Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 880-Denon 2106
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: So 8. Jan 2006, 20:17
AW 880-Denon 2106
Hey Zusammen
Habe Problem mit AW 880!
Meine Komponennten
Nubox 380 Set 4
Denon 2106
Mein AW 880 ist über Pre Out Subwoofer per Chinch an Line In angeschlossen.
Beim automatischen Einmessen des 2106 gibt der SUB volle Lautstärke ab,alles Paletti.
Sehe ich einen Film bei Premiere hört man den SUB fast überhaupt nicht,auch wenn ich die FB (Nubert)
voll aufdrehe.
Die Übergangsfrequenz ist auf 80 Hz eingestellt
Der SUB Level beträgt plus 15 dB.
der SUB Modus ist aktiviert.
Wenn ich die Chinch Kabel anstecke,gibt es wenn ich sie einführe einen lauten Brummton
genau so wenn ich beide Kabel zu nahe aneinander bringe.
Sind die Kabel fest eingesteckt höre ich fast nichts mehr.
Hatte vor dem Denon 2106 einen alten Sony STR 485,da war der AW 880 die wahre
Freude,Bass pur.
Hoffe mir kann irgendjemand helfen,der vielleicht schon das gleiche Problem gehabt
hatte.
Danke im voraus
Jack Wolskin
Habe Problem mit AW 880!
Meine Komponennten
Nubox 380 Set 4
Denon 2106
Mein AW 880 ist über Pre Out Subwoofer per Chinch an Line In angeschlossen.
Beim automatischen Einmessen des 2106 gibt der SUB volle Lautstärke ab,alles Paletti.
Sehe ich einen Film bei Premiere hört man den SUB fast überhaupt nicht,auch wenn ich die FB (Nubert)
voll aufdrehe.
Die Übergangsfrequenz ist auf 80 Hz eingestellt
Der SUB Level beträgt plus 15 dB.
der SUB Modus ist aktiviert.
Wenn ich die Chinch Kabel anstecke,gibt es wenn ich sie einführe einen lauten Brummton
genau so wenn ich beide Kabel zu nahe aneinander bringe.
Sind die Kabel fest eingesteckt höre ich fast nichts mehr.
Hatte vor dem Denon 2106 einen alten Sony STR 485,da war der AW 880 die wahre
Freude,Bass pur.
Hoffe mir kann irgendjemand helfen,der vielleicht schon das gleiche Problem gehabt
hatte.
Danke im voraus
Jack Wolskin
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: So 8. Jan 2006, 20:17
Danke!
Habe ich gemacht
Auf 12 Uhr nicht viel Besserung,wenn ich voll aufdrehe ein bisschen.
Habe den Eindruck das ich alle Töne über den SUB höre,nicht nur den Bass,kann das sein?
Benutze kein Y Kabel,normal Chinch,habe ich aber auch schon ausprobiert,gleiches Ergebnis
Weiss langsam nicht mehr weiter...
Habe ich gemacht
Auf 12 Uhr nicht viel Besserung,wenn ich voll aufdrehe ein bisschen.
Habe den Eindruck das ich alle Töne über den SUB höre,nicht nur den Bass,kann das sein?
Benutze kein Y Kabel,normal Chinch,habe ich aber auch schon ausprobiert,gleiches Ergebnis
Weiss langsam nicht mehr weiter...
Fronts evt. auf Large und beim Bass-Output nur Sub ausgewaehlt?
Stell mal alle Lautsprecher auf Small, Trennfrequenz auf 80Hz, Bass-Output auf Subwoofer und Teste das Ganze mit Sinus-Toenen: http://www.hardware-test.de/dvdboard/SU ... ocId201552
Stell mal alle Lautsprecher auf Small, Trennfrequenz auf 80Hz, Bass-Output auf Subwoofer und Teste das Ganze mit Sinus-Toenen: http://www.hardware-test.de/dvdboard/SU ... ocId201552
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo jack und herzlich willkommen im nuForum!
sind die Boxen im Setup des Receivers auf Small (=Subwoofer übernimmt Frequenzen unter Trennfrequenz) oder Large (=Boxen spielen volles Spektrum) eingestellt? In letzterem Falle würde der Subwoofer ja nur dann etwas von sich geben, wenn Signale auf dem LFE-Kanal vorhanden sind. Vielleicht hat der Receiver im automatischen Setup die recht basspotenten Kompaktboxen als Large erkannt und eingestellt?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
sind die Boxen im Setup des Receivers auf Small (=Subwoofer übernimmt Frequenzen unter Trennfrequenz) oder Large (=Boxen spielen volles Spektrum) eingestellt? In letzterem Falle würde der Subwoofer ja nur dann etwas von sich geben, wenn Signale auf dem LFE-Kanal vorhanden sind. Vielleicht hat der Receiver im automatischen Setup die recht basspotenten Kompaktboxen als Large erkannt und eingestellt?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: So 8. Jan 2006, 20:17
Danke für den freundlichen Empfang!
Tatsächlich, jetzt wirds langsam besser.
Beim Einmessen wurden die 380er auf Large eingemessen,
hab sie jetzt auf Small gestellt,klarer Unterschied.
Wäre da nie drauf gekommen,weil der SUB ja lief beim Einmessen.
"Typisch Anfänger"
Gibts vielleicht noch so ein paar Fettnäpfchen in die ich Treten kann?
Würde mich trotzdem Interessieren warum ich bei dem alten Sony
den Lautstärke Regler grad mal auf 10 Uhr drehen konnte-dann gabs
das Rumoren im Bauch,da war nicht dran zu denken volle Umdrehung zu geben.
Hoffe das sich das noch Einspielt,bin jetzt erst einmal schon glücklich.
Danke nochmal für die schnelle und einfache Hilfe
Ein paar Tatzen Grüsse
Jack
Tatsächlich, jetzt wirds langsam besser.
Beim Einmessen wurden die 380er auf Large eingemessen,
hab sie jetzt auf Small gestellt,klarer Unterschied.
Wäre da nie drauf gekommen,weil der SUB ja lief beim Einmessen.
"Typisch Anfänger"
Gibts vielleicht noch so ein paar Fettnäpfchen in die ich Treten kann?
Würde mich trotzdem Interessieren warum ich bei dem alten Sony
den Lautstärke Regler grad mal auf 10 Uhr drehen konnte-dann gabs
das Rumoren im Bauch,da war nicht dran zu denken volle Umdrehung zu geben.
Hoffe das sich das noch Einspielt,bin jetzt erst einmal schon glücklich.
Danke nochmal für die schnelle und einfache Hilfe
Ein paar Tatzen Grüsse
Jack
Hi,
meine Erfahrung ist eher "negativ" für Dich. Ich habe neulich von einem Bekannten den Denon 2106 an meinem nuBox 380 + AW1000 Set gehängt. Der Bass war für mich auch absolut entäuschend, sogar als am Receiver der Sub Pegel auf Maximum gestellt war (von Stereo ganz zu schweigen --> Vergleich auch gegen den Marantz PM 7200). Mit dem Sony STR-DA50ES ist der Bass der Kracher bereits um 9:30 Uhr. nuBox 380 ist auf Large gestellt am Sony. Den Test habe ich u.a. mit der "Atombombensequenz" gleich zu Beginn von Terminator 3 gemacht, was mir deutlich den Unterschied zeigte. Imho...der neuere Receiver muss nicht immer in allen Belangen besser sein.
Gruss
tiad
meine Erfahrung ist eher "negativ" für Dich. Ich habe neulich von einem Bekannten den Denon 2106 an meinem nuBox 380 + AW1000 Set gehängt. Der Bass war für mich auch absolut entäuschend, sogar als am Receiver der Sub Pegel auf Maximum gestellt war (von Stereo ganz zu schweigen --> Vergleich auch gegen den Marantz PM 7200). Mit dem Sony STR-DA50ES ist der Bass der Kracher bereits um 9:30 Uhr. nuBox 380 ist auf Large gestellt am Sony. Den Test habe ich u.a. mit der "Atombombensequenz" gleich zu Beginn von Terminator 3 gemacht, was mir deutlich den Unterschied zeigte. Imho...der neuere Receiver muss nicht immer in allen Belangen besser sein.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
hm, also ich habe da mal andere Erfahrungen. Wir haben den AW-75 am 2106 hier in der Frima und ich habe mit meinen Test-DVDs schon ordentlich rumsen lassen ...meine Erfahrung ist eher "negativ" für Dich.

Beim Bass gibt es hier nichts zu bemängeln, fand den 2106 auch in dieser "Disziplin" sehr gut. Mal sehen ob ich den Reciever am Wochende mit zu mir zum Testen nehmen kann, dann mit meinem 880er.
Gruß
Bo.
OK, es ist halt die Frage gg. welchen Receiver der Vergleich läuft. Es gibt viele, die meinen, der Bass der 380er sei ordentlich und genug, bis sie das ABL einsetzen oder gar ein AW880/1000. Da sieht man dann, was Bass tatsächlich ist. Mein Vergleich war, wie gesagt gegen meinen Sony Receiver, der zugegeben damals 2.500 DM gekostet hat und event. (obwohl älter, hat sich ja an Bassreproduktion in den letzten 6 Jahren nicht sehr viel getan, wie ich vermute) eine Klasse über dem Denon (ca. 450 EUR) spielt. Es war übrigens nur ein kurzer Vergleich von ca. 20 Minuten, also auch nicht ausgiebig. Übrigens an einem Paar nuBox 580 waren im Film "Geisterschloss" die heftigen Bassattacken sehr gut dargestellt. Da wiederum ging der Vergleich zum Pioneer VSX-1014 (hochgelobt) imho zugunsten von Denon aus.bofrost03 hat geschrieben:hm, also ich habe da mal andere Erfahrungen. Wir haben den AW-75 am 2106 hier in der Frima und ich habe mit meinen Test-DVDs schon ordentlich rumsen lassen ...meine Erfahrung ist eher "negativ" für Dich...
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM