Wunder" von Haus aus. Wer gerne viel (und lauten/überhöhten) Bass haben möchte kommt um ein ATM/ABL nicht herum. Und dass ABL/ATM muss man erst mal angeschlossen bekommen bei einem AVR. Schnell benötigt man eine externe Endstufe etc.
Die Nubox 580 dagegen hat den klar besseren Wirkungsgrad und geht im Bass wesentlich kräftiger zur Sache.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Spontan fiele mir das nuBox-380-Set 1 für 1187 EUR ein, ein wie ich finde hervorragendes System zu einem sehr günstigen Preis. Um die 1000-EUR-Schallmauer nicht zu durchbrechen, könntest Du die RS-300 weglassen und die Dipol 5 weiterhin nutzen.
Nicht minder reizvoll und für mich persönlich interessanter wäre allerdings ein gebrauchtes Paar nuWave 10 oder nuLine 100. Allerdings hättest Du im Surround-Betrieb das Problem, daß der Center sich klanglich nicht harmonisch eingliedern würde, mittelfristig wäre daher ein passender Center quasi obligatorisch...

greetings, Keita
PCPolizist
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Jan 2006, 15:50

Beitrag von PCPolizist »

hätte ich eh so gemacht. mein vintage set muss dann erstmal weg und dann würde ich mir nur die nuwave10 holen und meinen sub behalten.

allerdings habe ich gerade in einem anderen thread gesehen, dass sich nuwave10 und vintage550 (die ja beileibe keine schlechten lautsprecher sind) nicht viel tun. stimmt das? falls ja ist es mir den mehrpreis nicht wert.
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Hallo Daniel

Hörst Du im gesamten Raum zuwenig Bass oder nur am Hörplatz. Könnte auch ein raumakustisches Problem sein.
Das mit dem ATM/ABL an die Vintage würd ich seinlassen, weil Dir keiner sagen kann ob die Chassis den "Mehrbass"
schadlos verkraften bei höheren Lautstärken.
PCPolizist
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Jan 2006, 15:50

Beitrag von PCPolizist »

hi uwe,

das problem ist kein raumakustisches, da bin ich sicher. der heimkinosound mit sub ist nahezu pefekt für mich, im gesamten raum. und da die vintages eh für ihre bassschwäche bekannt sind, und dies auch in einem anderen raum am reinen stereoverstärker so war, kann ich dies wohl ausschließen.

ich finde das echt schade, denn die ls gefallen mir optisch viel viel besser als alles, was nubert zu bieten hat und die verarbeitung ist top.

klar baut magnat ungeschönt gesagt 80% nur richtige scheisse, das kann man nicht leugnen, aber die großen vintages waren richtig feine lautsprecher und im direkten vergleich haben sowohl wharfedales diamond serie (8er und 9er), als auch ARŽs helios serie und teufels theater4 keine chance gehabt, obwohl auch diese systeme recht gut waren. wenn die bassschwäche nicht wäre, wäre es ein meisterstück von box, ungelogen. nur ohne fundament bringt das beste haus nix und das ist hier im musikbetrieb leider der fall und deshalb suche ich nach möglichkeiten, den bassbereich im stereobetrieb zu erweitern.

hatte schon über nen zusätzlichen, reaktionsschnellen passiv-sub nachgedacht, aber das würde die homogenität stark stören befürchte ich.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Also die Nuwave 105 und die Vintage 550 tun sich IMHO schon einiges :wink:
Ich würde es auf jeden Fall versuchen.
Aber wie bereits erwähnt: Ohne ABL/ATM sind die 105/100/10er auch keine Bass-Monster :!:
Viele schöne Sachen
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Der Bass bei Heimkino ist die eine Sache. Was ich meine ist folgendes.
Wenn Du Musik hörst und dann im Raum herumläufst, klingt es überall gleich "basslos" oder hast Du Stellen wo es besser ist.
Antworten